Stellenangebot

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d)

  • Teilen
 Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d)

Unser Angebot

  • Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kompetenten und kollegialen Umfeld
  • Möglichkeiten der flexiblen Gestaltung von Arbeitszeiten
  • Homeoffice, grundsätzlich bis zu 60%
  • Unterstützung Ihrer Mobilität (JobTicket BW, JobBike BW)

Ihre Aufgaben

  • Allgemeine Verwaltungsaufgaben und Bürosachbearbeitung, u.a. Termin- und Raumplanung, Adressdatenverwaltung, Bearbeitung von Datentabellen und Vortragsunterlagen, Dokumenten- und Aktenmanagement, E-Akte, Verwaltung der Haushaltsmittel für das Referat,
  • Unterstützung in der Organisation und Vor- und Nachbereitung von Besprechungen und Veranstaltungen, vor allem auch mit der Hausspitze insbesondere zu den Amtschef- und Agrarministerkonferenzen (ACK/AMK)

Ihre Voraussetzungen

  • Bachelor-Studium in Verwaltungsmanagement, Public Management oder ein vergleichbarer Studienabschluss oder abgeschlossene Ausbildung zur Verwaltungsfachwirtin / zum Verwaltungsfachwirt mit entsprechender Berufserfahrung,
  • freundliches und verbindliches Auftreten.

Wichtige Hinweise

Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.

Fragen?

Fachliche Fragen: Frau Hespe (Tel.: 0711 / 126 - 2305; heike.hespe@mlr.bwl.de)

Jetzt bewerben: https://bewerberportal.landbw.de/mlr/index.html

Bewerben Sie sich unter der Kennziffer: 5623

Information zum Datenschutz: Die Bewerbungsunterlagen werden gemäß DGVO nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht.

----------------------------------

Beim Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz ist im Referat 20 - Agrarpolitik, Europaangelegenheiten - zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle

einer Sachbearbeiterin / eines Sachbearbeiters (w/m/d)

dauerhaft im Wege einer unbefristeten Einstellung oder Versetzung einer Arbeitnehmerin bzw. eines Arbeitnehmers zu besetzen.

Für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer richtet sich das Beschäftigungsverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung erfolgt unter Berücksichtigung aller tariflichen und persönlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 9b TV-L.

Ihre Aufgabe:

  • Allgemeine Verwaltungsaufgaben und Bürosachbearbeitung im Referat, u.a. Termin- und Raumplanung des Referats, Adressdatenverwaltung, Bearbeitung von Datentabellen und Vortragsunterlagen, Dokumenten- und Aktenmanagement, E-Akte, Verwaltung der Haushaltsmittel (Sachmittel) für das Referat,
  • Unterstützung in der Organisation und Vor- und Nachbereitung von Besprechungen und Veranstaltungen, vor allem auch mit der Hausspitze insbesondere zu den Amtschef- und Agrarministerkonferenzen (ACK/AMK),
  • auch Unterstützung bei Videokonferenzen (i.d.R. WebEx oder Skype),
  • Organisatorische Unterstützung der Referatsleitung, der Referentinnen und Referenten,
  • Allgemeine organisatorische Angelegenheiten, Kommunikation mit beteiligten Stellen (sowohl innerhalb des Ministeriums wie auch nachgeordnete und externe Stellen).

Änderungen im Aufgabenzuschnitt bleiben vorbehalten.

Ihr Profil:

  • Sie haben ein Bachelor-Studium in Verwaltungsmanagement, Public Management oder einen vergleichbaren Studiengang an einer Hochschule erfolgreich absolviert,
  • oder Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zur Verwaltungsfachwirtin / zum Verwaltungsfachwirt mit entsprechender Berufserfahrung.
  • Für die Stellenbesetzung kommen ebenso engagierte Beschäftigte in Frage, die über einen Studienabschluss (Diplom (FH) oder Bachelor) einer Fachrichtung verfügen, die für die ausgeschriebene Tätigkeit qualifiziert,
  • oder Beschäftigte mit vergleichbarer Berufsausbildung, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten ausüben.
  • Sie sind kommunikationsfähig, arbeiten sowohl selbständig wie auch gern im Team und serviceorientiert.
  • Erwartet werden freundliches und verbindliches Auftreten und bezüglich Terminangelegenheiten eine gewisse Belastbarkeit.
  • Sie haben gutes sprachliches und schriftliches Ausdrucksvermögen.
  • Sie bringen Erfahrungen im digitalen Akten- und Dokumentenmanagement bzw. auch praktische Erfahrungen mit der E-Akte mit (E-Government).
  • Sie haben sehr gute Kenntnisse in moderner Bürosoftware bzw. allen MS-Office-Programmen (Word, Excel, Powerpoint) sowie Outlook.
  • Sie verfügen über hinreichende Kenntnisse der deutschen Sprache (Muttersprachler oder Nachweis des Sprachniveaus auf dem Level B2, C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens unter Vorlage eines entsprechenden Sprachnachweises).

Unser Angebot:

  • Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kompetenten und kollegialen Umfeld
  • Möglichkeiten der flexiblen Gestaltung von Arbeitszeiten
  • Homeoffice, grundsätzlich bis zu 60 %
  • Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
  • Unterstützung Ihrer Mobilität (JobTicket BW, JobBike BW)
  • Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • Attraktives Firmenfitnessangebot

Wir möchten den Anteil der Frauen im Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz weiter erhöhen und sind deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.

Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.

Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen. Bitte bewerben Sie sich bis zum 16.09.2025 unter Angabe der Kennziffer VNR.MLR/5623 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsverfahren:
https://bewerberportal.landbw.de/mlr/index.html.

Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO können Sie unserer Homepage unter www.mlr-bw.de/datenschutz-bewerberverfahren entnehmen.

Für nähere Informationen steht Ihnen im Referat 20 Frau Hespe (Tel.: 0711 /126 – 2305; heike.hespe@mlr.bwl.de ) gerne zur Verfügung.

Bewerbungsfrist: 16.09.2025