Das Regierungspräsidium Freiburg, Abteilung 8 Forstdirektion, ist landesweit als höhere Forstbehörde zuständig für die Regierungsbezirke Freiburg, Karlsruhe, Stuttgart und Tübingen sowie für die Körperschaftsforstdirektion. Zu den Aufgaben zählen insbesondere die Steuerung und Koordinierung der Wahrnehmung der Aufgaben der Landesforstverwaltung und der Betreuungsaufgaben der unteren Forstbehörden im Körperschafts- und Privatwald, die forstliche Rahmenplanung und sonstige Fachplanungen für den Wald und die überbetriebliche Forstwirtausbildung.
In Referat 85 -Forsteinrichtung und Forstliche Geoinformation- ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Dienstposten als
Forstwirtschaftsmeister/in bzw. Sachbearbeiter/in (w/m/d) Stichprobeninventur
unbefristet zu besetzen. Der Dienstort ist Freiburg.
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), bei Vorliegen aller tariflichen und persönlichen Voraussetzungen unter Eingruppierung in Entgeltgruppe 9b TV-L.
Interne Bewerbungen im Sinne von § 4 des Gesetzes zur Regelung des Personalübergangs auf die Anstalt öffentlichen Rechts Forst Baden-Württemberg werden im Auswahlverfahren bevorzugt.
Der Dienstposten umfasst insbesondere folgende Aufgaben:
- Qualitätssicherung und Vorbereitung sowie Durchführung von Kontrollen der Unternehmerleistungen bei der Betriebsinventur (BI) vor Ort
- Mitarbeit bei der Planung des landesweiten BI-Programms im Körperschaftswald
- Vorbereitung und Nachbearbeitung der Stichprobeninventuren im Körperschaftswald
- Erstellung von BI-Vorauswertungen (Kenndatenerstellung) für die unteren Forstbehörden und Forsteinrichtenden
- Beratung und Unterstützung der Forsteinrichtenden bei der Auswertung von Betriebsinventuren auf Stichprobenbasis
- Beratung und Betreuung der BI-Unternehmer während der Aufnahmesaison
- Erstellung von Habitatbaumauswertungen
- Betreuung des Forsteinrichtungsarchives
- Anlage und selbstständige Aufnahme von Weiserflächen
- Unterstützung bei der Verfahrensweiterentwicklung
Änderungen der Organisation und Aufgabenzuweisung bleiben vorbehalten. Die Bereitschaft zur Mitarbeit in Gremien, Projekt- und Arbeitsgruppen wird von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erwartet.
Von den Bewerberinnen und Bewerbern erwarten wir:
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Forstwirtschaftsmeisterin/zum Forstwirtschaftsmeister mit mehrjähriger Berufserfahrung oder vergleichbare Qualifikation oder ein erfolgreich abgeschlossenes akkreditiertes Studium (Diplom (FH) bzw. Bachelor einer Hochschule/Fachhochschule oder einer Universität) der Fachrichtung Forstwirtschaft/Waldwirtschaft/Forstwissenschaften
- Vertiefte Kenntnisse und Erfahrungen im Aufgabenbereich sind von Vorteil
- Bereitschaft zu einer schnellen Einarbeitung in neue, komplexe und auch forstfremde Aufgabengebiete
- Sehr gute EDV-Kenntnisse insbesondere im Bereich der Microsoft-Office-Anwendungen und der Fachanwendung FOKUS 2000
- Bereitschaft zur Einarbeitung in Datenbankstrukturen und Abfragetools, Vorkenntnisse sind hier von Vorteil
- Kommunikationsstärke und Überzeugungskraft, Bereitschaft zur offenen und kollegialen Zusammenarbeit sowohl im Referat als auch mit allen anderen Teilen der Landesforstverwaltung
- Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise, Teamfähigkeit
- Entschlussfreude und Entschlusskraft sowie Durchsetzungsvermögen
- Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft und ein hohes Maß an Belastbarkeit (z.T. jahreszeitlich stark schwankendes Arbeitsvolumen)
- Fortbildungsbereitschaft
- Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen und Erledigungen von Aufgaben im Innen- und Außendienst
- Gültiger Führerschein Klasse B (bitte Nachweis beifügen)
Unser Angebot:
- Eine verantwortungsvolle, interessante, kreative und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kompetenten, engagierten jungen Team mit flachen Hierarchien
- Möglichkeiten der flexiblen Gestaltung von Arbeitszeiten und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
- Nach einer Einarbeitungsphase besteht die Möglichkeit zum Homeoffice (bis zu 50 %)
- Zentrale Lage des Dienstortes in der Freiburger Innenstadt, sehr gut erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- Unterstützung Ihrer Mobilität mit JobTicket BW und JobBike BW
- Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten im fachlichen und persönlichen Bereich
- Fitnessangebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements (z.B. Hansefit)
Wir möchten den Anteil der Frauen im Ressortbereich des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz weiter erhöhen und sind deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Die zu besetzende Stelle ist grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen. Bitte senden Sie diese bis zum 20.07.2025 unter Angabe der Kennziffer 5555 über unser Online-Bewerbungsverfahren:
https://bewerberportal.landbw.de/mlr/index.html
Bewerberinnen und Bewerber, deren Personalakte beim MLR geführt wird, kreuzen bitte im Bewerberportal unter „Anhang“ das Feld „Meine Personalakte wird bereits beim Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz geführt. Bitte sehen Sie diese für weitere Informationen ein.“ an. Den Bewerbungsbogen und eine kurze Zusammenstellung Ihrer beruflichen Vita laden Sie im Bewerberportal bitte in einem Dokument ebenfalls unter „Anhang“ „Weitere Nachweise“ hoch. Bewerberinnen und Bewerber, deren Personalakte nicht beim MLR geführt wird, müssen bitte die im Bewerberportal geforderten Unterlagen hochladen.
Für weitere Auskünfte zum ausgeschriebenen Dienstposten stehen Herr Dr. Arno Mattes (0761 / 208-1430) oder Herr Andreas Sturm (0761 / 208-1389) gerne zur Verfügung.
Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO können Sie unserer Homepage unter www.mlr-bw.de/datenschutz-bewerberverfahren entnehmen.
Bewerbungsfrist: 20.07.2025