Stellenangebot

Agraringenieurin / Agraringenieur (w/m/d) (Dipl. Univ. / M.Sc.)

  • Teilen
 Agraringenieurin / Agraringenieur (w/m/d) (Dipl. Univ. / M.Sc.)

Unser Angebot

  • Es erwartet Sie eine vielseitige Aufgabe in einem engagierten Team.
  • Wir begleiten Sie in der Einarbeitung.

Ihre Aufgaben

  • Betreuung, Organisation und Umsetzung der Planungen zum Ausstellungsbereich des Geschäftsbereichs Landwirtschaft auf der Landesgartenschau 2026 in Ellwangen.
  • Fachtechnische Stellungnahmen als Träger öffentlicher Belange zu Einzelbauvorhaben und zu Bebauungsplänen.
  • Erwachsenenfortbildung im Fachbereich

Ihre Voraussetzungen

  • Sie haben ein erfolgreich abgeschlossenes Universitätsstudium der Agrarwissenschaften oder einen gleichwertigen Masterabschluss (M.Sc.) nach einem Bachelorabschluss, der für die o.g. Aufgaben qualifiziert und zum Eintritt in den höheren Dienst der öffentlichen Verwaltung berechtigt.

Wichtige Hinweise

  • Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten behinderten Menschen werden ausdrücklich begrüßt und diese bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
  • Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
  • Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.

Fragen?

Fachliche Fragen: Herr Hofmann 07961-567-3650

Jetzt bewerben: https://bewerberportal.landbw.de/mlr/index.html

Bewerben Sie sich unter der Kennziffer: 5683

Information zum Datenschutz: Die Bewerbungsunterlagen werden gemäß DS-GVO nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht.

---------------------------

Beim Landratsamt Ostalbkreis ist an der unteren Landwirtschaftsbehörde zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teilzeitstelle mit einem Beschäftigungsumfang von 40% mit

einer Agraringenieurin / eines Agraringenieurs (w/m/d) (Dipl. Univ. / M.Sc.)

befristet bis zum 31.Dezember 2026 zu besetzen. Der Dienstort ist Ellwangen.

Die Beschäftigung erfolgt im Angestelltenverhältnis nach Entgeltgruppe 13 des TV-L.

Ihre Perspektive:

Es erwartet Sie eine vielseitige Aufgabe in einem engagierten Team. Wir begleiten Sie in der Einarbeitung.

Ihre Aufgaben sind:

  • Betreuung, Organisation und Umsetzung der Planungen zum Ausstellungsbereich des Geschäftsbereichs Landwirtschaft auf der Landesgartenschau 2026 in Ellwangen.
  • fachtechnische Stellungnahmen als Träger öffentlicher Belange zu Einzelbauvorhaben und zu Bebauungsplänen.
  • Erwachsenenfortbildung im Fachbereich

Änderungen im Aufgabenzuschnitt bleiben vorbehalten

Ihr Profil:

  • Sie haben ein erfolgreich abgeschlossenes Universitätsstudium der Agrarwissenschaften oder einen gleichwertigen Masterabschluss (M.Sc.) nach einem Bachelorabschluss, der für die o.g. Aufgaben qualifiziert und zum Eintritt in den höheren Dienst der öffentlichen Verwaltung berechtigt (Die Akkreditierung des Studiengangs ist von der Bewerberin / dem Bewerber (w/m/d) ggfs. in der Bewerbung nachzuweisen).
  • Sie verfügen über strategisches Denkvermögen, Eigeninitiative, Entscheidungsfähigkeit, Selbstständigkeit, Kreativität und Innovationsbereitschaft.
  • Sie sind engagiert, kontakt- sowie teamfähig und haben Freude am Umgang mit Menschen.
  • Sie bringen Sozial- und Methodenkompetenz sowie Belastbarkeit, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen mit.

Das Landratsamt Ostalbkreis bietet:

  • einen interessanten, vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgabenbereich
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Rahmen von Home-Office und flexibler Arbeitszeit
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement mit entsprechenden Kursangeboten
  • Fort- und Weiterbildungen

Das Auswahlverfahren wird in Abstimmung mit dem Landratsamt Ostalbkreis erfolgen.

Wir möchten den Anteil der Frauen im Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz weiter erhöhen und sind deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.

Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.

Bei ausländischen Studien- und Berufsabschlüssen, die nicht innerhalb der EU erworben wurden, bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab.

Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten behinderten Menschen werden ausdrücklich begrüßt und diese bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen. Bitte senden Sie diese bis zum 28.10.2025 unter Angabe der Kennziffer 5683 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsverfahren:
https://bewerberportal.landbw.de/mlr/index.html.

Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO können Sie unserer Homepage unter www.mlr-bw.de/datenschutz-bewerberverfahren entnehmen.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Leiter des Geschäftsbereichs Landwirtschaft, Herrn Hofmann, Tel.: 07961 567-3650.

Bewerbungsfrist: 28.10.2025