Unser Angebot
- Verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Aufgaben im Verbraucherschutz.
- Tätigkeit in einem kompetenten und kollegialen Team, die Spaß macht.
- Umfassende Einarbeitung. Die Stelle ist auch für Berufseinsteigende geeignet.
Ihre Aufgaben
- Lebensmittelchemische Sachverständigentätigkeit mit dem Schwerpunkt Milch, Milcherzeugnissen, Käse, Fleischerzeugnissen, Wurstwaren, Speiseeis und vegane/vegetarische Ersatzprodukte.
- Weiterentwicklung und Validierung von Analysenmethoden.
- Betreuung von Lebensmittelchemikerinnen und Lebensmittelchemikern im Praktikum.
Ihre Voraussetzungen
- Abgeschlossenes Studium der Lebensmittelchemie einschließlich Staatsexamen.
- Interesse und Freude an analytischen und rechtlichen Fragestellungen bei Lebensmitteln tierischer Herkunft.
- Ein hohes Maß an Teamfähigkeit und Organisationsgeschick.
Wichtige Hinweise
Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Fragen?
Fachliche Fragen: Maren Schwalm – 07571 7434 210
Jetzt bewerben: https://bewerberportal.landbw.de/mlr/index.html
Bewerben Sie sich unter der Kennziffer: 5359
Information zum Datenschutz: Die Bewerbungsunterlagen werden gemäß DS-GVO nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht.
--------------------------------------------------------------
Beim Chemischen und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) Sigmaringen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt, frühestens ab 01.04.2025, eine bis 19.03.2026 befristete Teilzeitstelle (75 %) mit
einer staatlich geprüften Lebensmittelchemikerin /
einem staatlich geprüften Lebensmittelchemiker (w/m/d)
im Bereich „Chemie: Milch, Fleisch, Speiseeis, vegane Lebensmittel“ der Abteilung 5 zu besetzen.
Die Einstellung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und den dortigen Eingruppierungsregelungen, und erfolgt daher in einem Beschäftigungsverhältnis der Entgeltgruppe 13 des TV-L.
Das CVUA Sigmaringen ist ein staatliches Untersuchungsamt (www.cvua-sigmaringen.de), zu dessen Hauptaufgaben die Untersuchung und Beurteilung von Lebensmitteln, Trinkwasser und Tabakerzeugnissen im Rahmen der amtlichen Überwachung gehört.
Dem Land Baden-Württemberg ist ein hohes Niveau des Verbraucherschutzes sehr wichtig.
In Referat 53 werden in einem Team von vier Laborleitungen und sechs Labormitarbeitenden Milch, Milcherzeugnisse, Butter und Käse (Schwerpunktsaufgabe in Baden-Württemberg), sowie Fleisch, Fleischerzeugnisse, Wurstwaren, Speiseeis und vegane/vegetarische Ersatzprodukte für tierische Lebensmittel chemisch untersucht und begutachtet.
Wir bieten Ihnen:
- Ein verantwortungsvolles, abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einer Wertekultur, in der Mitgestaltung erwünscht ist,
- ein Betätigungsfeld mit hoher Selbständigkeit sowie ein motiviertes Team,
- Work-Life Balance: 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche, flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeitmodelle, Möglichkeit des mobilen Arbeitens,
- Update ihrer Qualifikation: fachliche und persönliche Fortbildungen,
- Betriebliche Altersvorsorge: Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes,
- Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements,
- Unterstützung im Hinblick auf Ihre Mobilität mit dem JobTicket BW und dem JobBike BW,
- einen attraktiven, modern ausgestatteten Arbeitsplatz in einer charmanten Stadt im oberen Donautal am südlichen Rand der Schwäbischen Alb und rund 40 km nördlich des Bodensees.
Ihre Aufgaben umfassen insbesondere:
- Probenplanung, Sensorik, Prüfplanerstellung und Bearbeitung der Ergebnisse einschließlich lebensmittelrechtlicher Beurteilung und Gutachtenerstellung,
- Erstellung von Berichten und Stellungnahmen,
- Führung und Leitung der Labormitarbeitenden,
- Betreuung, Weiterentwicklung und Validierung von Analysenmethoden unter Berücksichtigung der analytischen Qualitätssicherung im Rahmen der DIN EN ISO/IEC 17025,
- Betreuung von Lebensmittelchemikerinnen und Lebensmittelchemikern im Praktikum sowie von Studenten, Praktikanten und Auszubildenden,
- Übernahme von Querschnittsaufgaben fachlicher oder organisatorischer Art.
Die Aufgaben werden im Rotationsverfahren unter den Laborleitungen durchgeführt.
Der genaue Zuschnitt des Aufgabengebietes bleibt vorbehalten.
Ihre Qualifikation:
- Studium der Lebensmittelchemie mit erfolgreich abgeschlossenem Staatsexamen,
- Kenntnisse im Bereich der Untersuchung und Beurteilung von Lebensmitteln, Trinkwasser und ggf. Tabakwaren,
- Kenntnisse der chemischen Analytik, auch mit Erfahrungen im Bereich instrumenteller Messtechnik, einschließlich der Validierung von Untersuchungsverfahren,
- gute Kenntnisse in der Bedienung von MS Office-Produkten,
- gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift sind vor Vorteil.
Diese Stelle ist auch für Berufseinsteigende geeignet.
Sie haben Interesse an analytischen und rechtlichen Fragestellungen und sind bereit sich in neue Fragestellungen einzuarbeiten. Ihre Aufgaben erledigen Sie rasch, zuverlässig, selbständig und zielorientiert. Sie zeichnen sich durch organisatorisches Geschick, Selbstorganisation und Flexibilität aus. Einsatzfreude, überdurchschnittliches Engagement und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein sind für Sie selbstverständlich. Sie bringen eine ausgeprägte Teamfähigkeit mit und wissen um die Bedeutung von kooperativer Führung und vertrauensvoller Zusammenarbeit.
Wir möchten den Anteil der Frauen im Ressortbereich des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz weiter erhöhen und sind deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen. Bitte bewerben Sie sich bis zum 16.02.2025 unter Angabe der Kennziffer 5359 über unser Online-Bewerbungsverfahren: https://bewerberportal.landbw.de/mlr/index.html.
Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO können Sie unserer Homepage unter www.mlr-bw.de/datenschutz-bewerberverfahren entnehmen.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Frau Maren Schwalm (07571/7434-210).
Bewerbungsfrist: 16.02.2025