Stellenangebot

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d)

  • Teilen
mlr

Unser Angebot

  • Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit.
  • Möglichkeiten der flexiblen Gestaltung von Arbeitszeiten.
  • Unterstützung Ihrer Mobilität (JobTicket BW, JobBike BW).

Ihre Aufgaben

  • Organisatorische Mitwirkung und Bearbeitung von Vorgängen im Rahmen der Fachpersonalplanung Landwirtschaft,
  • Verwaltungskontrolle im Bereich Technische Hilfe bei ELER-Maßnahmen,

Ihre Voraussetzungen

  • Hochschulabschluss (Diplom oder Bachelor) der Fachrichtung Landwirtschaft, Verwaltung oder eines vergleichbaren Studiengangs
  • Absolventinnen bzw. Absolventen der Laufbahn für den gehobenen landwirtschaftstechnischen Verwaltungsdienst werden bevorzugt berücksichtigt.

Wichtige Hinweise

  • Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten behinderten Menschen werden ausdrücklich begrüßt und diese bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
  • Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
  • Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.

Fragen?

Fachliche Fragen: Frau Müller-Mitschke (Tel.: 0711 / 126 - 2314)

Jetzt bewerben: https://bewerberportal.landbw.de/mlr/index.html

Bewerben Sie sich unter der Kennziffer: 5646

Information zum Datenschutz: Die Bewerbungsunterlagen werden gemäß DS-GVO nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht.

-------------------------------------------------

Beim Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz ist im Referat 21 - Verwaltungs- und Rechtsangelegenheiten - zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle

einer Sachbearbeiterin / eines Sachbearbeiters (w/m/d)

dauerhaft im Wege einer unbefristeten Einstellung oder Versetzung zu besetzen.

Voraussetzung für die Einstellung ist das Vorliegen eines Hochschulabschlusses (Diplom- oder Bachelorzeugnis) der Fachrichtung Landwirtschaft, Verwaltung oder eines vergleichbaren Studiengangs, der zum Eintritt in den gehobenen Dienst der öffentlichen Verwaltung berechtigt.

Absolventinnen bzw. Absolventen der Laufbahn für den gehobenen landwirtschaftstechnischen oder forstlichen Verwaltungsdienst werden bevorzugt berücksichtigt.

Bei Vorliegen der persönlichen, stellentechnischen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist hierauf eine Beförderung bis maximal A13 gehobener Dienst (gD) möglich. Mit der Vergabe des Dienstpostens kann jedoch noch nicht abschließend über künftige Beförderungsmöglichkeiten entschieden werden, da die Zahl der nach A13 gD bewerteten Funktionen die hierfür zur Verfügung stehenden haushaltsrechtlichen Planstellen übersteigt. Für die Stellenbesetzung steht zunächst eine Stelle bis Besoldungsgruppe A 12 gD (Amtsrat) zur Verfügung.

Für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer richtet sich das Beschäftigungsverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung erfolgt unter Berücksichtigung aller tariflichen und persönlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 11 TV-L.

Ihre Aufgabe:

  • Organisatorische Mitwirkung und Bearbeitung von Vorgängen im Rahmen der Fachpersonalplanung Landwirtschaft (Personalbedarfsplanung, Führen von Personalstatistiken und Stellenübersichten, Abwicklung der Regelbeurteilungsrunden sowie Verwaltungsorganisationsaufgaben im Rahmen des Ausbildungs- und Prüfungswesens für den gehobenen und höheren Dienst in der Landwirtschaftsverwaltung),
  • Federführende Koordination und Organisation von Praktika in der Abteilung 2,
  • Erledigung und Koordinierung allgemeiner und spezieller Verwaltungsorganisationsaufgaben und -prozesse des Referats 21 sowie der Abteilung 2 (Koordinierung von thematisch referatsübergreifenden Hausspitzenterminen),
  • Verwaltungskontrolle im Bereich Technische Hilfe bei ELER-Maßnahmen (Organisation, Prüfungen, Bewilligungen, Berichtswesen),
  • Organisatorische und haushalterische Abwicklung des Rennwett- und Lotteriegesetzes,
  • Organisation und Koordinierung von Dienstbesprechungen der Abteilung 2,
  • Bearbeitung von Petitionen und Bürgeranfragen,
  • Erfüllung beihilferechtlicher Berichts- und Veröffentlichungspflichten (insbesondere TAM- und SARI-Meldungen),
  • Abwicklung von E-Rechnungen in SAP,
  • Fachliche Unterstützung der Anwenderinnen und Anwender sowie Weiterentwicklung der Prozesse beim Grundstückverkehrsprogramm.

Änderungen im Aufgabenzuschnitt bleiben vorbehalten.

Als Voraussetzung bringen Sie mit:

  • Kenntnisse im Förderrecht sowie im Haushaltsrecht sind von Vorteil.
  • Berufserfahrungen in Bezug auf Veranstaltungsplanungen, im Personalwesen sowie in der Verwaltungsorganisation sind von Vorteil.
  • Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung ist von Vorteil.
  • Sie bringen eine hohe Einsatzbereitschaft, eine gute mündliche Ausdrucksfähigkeit und ein sicheres Auftreten mit.
  • Sie sind teamfähig, kommunikativ und arbeiten selbstständig, strukturiert und organisiert Aufgaben ab.

Unser Angebot:

  • Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kompetenten und kollegialen Umfeld,
  • Möglichkeiten der flexiblen Gestaltung von Arbeitszeiten,
  • Homeoffice, grundsätzlich bis zu 60%,
  • Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln,
  • Unterstützung Ihrer Mobilität (JobTicket BW, JobBike BW),
  • Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten,
  • Attraktives Firmenfitnessangebot.

Wir möchten den Anteil der Frauen im Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz weiter erhöhen und sind deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.

Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.

Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten behinderten Menschen werden ausdrücklich begrüßt und diese bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen. Bitte bewerben Sie sich bis zum 13.11.2025 unter Angabe der Kennziffer VNR.MLR/5646 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsverfahren: https://bewerberportal.landbw.de/mlr/index.html.

Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO können Sie unserer Homepage unter www.mlr-bw.de/daten-schutz-bewerberverfahren entnehmen.

Für nähere Informationen steht Ihnen im Referat 21 Frau Müller-Mitschke (Tel.: 0711 /126 - 2314) gerne zur Verfügung.

Bewerbungsfrist: 13.11.2025