Stellenangebot

Referenten / Referentin (w/m/d)

  • Teilen
 Referenten / Referentin (w/m/d)

Unser Angebot

  • verantwortungsvolle, abwechslungsreiche Tätigkeit
  • flexible Arbeitszeitgestaltung und Homeoffice möglich
  • Unterstützung Ihrer Mobilität (JobTicket BW, JobBike BW)

Ihre Aufgaben

  • staatliche Zuchtleitung Kaltblut- und Kleinpferderassen für den Pferdezuchtverband Baden-Württemberg e.V
  • stellvertretende Leitung Kompetenzzentrum Pferd BW, u.a. Aus- und Weiterbildung Pferdewirtschaft und Landwirtschaft, ÖA, Überwachung Leistungsprüfung, Zuchtwertschätzung

Ihre Voraussetzungen

  • Laufbahnbefähigung Beamter/Beamtin höherer landwirtschaftlicher Dienst oder entspr. Qualifikationen (insb. Universitätsabschluss)
  • vertiefte Kenntnisse in Pferdezucht und -haltung unabdingbar

Wichtige Hinweise

  • Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten behinderten Menschen werden ausdrücklich begrüßt und diese bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
  • Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
  • Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.

Fragen?

Fachliche Fragen: Frau Dr. von Velsen-Zerweck, Telefon 07385/9695-025

Jetzt bewerben: https://bewerberportal.landbw.de/mlr/index.html

Bewerben Sie sich unter der Kennziffer: 5676

Information zum Datenschutz: Die Bewerbungsunterlagen werden gemäß DS-GVO nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht.

-------------------------------------

Beim Haupt- und Landgestüt Marbach / Kompetenzzentrum Pferd Baden-Württemberg (Dienstort Gomadingen-Marbach) ist zum 1. Januar 2026 die Stelle

eines Referenten / einer Referentin (w/m/d) im
Kompetenzzentrum Pferd Baden-Württemberg und in
der Zuchtleitung Pferd

in Vollzeit unbefristet zu besetzen.

Es steht eine Stelle bis Besoldungsgruppe A 14 LBesGBW zur Verfügung. Die Besetzung der Stelle kommt sowohl im Beamten- als auch Beschäftigungsverhältnis in Betracht. Im Falle einer unbefristeten Neueinstellung im Tarifbeschäftigtenverhältnis erfolgt die Vergütung bei Vorliegen aller tariflichen und persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 14 TV-L. Sofern bei nicht verbeamteten Bewerberinnen und Bewerbern die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen vorliegen, ist eine Übernahme in das Beamtenverhältnis möglich.

Das Haupt- und Landgestüt Marbach ist ein landwirtschaftlicher Großbetrieb mit Pferdehaltung und wird als Landesbetrieb (§ 26 LHO) geführt.

Ihre Aufgaben umfassen schwerpunktmäßig:

a) als staatliche Zuchtleitung:

  • Zuchtleitung beim Pferdezuchtverband Baden-Württemberg für die Rasse Schwarzwälder Kaltblut sowie alle weiteren vom Pferdezuchtverband Baden- Württemberg betreuten Kaltblut- und Kleinpferderassen mit Umsetzung und Weiterentwicklung der Zuchtprogramme.
  • Mitwirkung bei der Bestimmung der Ziele der Zuchtarbeit, deren Koordination und Evaluierung.
  • Betreuung der Züchter und Jungzüchter durch Fachvorträge und Arbeitskreise.
  • Vollzug einschlägiger Rechts- und Verwaltungsvorschriften, insbesondere im tierzucht-rechtlichen Bereich.
  • Zusammenarbeit mit Behörden, landwirtschaftlichen Organisationen und Marktpartnern.

b) im Kompetenzzentrum Pferd Baden-Württemberg:

  • Stellvertretende Leitung des Kompetenzzentrums.
  • Mitwirkung bei der Außendarstellung des Kompetenzzentrums, insbesondere die Betreuung des Internetauftritts und Koordination der Öffentlichkeitsarbeit des Kompetenzzentrums.
  • Mitwirkung bei der beruflichen Aus- und Weiterbildung im Bereich Pferdewirtschaft und Landwirtschaft.
  • Mitgestaltung und Durchführung des Seminarangebots des Kompetenzzentrums.
  • Mitgestaltung der Weiterentwicklung des Pferdenetzwerkes,
  • sowie darüber hinaus als staatliche Bedienstete / staatlicher Bediensteter die Überwachung der Leistungsprüfung und Zuchtwertschätzung in der Pferdezucht.

Eine Änderung im Aufgabenzuschnitt bleibt vorbehalten.

Ihr Profil:

  • Sie sind Beamtin/Beamter (w/m/d) des höheren landwirtschaftlichen Dienstes in der Besoldungsgruppe bis einschließlich A 14 oder Beschäftigte/Beschäftigter (w/m/d) des höheren landwirtschaftlichen Dienstes.
  • Sie haben ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Dipl./Univ.Master) der Agrarwissenschaften, Pferdewissenschaften oder einen gleichwertigen Masterabschluss (M.Sc.) nach einem Bachelorabschluss in den genannten Fachrichtungen, das zum Eintritt in den höheren Dienst der öffentlichen Verwaltung berechtigt (die Akkreditierung des Studiengangs ist von der Bewerberin/dem Bewerber (w/m/d) ggfs. in der Bewerbung nachzuweisen).
  • Vertiefte Kenntnisse in der Pferdezucht und der Pferdehaltung sind unabdingbar.
  • Ebenso ist der Nachweis eingehender Kenntnisse der Tierzüchtung, nachgewiesen durch die in Kapitel 2 § 2 Abs. 1 der Tierzuchtdurchführungsverordnung (TierZDV) vom 13. Juli 2021 (BGBl. I S. 2904) geforderten Abschlüsse, obligatorisch.
  • Ihre Arbeitsweise ist geprägt durch zielorientiertes Vorgehen in Verbindung mit konzeptionellem Denkvermögen und hoher Innovationsbereitschaft.
  • Sie verfügen über ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten in Wort und Schrift und Medienkompetenz.
  • Sie sind engagiert, kontaktfreudig und teamfähig.
  • Sie bringen Sozial- und Methodenkompetenz, eine permanente Bereitschaft zur eige­nen Fortbildung sowie die Bereitschaft zur Arbeit am Wochenende bzw. außerhalb der normalen Dienstzeiten und im Außendienst mit.

Unser Angebot:

  • Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kompetenten und kollegialen Umfeld.
  • Möglichkeiten der flexiblen Gestaltung von Arbeitszeiten.
  • Unterstützung Ihrer Mobilität (JobTicket BW, JobBike BW).
  • Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Attraktives Firmenfitnessangebot.

Wir möchten den Anteil der Frauen im Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz weiter erhöhen und sind deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.

Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.

Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten behinderten Menschen werden ausdrücklich begrüßt und diese bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen. Bitte senden Sie diese bis zum 22.10.2025 unter Angabe der Kennziffer 5676 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsverfahren:
https://bewerberportal.landbw.de/mlr/index.html.

Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO können Sie unserer Homepage unter www.mlr-bw.de/datenschutz-bewerberverfahren entnehmen.

Für nähere Informationen steht die Leiterin des Haupt- und Landgestüts Marbach Frau Dr. von Velsen-Zerweck, Telefon 07385/9695-025, oder der Personalleiter Herr Bauer, Telefon 07385/9695-029, gerne zu Ihrer Verfügung.

Bei ausländischen Studien- und Berufsabschlüssen, die nicht innerhalb der EU erworben wurden, bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab.

Bewerbungsfrist: 22.10.2025