Unser Angebot
- vielseitige Tätigkeit, selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und ein Gesundheitsmanagement
Ihre Aufgaben
- Mitwirkung bei Tiergesundheits- und Tierseuchenbekämpfungsprogrammen
- arzneimittelrechtliche Überwachung von tierärztlichen Hausapotheken und von Tierheilpraktikerinnen / Tierheilpraktikern in Baden-Württemberg
Ihre Voraussetzungen
- tierärztliche Approbation und gute veterinärmedizinische Kenntnisse
- gründliche und systematische Arbeitsweise, Zuverlässigkeit, gutes Urteilsvermögen, hohes Maß an persönlicher Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit sowie Teamfähigkeit
- sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise sowie sicheres Textverständnis der deutschen Sprache
Wichtige Hinweise
- Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten behinderten Menschen werden ausdrücklich begrüßt und diese bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
- Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
- Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Fragen?
Fachliche Fragen: Herr Dr. Wittenberg (Tel.: 07071/757-3517 oder E-Mail: sven.wittenberg@rpt.bwl.de)
Jetzt bewerben: https://bewerberportal.landbw.de/mlr/index.html
Bewerben Sie sich unter der Kennziffer: 5727
Information zum Datenschutz: Die Bewerbungsunterlagen werden gemäß DS-GVO nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht.
---------------------------------
Beim Regierungspräsidium Tübingen ist in der Stabsstelle Tiergesundheit, Tierschutz und Verbraucherschutz (in den Sachgebieten Zentrale Koordinierungsstelle und Tierarzneimittelüberwachung) der Abteilung Landwirtschaft, Ländlicher Raum, Veterinär- und Lebensmittelwesen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle mit
einer Tierärztin / einem Tierarzt (w/m/d)
zunächst befristet bis zum 31.12.2026 zu besetzen. Eine befristete Weiterbeschäftigung kann in Aussicht gestellt werden.
Die Einstellung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und den dortigen Eingruppierungsregelungen und erfolgt daher in einem Beschäftigungsverhältnis der Entgeltgruppe 14 des TV-L.
Die Stabsstelle ist eine interdisziplinär zusammengesetzte Einheit aus Tierärztinnen und Tierärzten, Pharmazeutinnen und Pharmazeuten, Lebensmittelchemikerinnen und Lebensmittelchemikern, Agraringenieurinnen und Agraringenieuren sowie Verwaltungsfachkräften. Sie unterstützt die Fachverwaltung des Landes Baden-Württemberg in den Bereichen Tierschutz, Tiergesundheit/Tierseuchenbekämpfung, Tierarzneimittel, Lebensmittel und Futtermittel.
Die Aufgaben im Sachgebiet Zentrale Koordinierungsstelle umfassen insbesondere:
- Koordinierung bei BSE und Scrapie einschließlich Programmen zur Statusanerkennung von Betrieben,
- Erstellung von Berichten zu Tierseuchen sowie Antragstellung auf Kofinanzierung,
- Erteilung der Erlaubnis zum Arbeiten mit Tierseuchenerregern,
- Mitwirkung bei Tiergesundheits- und Tierseuchenbekämpfungsprogrammen.
Die Aufgaben im Sachgebiet Tierarzneimittelüberwachung umfassen insbesondere:
- arzneimittelrechtliche Überwachung von tierärztlichen Hausapotheken, landwirtschaftlichen Betrieben, gewerblichen Tierhaltungen sowie von Tierheilpraktikerinnen/Tierheilpraktikern in Baden-Württemberg,
- Bearbeitung tierarzneimittelrechtlicher Fragestellungen der unteren Verwaltungsbehörden sowie von prakt. Tierärztinnen/Tierärzten und Tierhalterinnen/Tierhaltern.
Die Zuweisung weiterer Aufgaben bleibt vorbehalten.
Vorausgesetzt werden die tierärztliche Approbation und gute veterinärmedizinische Kenntnisse. Wünschenswert sind einschlägige berufliche Erfahrungen aus der veterinärmedizinischen Praxis oder aus der Veterinärverwaltung. Berufliche Erfahrungen aus der Nutztierpraxis sind von Vorteil.
Bei dem ausgeschriebenen Aufgabengebiet handelt es sich um eine anspruchsvolle, vielseitige Tätigkeit, die eine gründliche und systematische Arbeitsweise, Zuverlässigkeit sowie gutes Urteilsvermögen erfordert. Erwartet werden zudem ein hohes Maß an persönlicher Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit sowie Teamfähigkeit und Bereitschaft, sich in einem interdisziplinär zusammengesetzten Team einzubringen. Für die Ausübung der Tätigkeit ist eine gute mündliche und sehr gute schriftliche Ausdrucksweise sowie ein sehr sicheres und schnelles Textverständnis der deutschen Sprache zwingend erforderlich. Ebenso werden gute Kenntnisse der gängigen MS-Office-Anwendungen vorausgesetzt.
Das Aufgabengebiet im Sachgebiet Tierarzneimittelüberwachung ist mit Außendiensttätigkeit in ganz Baden-Württemberg verbunden. Hierfür stehen Dienst-Kfz zur Verfügung. Der Besitz eines Pkw-Führerschein ist deshalb Voraussetzung.
Wir bieten attraktive Beschäftigungsbedingungen, selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und ein Gesundheitsmanagement. Beim Regierungspräsidium Tübingen wird die Vereinbarkeit von Familie und Beruf großgeschrieben. Familienfreundliche Rahmenbedingungen wie beispielsweise flexible Arbeitszeitregelungen bieten dafür optimale Voraussetzungen. Ihre Mobilität unterstützen wir mit dem Job Ticket BW.
Wir möchten den Anteil der Frauen im Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz weiter erhöhen und sind deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten behinderten Menschen werden ausdrücklich begrüßt und diese bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen. Bitte senden Sie diese bis zum 08.12.2025 unter Angabe der Kennziffer 5727 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsverfahren:
https://bewerberportal.landbw.de/mlr/index.html.
Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO können Sie unserer Homepage unter www.mlr-bw.de/datenschutz-bewerberverfahren entnehmen.
Für nähere Informationen steht Ihnen Herr Dr. Wittenberg (Tel.: 07071/757-3517 oder E-Mail: sven.wittenberg@rpt.bwl.de) zur Verfügung.
Bewerbungsfrist: 08.12.2025
