Stellenangebot

Referentin / Referent (w/m/d) für den Bildungsbereich

  • Teilen
Ministerium für Ländlichen Raum und Vrbraucherschutz

Bei der Staatsschule für Gartenbau in Stuttgart-Hohenheim (SfG) ist zum 01.08.2025 die Stelle

einer Referentin / eines Referenten (w/m/d) für den Bildungsbereich

zu besetzten (unbefristet, 100 %).

Es steht eine Stelle bis zur Besoldungsgruppe A 14 zur Verfügung. Die Besetzung der Stelle kommt sowohl im Beamten- als auch im Angestelltenverhältnis in Betracht. Im Falle der Begründung eines Angestelltenverhältnisses richtet sich dieses nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L); die Vergütung erfolgt bei Vorliegen aller tariflichen und persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 14 TV-L.

Die SfG ist eine Landesanstalt im Geschäftsbereich des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg mit ca. 40 Beschäftigten.

Als gartenbauliche Lehr- und Versuchsanstalt umfasst das Aufgabenspektrum der SfG die Fachbereiche:

  • Bildung und Information
  • Gartenbauliches Versuchswesen mit Lehr- und Versuchsbetrieb

Die SfG ist bekannt als moderne Fachschule mit überregionaler Bedeutung für angehende Meister/ Techniker im Bereich Gartenbau und Floristik sowie für ihre innovative und angewandte Forschung im Gartenbau.

Ihr Profil:

  • Sie haben einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss (Diplom an einer Universität oder konsekutiver Master an einer Universität / akkreditierter Master an einer Hochschule) der Fachrichtung Gartenbau, Agrarwissenschaften, Landespflege oder einen gleichwertigen Studienabschluss in einem Studiengang, der für die oben genannten Aufgaben und den höheren Dienst des Landes Baden-Württemberg qualifiziert. Auch Hochschulabsolventinnen und -absolventen einer Fachrichtung aus dem pädagogischen, dem betriebs- und arbeitswirtschaftlichen Bereich sowie dem sozialwirtschaftlichen Sektor sind von der Ausschreibung angesprochen.
  • Sie verfügen über pädagogische Kenntnisse sowie idealerweise Erfahrungen im Fachschulunterricht und besitzen eine hohe Motivation zum Wissenstransfer.
  • Ein abgeschlossener Vorbereitungsdienst für den höheren landwirtschaftlichen Dienst ist von Vorteil.
  • Sie runden Ihr Profil möglichst mit beruflichen Erfahrungen im Gartenbau ab und verfügen dabei auch über fundierte Einblicke in gartenbauliche sowie floristische Betriebsstrukturen.
  •  Sie können sich sehr gut auf Deutsch in Wort und Schrift (C 2 Niveau) ausdrücken.

Ihre Aufgaben:

  • Lehrtätigkeit im Fachschulunterricht mit einem Schwerpunkt in Berufs- und Arbeitspädagogik
  • Lehrtätigkeit im Fachschulunterricht mit einem Schwerpunkt in der Mitarbeiterführung
  • Erstellung und Korrektur von Prüfungsaufgaben mit Schwerpunkt in der Berufs- und Arbeitspädagogik
  • Erstellung und Korrektur von Prüfungsaufgaben mit Schwerpunkt in der Mitarbeiterführung

Weitere Anforderungen sind:

  • Übernahme von Querschnittsaufgaben
  • eine ziel- und zukunftsorientierte Arbeitsweise mit hoher Innovationsfähigkeit
  • Integrations- und Moderationsfähigkeit
  • Engagement, Belastbarkeit, Verhandlungsgeschick, Entscheidungsfreude und Durchsetzungsvermögen

Wir möchten den Anteil der Frauen im Ressortbereich des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz weiter erhöhen und sind deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.

Bei ausländischen Studien- und Berufsabschlüssen, die nicht innerhalb der EU erworben wurden, bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen. Bitte bewerben Sie sich bis zum 29.05.2025 unter Angabe der Kennziffer 5490 über unser Online-Bewerbungsverfahren unter:

https://bewerberportal.landbw.de/mlr/index.html.

Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Schulleiter, Herr Dr. Ernst (Tel. 0711 / 459 22726) gerne zur Verfügung.

Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO können Sie unserer Homepage unter www.mlr-bw.de/datenschutz-bewerberverfahren entnehmen.

Bewerbungsfrist: 29.05.2025