Beim Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen ist in der Abteilung 1 (Landesentwicklung, Regionalplanung und Geoinformation) im Referat 16 (Vermessungs- und Geoinformationstechnologie) zum 1. Juli 2025 der Dienstposten
einer Sachbearbeiterin / eines Sachbearbeiters (w/m/d)
im Aufgabenbereich der Digitalisierung
mit einer Beamtin / einem Beamten des gehobenen Dienstes oder einer vergleichbaren Arbeitnehmerin / einem vergleichbaren Arbeitnehmer mit einem abgeschlossenen Diplom- (FH) oder Bachelorstudium in den Studiengängen Vermessung, Geodäsie, Geoinformatik, Geographie oder einer anderen Studienrichtung, auf deren Basis gleichwertige Fähigkeiten in der Geoinformation erworben wurden, befristet bis zum 31. März 2029 zu besetzen.
Die Bewerberinnen und Bewerber müssen sich in unterschiedlichen Aufgabenbereichen bewährt haben. Verwaltungserfahrung wird vorausgesetzt.
Die Besetzung erfolgt im Wege der Abordnung aus einer Dienststelle des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz oder im Wege einer Neueinstellung mit anschließender Abordnung. Die Besetzung bzw. Einstellung erfolgt bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen bis Besoldungsgruppe A13 gD LBesGBW, ansonsten bei Vorliegen aller tarifrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 12 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Das Referat ist das Fach- und Technologiereferat der Vermessungs- und Geoinformationsverwaltung und damit zuständig für die fachlich-technische Steuerung von Landesvermessung, Liegenschaftskataster, fachbezogener Digitalisierung und ressortübergreifender Geodateninfrastruktur. Das Referat entwickelt Strategien und grundlegende Fachkonzepte, übt insoweit die Fachaufsicht über das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung (LGL) aus, vertritt das Land im Plenum der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder (AdV) und im Lenkungsgremium der Bund-Länder-Initiative Geodateninfrastruktur Deutschland (GDI-DE), verantwortet die vermessungstechnischen Verwaltungsvorschriften, koordiniert die Umsetzung der IT-Fachverfahren von Vermessung und Geoinformation und wirkt für das Ministerium federführend mit bei der Umsetzung der Digitalisierungsstrategie der Landesregierung digital.LÄND.
Die Tätigkeit ist mit folgenden Aufgabenschwerpunkten verbunden:
- Unterstützung bei der Gesamtkoordinierung der Umsetzung der Digitalisierungsstrategie der Landesregierung digital.LÄND im Ressortbereich und Vertretung in interministeriellen Arbeitsgruppen des Landes,
- Mitwirkung bei fachbezogenen Digitalisierungsprojekten zum Aufbau eines hochaktuellen Digitalen geoZwillings von Baden-Württemberg in 4 Dimensionen (digital.geoLÄND) mit modernen Aufnahme- und Auswertetechnologien,
- Mitwirkung bei Maßnahmen der Verwaltungsdigitalisierung und Online-Diensten sowie aktuellen Aufgaben von Landesvermessung und Liegenschaftskataster, insbesondere im Bereich der Fernerkundung und in der Informations- und Kommunikationstechnik,
- Fachliche Begleitung der Weiterentwicklung der Geodateninfrastruktur auf nationaler und landesbezogener Ebene und Mitwirkung in länderübergreifenden Arbeitsgruppen,
- Geschäftsstellentätigkeit, Berichtswesen, Öffentlichkeitsarbeit.
Die Einarbeitung in die Themen von Digitalisierung und Geodateninfrastruktur werden gewährleistet. Eine Änderung der Aufgabenschwerpunkte bleibt vorbehalten.
Erwartet werden Kreativität und Innovationsfreude, Organisationsgeschick, Interesse an digitalen Technologien, gute Kenntnisse in der Informations- und Kommunikationstechnik und insbesondere bei Geoinformationssystemen. Sehr gute Kommunikationsfähigkeit, Belastbarkeit sowie Flexibilität und eine besondere Bereitschaft zur Teamarbeit werden für die Tätigkeit auf Ebene des Ministeriums vorausgesetzt. Erfahrung in Landesvermessung und Liegenschaftskataster sind von Vorteil.
Wir möchten den Anteil der Frauen im Ressortbereich des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz weiter erhöhen und sind deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Das Auswahlverfahren findet unter Beteiligung des Ministeriums für Landesentwicklung und Wohnen statt.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen. Bitte bewerben Sie sich bis zum 28.05.2025 unter Angabe der Kennziffer 5474 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsverfahren unter:
https://bewerberportal.landbw.de/mlr/index.html
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Heß vom Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen zur Verfügung (Tel.: 0711/123-3190, E-Mail: dieter.hess@mlw.bwl.de).
Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO können Sie unserer Homepage unter www.mlr-bw.de/datenschutz-bewerberverfahren entnehmen.
Bewerbungsfrist: 28.05.2025