Stellenangebot

Tierärztin / Tierarzt (w/m/d)

  • Teilen
 Tierärztin / Tierarzt (w/m/d)

Unser Angebot

  • verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Aufgaben im Verbraucherschutz
  • sinnvolle und sinnstiftende Arbeiten zum Wohl von Mensch und Tier
  • Tätigkeit in kompetentem und kollegialem Team
  • Umfassende Einarbeitung, STUA-DZ ist Weiterbildungsstätte für Fachtierärzte MikroBio u. a.
  • Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln, JobTicket BW, JobRad, ländlicher Raum

Ihre Aufgaben

  • Labor-Untersuchungen von Mastitis-Milchproben und Bienendiagnostik
  • Organisation des Labors und Erstellen von Befunden
  • Beratung und Kommunikation mit der Tierärzte- und Landwirtschaft sowie mit ImkerInnen
  • Mitarbeit bei der Aus- und Fortbildung von Praktikantinnen/Praktikanten und Laborpersonal
  • Mitarbeit bei der Öffentlichkeitsarbeit und im Qualitätsmanagement

Ihre Voraussetzungen

  • Approbation als Tierärztin/ Tierarzt
  • Imkerliche Kenntnisse, Promotion und Fachtierarzt-Anerkennung sind keine Voraussetzung, jedoch wünschenswert

Wichtige Hinweise

Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.

Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.

Fragen?

Fachliche Fragen: Dr. Thomas Miller  –  07525 942-0

Jetzt bewerben: https://bewerberportal.landbw.de/mlr/index.html

Bewerben Sie sich unter der Kennziffer: 5618

Information zum Datenschutz: Die Bewerbungsunterlagen werden gemäß DS-GVO nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht.

-----------------------------------

Beim Staatlichen Tierärztlichen Untersuchungsamt Aulendorf - Diagnostikzentrum (STUA - DZ) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle mit

einer Tierärztin / einem Tierarzt (w/m/d)

in einem zunächst bis 31.12.2027 befristeten Arbeitsverhältnis zu besetzen.

Die Einstellung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und den dortigen Eingruppierungsregelungen und erfolgt daher in einem Beschäftigungsverhältnis der Entgeltgruppe 14 des TV-L. Eine spätere Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis kann bei Bewährung und Vorliegen der haushaltsrechtlichen Voraussetzungen in Aussicht gestellt werden.

Die Einstellung erfolgt zur Diagnostik und Bekämpfung von akuten Tierkrankheiten und Tierseuchen einschließlich der Betreuung bestehender und künftiger Tiergesundheitsprogramme insbesondere im Bereich des Mastitislabors und des Bienengesundheitsdienstes.

Das Aufgabengebiet umfasst die Bereiche der veterinärmedizinischen Mikrobiologie incl. Prionen-Diagnostik sowie die Diagnostik und Bekämpfung von Bienenkrankheiten. Dazu zählen insbesondere bakteriologische, mykologische und immunologische sowie makro- und mikroskopische Untersuchungen und Resistenztests, die im Rahmen der Routine-Diagnostik und Differenzialdiagnostik oder im Rahmen bereichsübergreifender Tätigkeiten anfallen.

Neben der Diagnostik gehört die Erstellung von Befundmitteilungen genauso zum Aufgabenspektrum wie das zugehörige Qualitätsmanagement sowie statistische Erhebungen, Protokolle, Berichterstattung, ggf. weitere Querschnittsaufgaben (z. B. aus dem Bereich Digitalisierung, Sicherheit, etc.) und Öffentlichkeitsarbeit (z. B. Vorträge auch im Rahmen der Außendiensttätigkeit und Beiträge für die Homepage).

Die tierärztliche Betreuung und Weiterentwicklung der Labor-EDV in Zusammenarbeit mit den Laborleitungen in Aulendorf und in landesweiten Gremien wird angestrebt.

Eine umfassende Einarbeitung ist auch für Tierärztinnen / Tierärzte, die bisher noch nicht in allen diesen Bereichen im Rahmen der Routinediagnostik tätig waren, gewährleistet.

Ihr Anforderungsprofil:

Die Bewerberinnen / Bewerber müssen über die Approbation als Tierärztin / Tierarzt sowie für Außendiensttätigkeiten die Fahrerlaubnis für Pkw (Klasse B) verfügen. Berufserfahrungen auf dem Gebiet der mikrobiologischen Diagnostik, eine abgeschlossene Promotion sowie eine Anerkennung als Fachtierarzt/Fachtierärztin für Mikrobiologie bzw. Milchhygiene oder eine Zusatzqualifikation für Bienenkrankheiten sind von Vorteil, aber nicht Voraussetzung. Insbesondere eine imkerliche Ausbildung oder Erfahrungen als Hobbyimker sind vorteilhaft. Des Weiteren sind Kenntnisse bzw. Interesse an Qualitätsmanagement und EDV wünschenswert.

Vorausgesetzt werden die Bereitschaft zum Erlernen neuer Tätigkeitsfelder sowie zu Diensten auch außerhalb der üblichen Arbeitszeit, wie z. B. Wochenend- und Feiertagsdiensten, und auch die intrinsische Motivation, das Diagnostikzentrum und seine Aufgaben in der Öffentlichkeit zu repräsentieren.

Ihr persönliches Profil:

Von den Bewerberinnen und Bewerbern erwarten wir Motivation, organisatorisches Geschick, Freude an eigenständigem Arbeiten sowie einen sicheren, freundlichen und Dienstleistungsorientierten Umgang mit den Veterinärämtern, den Tiergesundheitsdiensten, praktizierenden Tierärztinnen / Tierärzten und Tierhaltenden. Wir legen großen Wert auf ein hohes Maß an Kollegialität, Flexibilität, respektvolle und wertschätzende Kommunikationsfähigkeit sowie Zusammenarbeit mit anderen Laboratorien im Hause und in landesweiten Gremien.

Wir wünschen uns belastbare, teamfähig und inklusiv arbeitende Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter mit Interesse an einem durchaus vielfältigen und sinnstiftenden Aufgabenbereich.

Das STUA Aulendorf - Diagnostikzentrum ist nach ISO/EN 17025 akkreditiert und eine anerkannte Weiterbildungsstätte für Mikrobiologie und Pathologie. Dissertationen mit Diagnostik- / Laborbezug, die sich kurz vor dem Abschluss befinden, können im gegenseitigen Einvernehmen in unseren Labors zu Ende geführt werden. Es besteht die Möglichkeit für Tätigkeiten bis Biosafety Level 3 sowie auch für gentechnische Arbeiten in der Sicherheitsstufe S1. Die Geräteausstattung sowie die Labors sind modernisiert und auf dem aktuellen Stand der Technik. Ideen für weitere Innovationen sind sehr erwünscht.

Wir möchten den Anteil der Frauen im Ressortbereich des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz weiter erhöhen und sind deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.

Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.

Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen. Bitte bewerben Sie sich bis zum 30.09.2025 unter Angabe der Kennziffer 5618 über unser Online-Bewerbungsverfahren:
https://bewerberportal.landbw.de/mlr/index.html.

Bei Rückfragen steht Ihnen das STUA Aulendorf - Diagnostikzentrum unter 07525/942-0 oder poststelle@stuaau.bwl.de zur Verfügung.

Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO können Sie unserer Homepage unter www.mlr-bw.de/datenschutz-bewerberverfahren entnehmen.

Bewerbungsfrist: 30.09.2025