Stellenangebot

Referentin / Referenten (w/m/d)

  • Teilen
Ministerium für Ländlichen Raum und Vrbraucherschutz

Beim Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg in Stuttgart ist in Referat 55 – Geoinformationssysteme – zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Dienstposten

einer Referentin / eines Referenten (w/m/d)

zu besetzen. Der Dienstposten beinhaltet die Leitung des Teams Geoinformatik / GIS-Dienstleistungen.

In Betracht kommen insbesondere Beamtinnen und Beamte des höheren vermessungstechnischen Verwaltungsdienstes sowie vergleichbare Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit einem Masterabschluss in einer der Fachrichtungen Vermessung, Geoinformationswesen, Geomatik und Geographie (der Bachelorabschuss muss in der gleichen Fachrichtung abgelegt worden sein), die sich nach Möglichkeit bereits in mehreren Verwendungsbereichen bewährt haben.

Die Einstellung erfolgt bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen bis Besoldungsgruppe A14 LBesGBW, ansonsten bei Vorliegen aller tarifrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).

Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere folgende Aufgabenbereiche:

  • Koordinierung des Aufbaus eines Digitalen Zwillings von Baden-Württemberg (geoZwilling@bw) in Umsetzung der Digitalisierungsstrategie digital.LÄND der Landesregierung,
  • Betreuung der 3D-Webanwendung und Überführung in den Regelbetrieb,
  • Projektleitung mobile App-Entwicklung,
  • Fachkonzeption, Produktentwicklung, Qualitätsmanagement,
  • GIS-Dienstleistungen innerhalb der Landesverwaltung,
  • hausinterne Schulungen und Ausbildung der Vermessungsreferendarinnen/Vermessungsreferendare und der Vermessungsoberinspektoranwärter/innen.

Unsere weiteren Anforderungen an Sie:

  • vertiefte Kenntnisse in der Anwendung von Geoinformationstechnologien,
  • Kenntnisse in der Informations- und Kommunikationstechnik,
  • Fähigkeit zur Führung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern,
  • ausgeprägte Sozialkompetenz und Kontaktfähigkeit,
  • selbstständige und strukturierte Arbeitsweise,
  • hohes Maß an Eigeninitiative und Durchsetzungsvermögen,
  • sicheres Auftreten mit guten rhetorischen und kommunikativen Fähigkeiten,
  • ziel- und zukunftsorientierte Arbeitsweise mit hoher Innovationsfähigkeit,
  • Engagement, Belastbarkeit, Verhandlungsgeschick und Entscheidungsfreude,
  • von Vorteil sind Erfahrungen im Management von Fach- und IT-Projekten,

Bei ausländischen Studien- und Berufsabschlüssen, die nicht innerhalb der EU erworben wurden, bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab.

Wir möchten den Anteil der Frauen im Ressortbereich des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz weiter erhöhen und sind deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.

Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.

Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen. Bitte bewerben Sie sich bis zum 25.11.2025 unter Angabe der Kennziffer 5627 über unser Online-Bewerbungsverfahren:
https://bewerberportal.landbw.de/mlr/index.html.

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Martina Ott (Tel.: 0711/95980-295, E-Mail: martina.ott@lgl.bwl.de) zur Verfügung.

Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO können Sie unserer Homepage unter www.mlr-bw.de/datenschutz-bewerberverfahren entnehmen.

Bewerbungsfrist: 25.11.2025