Stellenangebot

Referentin / Referenten (w/m/d)

  • Teilen
Ministerium für Ländlichen Raum und Vrbraucherschutz

Bei der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau (LVG) Heidelberg ist zum 01.08.2025 die Stelle

einer Referentin / eines Referenten (w/m/d) für den Aufgabenbereich Lehrtätigkeit und gartenbauliches Versuchswesen im Sachgebiet Gemüsebau

mit einer Beamtin / einem Beamten / einer Beschäftigten / einem Beschäftigten (w/m/d) des höheren landwirtschaftlichen Dienstes unbefristet in Vollzeit zu besetzen. Der Dienstposten ist nach Besoldungsgruppe A 14 (Oberlandwirtschaftsrätin/-rat) bewertet.

Im Falle einer Beschäftigung im Angestelltenverhältnis erfolgt die Vergütung nach der Entgeltgruppe 13 TV-L. Sofern bei nicht verbeamteten Bewerberinnen und Bewerbern (w/m/d) die laufbahnrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen, ist bei Bewährung eine Übernahme in das Beamtenverhältnis vorgesehen.

Das sind Ihre Aufgaben:

  • Erteilung von Unterricht in der Fachschule für Gartenbau insbesondere in den Fächern Botanik sowie Betriebs- und Unternehmensführung.
  • Planung, Durchführung, Betreuung und Auswertung von Versuchen des Gemüsebaus in Zusammenarbeit mit dem Versuchsbetrieb
  • Erstellung von Veröffentlichungen, Beratungsunterlagen und Tagungsbeiträgen
  • Organisation und Mitwirkung an Fachtagungen

Änderungen im Aufgabenzuschnitt bleiben vorbehalten.

Das bringen Sie mit:

  • Ausgeprägte gartenbauliche Fachkenntnisse
  • Ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium(Dipl./Univ.) oder einen gleichwertigen Masterabschluss in den Fachrichtungen Gartenbau, Agrarwissenschaften oder anderen Studiengängen, die für die o. g. Aufgaben und den höheren Dienst des Landes Baden-Württemberg qualifizieren
  • Eine abgeschlossene Berufsausbildung im Gartenbau ist von Vorteil
  • Sehr gute pädagogische Kenntnisse und sicheren Umgang mit digitalen Medien
  • Erfahrungen auf dem Gebiet des gartenbaulichen Versuchswesens
  • Eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B ist erforderlich
  • Fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Gute englische Sprachkenntnisse sind erwünscht

Die Zusammenarbeit innerhalb des Sachgebietes und der LVG erfordert sehr gute Team- und Kommunikationsfähigkeiten. Erwartet wird ein hohes Maß an Organisationskompetenz und Flexibilität. Lösungsorientiertes, selbstständiges und strukturiertes Arbeiten sowie ausgewiesene Fähigkeiten bei der mündlichen und schriftlichen Darstellung von Ergebnissen und Zusammenhängen werden ebenfalls erwartet.

Die LVG Heidelberg ist als Landesanstalt im Geschäftsbereich des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg für Versuchswesen sowie Aus- und Fortbildung im Gartenbau verantwortlich. Der Arbeitsschwerpunkt liegt zum einen in der angewandten Forschung zu Themen aus Ökologie, Nachhaltigkeit und Biodiversität sowie in dem Wissenstransfer der Ergebnisse in die Bildungs- und Beratungspraxis.

Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.

Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt

Wir möchten den Anteil der Frauen im Ressortbereich des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz weiter erhöhen und sind deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.

Bei ausländischen Studien- und Berufsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen. Bitte bewerben Sie sich bis zum 06.03.2025 unter Angabe der Kennziffer 5391 über unser Online-Bewerbungsverfahren unter:
https://bewerberportal.landbw.de/mlr/index.html

Für weitere Auskünfte stehen Ihnen Frau Ruttensperger Tel. 06221 7484-16 oder Herr Prell 06221 7484-28 gerne zur Verfügung.

Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO können Sie unserer Homepage unter www.mlr-bw.de/datenschutz-bewerberverfahren entnehmen.

Bewerbungsfrist: 06.03.2025