In der gemeinsamen Dienststelle Flurneuordnung der Landkreise Reutlingen, Tübingen und Zollernalbkreis mit Sitz in Hechingen ist zum 1. Dezember 2025 der Dienstposten
der Leitenden Fachbeamtin Flurneuordnung / des Leitenden Fachbeamten Flurneuordnung (w/m/d) für den Landkreis Zollernalbkreis
neu zu besetzen.
In Betracht kommen für die Besetzung der ausgeschriebenen Stelle nur Beamtinnen und Beamte des höheren vermessungstechnischen Verwaltungsdienstes sowie vergleichbare Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die sich bereits in mehreren Verwendungsbereichen sowie auf mehreren Verwaltungsebenen bewährt haben und über mehrjährige Praxis in der Bearbeitung von Flurneuordnungsverfahren verfügen.
Unsere weiteren Anforderungen an Sie:
- Fähigkeit zur Führung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern,
- ausgeprägte Sozialkompetenz,
- ein hohes Maß an Eigeninitiative und Durchsetzungsvermögen,
- sicheres Auftreten mit guten rhetorischen und kommunikativen Fähigkeiten,
- eine ziel- und zukunftsorientierte Arbeitsweise mit hoher Innovationsfähigkeit,
- hohes Engagement, große Belastbarkeit, gutes Verhandlungsgeschick und hohe Entscheidungsfreude.
Zum Aufgabenspektrum des Dienstpostens gehören unter anderem:
- die Leitung und Vertretung der unteren Flurbereinigungsbehörde bei der Durchführung der Flurbereinigungsverfahren, insbesondere auch gegenüber den Teilnehmerinnen und Teilnehmern
- die Wahrnehmung der Aufgaben der unteren Flurbereinigungsbehörde, unter anderem hinsichtlich Vorbereitung der Anordnung von Regel- und Unternehmensverfahren
- die Planung der Arbeitsschritte und der Zeiträume zur Durchführung von Verfahren
- die Durchführung von Verfahren, insbesondere Wertermittlung, Bauplanung und Baugestaltung, Anspruchsberechnung, Zuteilung und Widerspruchsverhandlung
- die Leitung von öffentlichen Terminen
Der Dienstposten der Leitenden Fachbeamtin Flurneuordnung / des Leitenden Fachbeamten Flurneuordnung beim Landratsamt Zollernalbkreis ist nach Bes.Gr. A 15 (Vermessungsdirektorin/Vermessungsdirektor) bewertet. Bei Bewährung und Erfüllung des Anforderungsprofils nach dem Führungskräfteentwicklungskonzept des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz ist eine Beförderung nach Bes.Gr. A 15 möglich.
Wir möchten den Anteil der Frauen im Ressortbereich des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz weiter erhöhen und sind deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt. Das Auswahlverfahren findet unter Beteiligung des Landratsamtes Zollernalbkreis statt.
In Abstimmung mit dem Landratsamt Zollernalbkreis besteht zudem die Möglichkeit, die Leitung des Amtes für Vermessung und Flurneuordnung bei der Landkreisverwaltung zu übernehmen.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen. Bitte bewerben Sie sich bis zum 07.08.2025 unter Angabe der Kennziffer 5539 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsverfahren unter:
https://bewerberportal.landbw.de/mlr/index.html
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Heidenreich vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz zur Verfügung (Tel.: 0711/126-2319, E-Mail: andrea.heidenreich@mlr.bwl.de).
Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO können Sie unserer Homepage unter www.mlr-bw.de/datenschutz-bewerberverfahren entnehmen.
Bewerbungsfrist: 07.08.2025