Stellenangebot

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d)

  • Teilen
 Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d)

Unser Angebot

  • Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kompetenten und kollegialen Umfeld
  • Möglichkeiten der flexiblen Gestaltung von Arbeitszeiten und Homeoffice, grundsätzlich bis zu 60%
  • Unterstützung Ihrer Mobilität (JobTicket BW, JobBike BW)

Ihre Aufgaben

  • Beratung / Betreuung (Hotline) der Sachbearbeiterinnen / Sachbearbeiter an den unteren Landwirtschaftsbehörden sowie Regierungspräsidien bei der Handhabung Anwendungssysteme (u.a. LINA, profil c/s, Lais)
  • Betreuung einzelner Maßnahmen des Gemeinsamen Antrags (GA) insbesondere im Bereich der Landschaftspflegerichtlinie

Ihre Voraussetzungen

  • Hochschulabschluss (Diplom (FH) oder Bachelor)
  • Gute und sichere IT – Kenntnisse
  • Hinreichende Kenntnisse der deutschen Sprache

Wichtige Hinweise

Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.

Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.

Fragen?

Fachliche Fragen: Frau Grabarse (Tel.: 0711 / 126-2123; sylvia.grabarse@mlr.bwl.de) oder Frau Droste (Tel.: 07154 / 9598-426; annette.droste@mlr.bwl.de).

Jetzt bewerben: https://bewerberportal.landbw.de/mlr/index.html

Bewerben Sie sich unter der Kennziffer: 5316

Information zum Datenschutz: Die Bewerbungsunterlagen werden gemäß DGVO nach Abschluss

--------------------------------------

Beim Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz ist bei der Stabsstelle Steue­rung und Koordinierung von EU-Maßnahmen am Dienstort in Kornwestheim zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle mit

einer Sachbearbeiterin / einem Sachbearbeiter (w/m/d)

befristet für die Dauer des Mutterschutzes und einer sich voraussichtlich daran anschließenden Elternzeit befristet bis 5. Mai 2027 zu besetzen.

Die Stellenbesetzung erfolgt entweder im Wege einer Abordnung oder durch eine befristete Neueinstellung. Im Falle einer befristeten Neueinstellung erfolgt die Vergütung nach der Entgeltgruppe 10 TV-L.

Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz stellt für die Verwaltungs­verfahren zur Umsetzung der EU- Förder- und Ausgleichsmaßnahmen für die unteren Verwaltungsbehörden bei den Landratsämtern und für die Regierungspräsidien zentral die EDV-Fachprogramme zur Verfügung. Aktuell wurden etliche bestehende IT-Verfahren im Rahmen eines Projektes auf die neue Systemplattform Profil umgestellt. Daraus resultierend wurde bestehende IT-Programme zur GIS basierten Abarbeitungen von Vor-Ort Kontrollen im Flächenbereich und andere bestehende IT-Verfahren entsprechend angepasst.

Die flächenbezogenen Fördermaßnahmen des Gemeinsamen Antrages (GA) decken ein großes Spektrum an Fördermöglichkeiten ab und werden insbesondere aus dem ELER (Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raums), dem EGFL (Europäischer Garantiefonds für die Landwirtschaft), und weiteren, nationalen Quellen finanziert. Die Fachprogramme werden von der SEU-Kornwestheim mit betreut und die Sachbearbeitenden der Bewilligungsbehörden bei der Anwendung der Fachprogramme beraten. Die Zahlungen der Förder- und Ausgleichszahlungen werden am Dienstort Kornwestheim vorbereitet und anschließend verbucht.

Als Bestandteil der „GA-Hotline“ betreuen Sie die Anwenderinnen und Anwender der unteren Landwirtschaftsbehörden bei der Bearbeitung der Förderanträge und begleiten den Prozess bis zur Bewilligung.

Es erwartet Sie eine vielseitige und interessante Aufgabe. Sie arbeiten teamorientiert und selbstständig in einem Team von hochmotivierten und erfahrenen Fachleuten.

Der Aufgabenbereich umfasst insbesondere folgende Aufgaben:

  • Beratung / Betreuung (Hotline) der Sachbearbeiterinnen / Sachbearbeiter an den unteren Landwirtschaftsbehörden sowie Regierungspräsidien bei der Handhabung Anwendungssysteme (u.a. LINA, profil c/s, Lais)
  • Betreuung einzelner Maßnahmen des Gemeinsamen Antrags (GA) insbesondere im Bereich der Landschaftspflegerichtlinie
  • Mitarbeit bei Anwenderschulungen, Erstellen von Schulungsunterlagen.

Die Zuweisung weiterer oder anderer Aufgaben bleibt vorbehalten.

Unsere Erwartungen an Sie:

  • Hochschulabschluss (Diplom (FH) oder Bachelor) aus einer zum Geschäftsbereich des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz gehörenden Fachverwaltung wie z.B. Landwirtschaft, Ernährungswissenschaften, Vermessung oder Forst oder den Bereichen der allgemeinen Verwaltung, Informatik oder eine vergleichbare Ausbildung
  • Aufgeschlossenheit für neue Aufgabengebiete und zukunftsorientierte Technologien.
  • Gute und sichere IT – Kenntnisse
  • Fähigkeit zu selbständigem Arbeiten gepaart mit Teamarbeit
  • Kontaktfähigkeit und Engagement für die Hotlinetätigkeit
  • Belastbarkeit und Flexibilität
  • frühere Tätigkeiten in der öffentlichen Verwaltung (z.B. Landratsamt, Regierungspräsi­dium) sind dienlich
  • hinreichende Kenntnisse der deutschen Sprache (Muttersprachler oder Nachweis des Sprachniveaus auf dem Level B2, C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens unter Vorlage eines entsprechenden Sprachnachweises).

Unser Angebot:

  • Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kompetenten und kollegialen Umfeld,
  • Möglichkeiten der flexiblen Gestaltung von Arbeitszeiten,
  • Homeoffice, grundsätzlich bis zu 60%,
  • Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln,
  • Unterstützung Ihrer Mobilität (JobTicket BW, JobBike BW),
  • Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten,
  • Fitnessangebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements.

Wir möchten den Anteil der Frauen im Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz weiter erhöhen und sind deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.

Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen. Bitte bewerben Sie sich bis zum 14.03.2025 unter Angabe der Kennziffer 5316 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsverfahren: https://bewerberportal.landbw.de/mlr/index.html.

Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO können Sie unserer Homepage unter www.mlr-bw.de/datenschutz-bewerberverfahren entnehmen.

Für nähere Informationen stehen Ihnen die Leiterin der Stabstelle Steuerung und Koordinierung von EU-Maßnahmen, Frau Grabarse (Tel.: 0711 / 126 - 2123) bzw. am Dienstort in Kornwestheim Frau Droste (Tel.: 07154 / 9598 - 426) gerne zur Verfügung.

Bewerbungsfrist: 14.03.2025