Stellenangebot

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) Fachaufsicht Liegenschaftskataster

  • Teilen
Ministerium für Ländlichen Raum und Vrbraucherschutz

Beim Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg (LGL) in Stuttgart ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Referat 44 – Bezirk Süd – die Stelle

einer Sachbearbeiterin / eines Sachbearbeiters (w/m/d)
im Bereich Fachaufsicht Liegenschaftskataster

zu besetzen.

Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:

  • Mitwirkung bei Amtsprüfungen der unteren Vermessungsbehörden der Land- und Stadtkreise und der Gemeinden nach § 10 Vermessungsgesetz
  • Mitwirkung bei der Prüfung der Amtsausübung der Öffentlich bestellten Vermessungsingenieurinnen und Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure
  • Mitwirkung bei der Ausbildung aller Laufbahnen des vermessungstechnischen Verwaltungsdienstes
  • Mitwirkung bei Fortbildungsveranstaltungen für die unteren Vermessungsbehörden und die Öffentlich bestellten Vermessungsingenieurinnen und Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure
  • Fachliche Beratung der unteren Vermessungsbehörden und der Öffentlich bestellten Vermessungsingenieurinnen und Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure.

Ihr Profil:

In Betracht kommen für die Besetzung der ausgeschriebenen Stelle besonders qualifizierte Beamtinnen und Beamte des mittleren vermessungstechnischen Verwaltungsdienstes. Sie sollen über langjährige Erfahrung und tiefgehende Kenntnisse im Bereich Liegenschaftskataster und Liegenschaftsvermessungen verfügen sowie kontaktfreudig, teamfähig und zielorientiert sein; Mitarbeit in der Qualitätssicherung wäre von Vorteil. Die Bereitschaft, den Vorbereitungsdienst für den gehobenen vermessungstechnischen Verwaltungsdienst zu absolvieren und die entsprechende Laufbahnprüfung abzulegen, wird vorausgesetzt.

Ebenso kommen Beamtinnen und Beamten des gehobenen vermessungstechnischen Verwaltungsdienstes bis Besoldungsgruppe A 12 in Betracht, die über eine mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Liegenschaftskataster und Liegenschaftsvermessungen verfügen.

Unser Angebot:

Das LGL beabsichtigt, bei Vorliegen der Voraussetzungen der ausgewählten Bewerberin / dem ausgewählten Bewerber aus dem mittleren vermessungstechnischen Verwaltungsdienst auf dieser Stelle die Teilnahme am Vorbereitungsdienst für den gehobenen vermessungstechnischen Verwaltungsdienst ab dem 01.04.2026 und damit den Aufstieg in den gehobenen vermessungstechnischen Verwaltungsdienst zu ermöglichen.

Deshalb müssen ihre / seine bisherigen Leistungen, die fachlichen und fachübergreifenden Kenntnisse sowie Fähigkeiten sie / ihn in die Lage versetzen, die Aufgaben des gehobenen vermessungstechnischen Dienstes vollumfänglich zu erfüllen.

Geeignete Bewerberinnen und Bewerber des gehobenen vermessungstechnischen Verwaltungsdienstes könnten direkt übernommen werden.

Sie erwartet ein abwechslungsreicher, moderner Arbeitsplatz mit allen Vorteilen des öffentlichen Dienstes wie gleitende Arbeitszeiten und familiengerechte Arbeitsbedingungen. Ihre persönliche und berufliche Entwicklung unterstützen wir durch bedarfsgerechte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Zudem bieten wir Ihnen ein attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement sowie ein vergünstigtes Jobticket für öffentliche Verkehrsmittel.

Wir setzen uns für die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen ein und freuen uns deshalb besonders über Bewerbungen von qualifizierten Frauen.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer LGL11-0305.3-28/3 sowie Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins bis zum 15.02.2025 per E-Mail (nur im pdf-Format berücksichtigungsfähig) an bewerbung@lgl.bwl.de

oder auf dem Postweg an:

Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg,
Personalreferat, Büchsenstraße 54 in 70174 Stuttgart.

Für Fragen steht Ihnen der Leiter des Referats 44, Herr Constantin (Telefon: 0711/95980-298, E-Mail: peter.constantin@lgl.bwl.de), zur Verfügung.

Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO entnehmen Sie unserer Homepage.

Bewerbungsfrist: 15.02.2025