Stellenangebot

Referentin / Referent (w/m/d)

  • Teilen
Ministerium für Ländlichen Raum und Vrbraucherschutz

Beim Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg (LGL) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Abteilung 3 - Geodatenzentrum - am Standort Kornwestheim die folgende unbefristete Stelle zu besetzen:

Referentin / Referent (w/m/d)
für IT-Verfahren im Bereich Verbraucherschutz und Ernährung mit Schwerpunkt Laborinformationssystem (LIMS-BW)

Die Einstellung erfolgt bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen bis in die Besoldungsgruppe A 14 LBesGBW. Im Falle einer Beschäftigung im Angestelltenverhältnis erfolgt die Vergütung bei Vorliegen aller tariflichen und persönlichen Voraussetzungen nach der Entgeltgruppe 13 TV-L.

Das Geodatenzentrum ist zuständig für die Entwicklung und Betreuung der IT-Verfahren der Fachverwaltungen des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg. Das Laborinformationssystem LIMS-BW ist im Einsatz bei den Chemischen und Veterinäruntersuchungsämtern in Stuttgart, Karlsruhe, Freiburg und Sigmaringen (CVUAs) sowie am Staatlichen Tierärztlichen Untersuchungsamt - Diagnostikzentrum Aulendorf (STUA).

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • Projektmanagement und Betreuung des IT-Verfahrens LIMS-BW mit den Bereichen Lebensmittel und Diagnostik sowie des Trinkwasserinformationssystems (TrIS) und weiterer IT-Verfahren im Bereich Verbraucherschutz und Ernährung.
  • Fachliche Unterstützung der User in o.g. IT-Verfahren.
  • Koordination neuer fachlicher Anforderungen (insbesondere im LIMS) und Abstimmung mit Fachverwaltungen.
  • Planung und Durchführung spezieller Anpassungen von LIMS-BW an die Anforderungen der CVUAs/STUA (zentrale Berichts- und Statistikerstellung, zentrale Schnittstellenerstellung, Stammdatenpflege, Geräteanbindung, usw.).
  • Unterstützung der Labore und Anwender bei den CVUAs/STUA beim Einsatz von LIMS-BW.

Sie bringen mit:

  • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Lebensmittelchemie, der Veterinärmedizin oder einen Master / ein Universitätsdiplom der Informatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung bzw. eine vergleichbare Berufsausbildung, auf deren Basis gleichwertige Fähigkeiten und ausreichende einschlägige Erfahrungen erworben wurden.
  • Hohe IT-Affinität.
  • Grundlegende Programmierkenntnisse (LIMS, Phyton, etc.).
  • Selbstständige Arbeitsweise, Belastbarkeit, Flexibilität und Einsatz- sowie Lernbereitschaft.
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie hohes Verantwortungsbewusstsein.

idealerweise:

  • Gute Kenntnisse im Bereich chemischer oder veterinärmedizinischer Laboratorien.
  • Erfahrungen auf dem Gebiet der Laborinformationssysteme.
  • Gute Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Informatik.
  • Erweiterte Kenntnisse im Bereich Oracle und Microsoft-SQL-Server.
  • Kenntnisse in der Betreuung und Erweiterung von Schnittstellen inkl. der Übertragung via Webservice.

Wir möchten den Anteil der Frauen im Ressortbereich des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz weiter erhöhen und sind deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.

Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.

Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.

Bei ausländischen Studien- und Berufsabschlüssen, die nicht innerhalb der EU erworben wurden, bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen. Bitte bewerben Sie sich bis zum 04.06.2025 unter Angabe der Kennziffer 5499 über unser Online-Bewerbungsverfahren unter:
https://bewerberportal.landbw.de/mlr/index.html.

Für fachliche Rückfragen steht Frau Kunz (LGL) unter der Tel.-Nr. 07154 / 9598-792 gerne zur Verfügung.

Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO können Sie unserer Homepage unter www.mlr-bw.de/datenschutz-bewerberverfahren entnehmen.

Bewerbungsfrist: 04.06.2025