Stellenangebot

Volljuristin / Volljuristen (w/m/d)

  • Teilen
Ministerium für Ländlichen Raum und Vrbraucherschutz

Beim Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg (LGL) in Stuttgart ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Referat 15 – Justiziariat – eine unbefristete Stelle mit einer/ einem

Volljuristin / Volljuristen (w/m/d)

zu besetzen.

Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die grundsätzlich teilbar ist.

Die Einstellung erfolgt bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen bis in die Besoldungsgruppe A14 LBesGBW, ansonsten in Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Eine spätere Verbeamtung ist möglich, wenn die laufbahnrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt werden.

Ihr künftiges Aufgabengebiet:

Neben der Bearbeitung allgemeiner juristischer Fragestellungen aus dem Bereich des Landesamtes (www.lgl-bw.de) werden Ihre Aufgaben die Beratung der Fachabteilungen beim Landesamt und der nachgeordneten Behörden, Erstellung von Entscheidungsvorlagen, Verhandlungen vor Ort, vor allem auch mit Bürgern und die Bescheidung von Widersprüchen sein.

Ihr Aufgabenschwerpunkt ist das Flurbereinigungsrecht, in das Sie sukzessive eingearbeitet werden.

Weitere Rechtbereiche sind das

  • Vermessungsrecht,
  • allgemeines Vertragsrecht (einschl. internationaler Fälle),
  • nationales und EU-Vergaberecht, Datenschutzrecht sowie
  • weitere Rechtsgebiete aus dem Aufgabenspektrum des LGL, vor allem aus dem Bereich des öffentlichen Rechts.

Sie bringen mit:

  • zwei juristische Staatsprüfungen, möglichst jeweils mit mindestens der Note „befriedigend“
  • die Fähigkeit, juristische Sachverhalte auch für Laien oder in einem interdisziplinären Team verständlich darzustellen. Dabei verfügen Sie über eine gute Auffassungsgabe auch für nichtjuristische Sachverhalte.
  • die Fähigkeit, sich auch kurzfristig in neue thematische Schwerpunkte einzuarbeiten
  • eine gute Ausdrucksfähigkeit und eine starke kommunikative Kompetenz
  • Belastbarkeit, eine geistige und zeitliche Flexibilität, sicheres Auftreten sowie Verhandlungsgeschick, Überzeugungskraft, aber auch die Fähigkeit zu selbstkritischer Reflektion.

Berufserfahrung im öffentlichen Dienst ist von Vorteil, ebenso ein Führerschein Klasse B, da Verhandlungsorte häufig im nur schwer mit ÖPNV erreichbarem ländlichen Raum liegen.

Wir bieten:

  • Ein motiviertes, engagiertes und aufgeschlossenes Team mit angenehmer Arbeitsatmosphäre,
  • persönliches Monitoring bei der Einarbeitung,
  • die Erfahrung, dass auch vielleicht weniger bekannte Rechtsgebiete sehr spannend und praxisbezogen sein können,
  • familienfreundliche Arbeitsbedingungen und –zeitmodelle, gleitende Arbeitszeiten,
  • ein attraktives Gesundheitsmanagement,
  • ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot,
  • gute berufliche Entwicklungsmöglichkeiten sowie
  • ein vergünstigtes JobTicket und eine hervorragende Anbindung an den ÖPNV.

Wir möchten den Anteil der Frauen im Ressortbereich des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz weiter erhöhen und sind deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.

Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.

Bei ausländischen Studien- und Berufsabschlüssen, die nicht innerhalb der EU erworben wurden, bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen. Bitte bewerben Sie sich bis zum 08.09.2025 unter Angabe der Kennziffer 5636 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsverfahren:
https://bewerberportal.landbw.de/mlr/index.html.

Ansprechpartner:

Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO können Sie unserer Homepage unter www.mlr-bw.de/datenschutz-bewerberverfahren entnehmen.

Bewerbungsfrist: 08.09.2025