Stellenangebot

Amtstierärztin / Amtstierarzt (w/m/d)

  • Teilen
 Amtstierärztin / Amtstierarzt (w/m/d)

Unser Angebot

  • befristete Stelle als Amtstierärztin / Amtstierarzt (w/m/d) im höheren Veterinärdienst
  • beim Landratsamt Böblingen – Veterinärdienst und Lebensmittelüberwachung
  • Arbeit in einem motivierten und sympathischen Team
  • verantwortungsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet

Ihre Aufgaben

Das Aufgabengebiet umfasst grundsätzlich alle vielfältigen und abwechslungsreichen Bereiche des amtstierärztlichen Dienstes. Der Tätigkeitsschwerpunkt liegt im Bereich der Tiergesundheit. Die Sachgebiete Tierschutz und Lebensmittelüberwachung, sowie Fleischhygienekontrolle sind ggf. vertretungsweise zu bearbeiten.

Ihre Voraussetzungen

  • tierärztliche Approbation in Deutschland
  • gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise in deutscher Sprache
  • abgeschlossene Dissertation und Erfahrungen in der tierärztlichen Praxis sind von Vorteil

Wichtige Hinweise

Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.

Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.

Fragen?

Für Rückfragen steht Ihnen Herr Dr. Hornauer (07031 663 1770) gerne zur Verfügung.

Jetzt bewerben: https://bewerberportal.landbw.de/mlr/index.html

Bewerben Sie sich unter der Kennziffer: 5473

Information zum Datenschutz: Die Bewerbungsunterlagen werden gemäß DGVO nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht.

---------------------------------------

Beim Landratsamt Böblingen – Veterinärdienst und Lebensmittelüberwachung – mit Dienstort Böblingen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen einer Vertretung während einer Abordnung die Stelle

einer Amtstierärztin / eines Amtstierarztes (w/m/d)

befristet bis einschließlich 31.05.2027 mit einer Tierärztin / einem Tierarzt im höheren Veterinärdienst zu besetzen.

Die Stellenbesetzung erfolgt im Wege einer befristeten Neueinstellung und richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes (TV-L) und den dortigen Eingruppierungsregelungen und erfolgt daher in einem Beschäftigungsverhältnis der Entgeltgruppe 14 des TV-L.

Der Landkreis Böblingen liegt im Herzen Baden-Württembergs, in einer der wirtschaftsstärksten Regionen Europas. Mit mehr als 400.000 Einwohnern ist der Landkreis Böblingen als Teil des Ballungsraums Stuttgart dicht besiedelt, bietet aber dennoch viel Raum für Natur und Naherholung.

Das gesamte Kreisgebiet ist hervorragend an das Straßen- und Schienennetz angebunden, was für viele Unternehmen ein wichtiger Grund ist, sich hier anzusiedeln.

Es erwartet Sie:

  • ein verantwortungsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet, in Zusammenarbeit mit einem motivierten und sympathischen Team in einer modernen Verwaltung.
  • eine flexible Arbeitszeitregelung für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, u.a. auch mit der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.
  • ein modern ausgestatteter Arbeitsplatz.
  • Unterstützung Ihrer Mobilität (JobTicket BW, JobBike BW).
  • Gute fachliche Einarbeitung und Beratung sowie großzügige fachliche und persönliche Fortbildungsmöglichkeiten sind für uns selbstverständlich.

Das Aufgabengebiet umfasst grundsätzlich alle vielfältigen und abwechslungsreichen Bereiche des amtstierärztlichen Dienstes. Der Tätigkeitsschwerpunkt liegt im Bereich der Tiergesundheit. Die Sachgebiete Tierschutz und Lebensmittelüberwachung, sowie Fleischhygienekontrolle sind ggf. vertretungsweise zu bearbeiten.

Tierärztinnen und Tierärzte an einer unteren Verwaltungsbehörde stehen in unmittelbarem Kontakt zu betroffenen Bürgern, Tierhaltern und Gewerbetreibenden. Dies erfordert in vielen Fällen Überzeugungskraft, Durchsetzungsvermögen und die Fähigkeit mit den verschiedensten Ansprechpartnern gut kommunizieren zu können.

Vorausgesetzt werden die tierärztliche Approbation in Deutschland sowie eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise in deutscher Sprache.

Von den Bewerberinnen und Bewerbern wird zudem Konfliktfähigkeit, Durchhaltevermögen und Stressresistenz erwartet. Die Tätigkeit erfordert ein hohes Maß an Selbständigkeit und ein gutes Zeitmanagement.

Eine abgeschlossene Dissertation, Erfahrungen in der tierärztlichen Praxis, in der Tierseuchenbekämpfung und Erfahrungen auf dem Gebiet des öffentlichen Veterinärwesens sind von Vorteil, aber nicht Voraussetzung.

Gewünscht werden fundierte fachliche Kompetenzen, die auch durch gute Noten während des Studiums zum Ausdruck gebracht werden können. Erwartet werden eigenständiges Arbeiten, ein hohes Maß an persönlicher Einsatzbereitschaft und die Fähigkeit zur kooperativen und kollegialen Zusammenarbeit.

Wir möchten den Anteil der Frauen im Ressortbereich des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz weiter erhöhen und sind deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.

Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.

Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen. Bitte senden Sie diese bis zum 07.05.2025 unter Angabe der Kennziffer 5473 über unser Online-Bewerbungsverfahren:
https://bewerberportal.landbw.de/mlr/index.html

Für Rückfragen steht Ihnen Herr Dr. Hornauer (07031 663 1770) gerne zur Verfügung.

Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO können Sie unserer Homepage unter www.mlr-bw.de/datenschutz-bewerberverfahren entnehmen.

Bewerbungsfrist: 07.05.2025