Unser Angebot
- Eine Stelle als Amtstierärztin/Amtstierarzt(w/m/d)
- Arbeit in einem motivierten und sympathischen Team
- verantwortungsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- Gute fachliche Einarbeitung sowie großzügige fachliche und persönliche Fortbildungsmöglichkeiten
Ihre Aufgaben
- Grundsätzlich alle vielfältigen Bereiche des amtstierärztlichen Dienstes in der Tiergesundheit, der Lebensmittelüberwachung, dem Tierschutz sowie der Fleischhygiene einschließlich der Schlachttier- und Fleischuntersuchung
Ihre Voraussetzungen
- tierärztliche Approbation in Deutschland
- gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise in deutscher Sprache
- Eine abgeschlossene Dissertation, Erfahrungen in der tierärztlichen Praxis, insbesondere mit dem Schwerpunkt landwirtschaftliche Nutztiere und Erfahrungen in der amtstierärztlichen Tierschutz- und Tiergesundheitsüberwachung und ein absolvierter tierärztlicher Staatskurs sind von Vorteil.
Wichtige Hinweise
- Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten behinderten Menschen werden ausdrücklich begrüßt und diese bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
- Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
- Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Fragen?
Fachliche Fragen: Frau Dr. Wolfram (Tel.: 07751/ 86 5201)
Jetzt bewerben: https://bewerberportal.landbw.de/mlr/index.html
Bewerben Sie sich unter der Kennziffer: 5703
Information zum Datenschutz: Die Bewerbungsunterlagen werden gemäß DS-GVO nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht.
------------------------------------------------
Beim Landratsamt Waldshut – Veterinäramt – mit Dienstort Offenburg – ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle
einer Amtstierärztin / eines Amtstierarztes (w/m/d)
befristet bis 31.08.2026 mit einer Tierärztin / einem Tierarzt des höheren Veterinärdienstes zu besetzen.
Die Einstellung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes (TV-L) und den dortigen Eingruppierungsregelungen, und erfolgt daher in einem Beschäftigungsverhältnis der Entgeltgruppe 14 des TV-L.
Der Landkreis Waldshut erstreckt sich von den Gipfeln des Schwarzwaldes im Norden bis hin zum Rhein im Süden, der Landesgrenze zur Schweiz. In 32 Städten und Gemeinden leben rund 170.000 Einwohner.
Der Landkreis Waldshut bietet erstklassige Zukunftsperspektiven, eine hohe Lebensqualität und somit beste Voraussetzungen für Ihre berufliche Karriere in unserem modernen und dienstleistungsorientierten Landratsamt mit einem vielseitigen Aufgabenbereich.
Die reiche Geschichte und Kultur, die bodenständige und innovative Wirtschaft, die einzigartige Landschaft und nicht zuletzt die Grenzlage zur Schweiz machen den Landkreis Waldshut zu etwas Besonderem. Hier lässt es sich hervorragend leben und arbeiten.
Das Aufgabengebiet umfasst grundsätzlich alle Tätigkeiten des amtstierärztlichen Dienstes in der Tiergesundheit, der Lebensmittelüberwachung, dem Tierschutz, der Tierarzneimittelüberwachung sowie der Fleischhygiene. Zur eigenen Kompetenzentwicklung bestehen interessante Weiterbildungsmöglichkeiten in der Kontrolle des Handels sowie der Ein- und Ausfuhr von Tieren und Waren.
Tierärztinnen und Tierärzte an einer unteren Verwaltungsbehörde stehen in unmittelbarem Kontakt zu betroffenen Bürgern, Tierhaltern und Gewerbetreibenden. Dies erfordert in vielen Fällen Überzeugungskraft, Durchsetzungsvermögen und die Fähigkeit mit den verschiedensten Ansprechpartnern gut kommunizieren zu können
Von den Bewerberinnen und Bewerbern wird zudem Konfliktfähigkeit, Durchhaltevermögen und Stressresistenz erwartet. Die Tätigkeit erfordert ein hohes Maß an Selbständigkeit und ein gutes Zeitmanagement.
Eine abgeschlossene Dissertation, Erfahrungen in der tierärztlichen Praxis, insbesondere mit dem Schwerpunkt landwirtschaftliche Nutztiere und Erfahrungen in der Schlachttier- und Fleischuntersuchung sind von Vorteil, aber nicht Voraussetzung.
Ihr Profil:
- Vorausgesetzt werden die tierärztliche Approbation sowie eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise in deutscher Sprache. Eine abgeschlossene Dissertation, Erfahrungen in der tierärztlichen Praxis sind von Vorteil.
- Sie haben fundierte Fachkompetenzen, die auch durch gute Noten während des Studiums zum Ausdruck gebracht werden können.
- Sie übernehmen gerne Verantwortung und sind selbständiges Arbeiten gewöhnt.
- Sie sind kommunikativ, kooperativ und teamfähig.
- Sie sind konfliktfähig, treffen gerne Entscheidungen und arbeiten lösungsorientiert.
- Sie nehmen herausfordernde Situationen an und können mit gelegentlich hoher Arbeitsbelastung verantwortlich umgehen.
- Sie besitzen den Führerschein der Klasse B.
Unser Angebot:
- Ein verantwortungsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet, in Zusammenarbeit mit einem motivierten und sympathischen Team in einer modernen Verwaltung.
- Gute fachliche Einarbeitung und Beratung sowie großzügige fachliche und persönliche Fortbildungsmöglichkeiten sind für uns selbstverständlich.
- Eine flexible Arbeitszeitregelung bei einem zertifizierten Arbeitgeber für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, u.a. auch mit der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.
- Ein modern ausgestatteter Arbeitsplatz mit Führung einer elektronischen Akte.
- Betriebliches Gesundheitsmanagement, geförderte Teamentwicklungsmaßnahmen und ein Jobticket.
Wir möchten den Anteil der Frauen im Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz weiter erhöhen und sind deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten behinderten Menschen werden ausdrücklich begrüßt und diese bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen. Bitte senden Sie diese bis zum 30.11.2025 unter Angabe der Kennziffer 5703 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsverfahren:
https://bewerberportal.landbw.de/mlr/index.html.
Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO können Sie unserer Homepage unter www.mlr-bw.de/datenschutz-bewerberverfahren entnehmen.
Für nähere Informationen steht Ihnen Frau Dr. Wolfram (Tel.: 07751/ 86 5201) gerne zur Verfügung.
Bewerbungsfrist: 30.11.2025
