Stellenangebot

Betriebsingenieur/in (w/m/d) bzw. Betriebstechniker/in (w/m/d) bzw. Betriebsmeister/in (w/m/d)

  • Teilen
 Betriebsingenieur/in (w/m/d) bzw. Betriebstechniker/in (w/m/d) bzw. Betriebsmeister/in (w/m/d)

Unser Angebot

  • Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit.
  • Ein professionelles Arbeitsumfeld mit hoher technischer Relevanz.
  • Möglichkeiten der flexiblen Gestaltung von Arbeitszeiten.

 Ihre Aufgaben

  • Betrieb, Überwachung und Instandhaltung der technischen Gebäudeausrüstung, insbesondere Heizungs-, Klima-, Lüftungs- und Kältetechnikanlagen.
  • Betreuung und Überwachung der elektrischen Versorgungssysteme, inklusive Notstromanlagen.
  • Koordination und Begleitung externer Wartungs- und Prüfdienstleister.

Ihre Voraussetzungen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in der Fachrichtung Versorgungstechnik, Elektrotechnik, Energie- oder Gebäudetechnik (Dipl.-Ing., B.Eng.) oder einen Abschluss als staatlich geprüfte Technikerin / staatlich geprüfter Techniker bzw. Meisterin oder Meister in einer der genannten Fachrichtungen oder einer vergleichbaren Qualifikation.
  • Fundierte Praxiserfahrung im Betrieb und in der Betreuung technischer Gebäudeausrüstung.

Wichtige Hinweise

Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.

Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.

Fragen?

Fachliche Fragen: Herr Stahl (Tel.: 0711 / 126-2359) oder Herr Bässler (Tel.: 0711/126-2205)

Jetzt bewerben: https://bewerberportal.landbw.de/mlr/index.html

Bewerben Sie sich unter der Kennziffer: 5593

Information zum Datenschutz: Die Bewerbungsunterlagen werden gemäß DS-GVO nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht.

--------------------------------

Beim Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz ist im Referat 11 – Organisation - zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle

einer Betriebsingenieurin / eines Betriebsingenieurs (w/m/d)
bzw. einer Betriebstechnikerin / eines Betriebstechnikers (w/m/d)
bzw. einer Betriebsmeisterin / eines Betriebsmeisters (w/m/d)

unbefristet zu besetzen. Der Dienstort ist Stuttgart.

Die Einstellung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), bei Vorliegen aller tariflichen und persönlichen Voraussetzungen unter Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 12 TV-L. Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist auch eine Übernahme in das Beamtenverhältnis möglich. Es steht aktuell eine Planstelle der Besoldungsgruppe A 12 zur Verfügung. Bei Vorliegen der persönlichen, stellentechnischen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen und einer entsprechenden Bewährung ist hierauf eine Beförderung bis maximal A 13gD möglich. Mit der Vergabe des Dienstpostens kann jedoch noch nicht abschließend über künftige Beförderungsmöglichkeiten entschieden werden, da die Zahl der nach A 13gD bewerteten Funktionen die hierfür zur Verfügung stehenden haushaltsrechtlichen Planstellen übersteigt.

Ihre Aufgaben:

  • Betrieb, Überwachung und Instandhaltung der technischen Gebäudeausrüstung, insbesondere Heizungs-, Klima-, Lüftungs- und Kältetechnikanlagen.
  • Betreuung und Überwachung der elektrischen Versorgungssysteme, inklusive Notstromanlagen.
  • Koordination und Begleitung externer Wartungs- und Prüfdienstleister.
  • Regelmäßige Inspektions- und Kontrolltätigkeiten an technischen Anlagen.
  • Fehlerdiagnose, Störungsbeseitigung und Dokumentation technischer Abläufe.
  • Optimierung des Anlagenbetriebs über die Gebäudeleittechnik.
  • Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel nach DGUV Vorschrift 3.
  • Mitwirkung im Umwelt- und Energieteam des Hauses.
  • Mitarbeit im gebäudebezogenen Informationssicherheitsmanagement.
  • Mitwirkung im vorbeugenden Brandschutz als stellvertretender Brandschutzbeauftragter.
  • Unterstützung von Fachplanern und Ingenieuren bei der Planung und Umsetzung technischer Änderungen oder Umzüge.
  • Monatliche Funktionsprüfung des Notstromaggregats vor Dienstbeginn.
  • Teilnahme an Rufbereitschaften außerhalb der regulären Arbeitszeit.

Eine Änderung der Aufgabenschwerpunkte bleibt vorbehalten.

Ihr Profil:

  • Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium in der Fachrichtung Versorgungstechnik, Elektrotechnik, Energie- oder Gebäudetechnik (Dipl.-Ing., B.Eng.) oder einen Abschluss als staatlich geprüfte Technikerin / staatlich geprüfter Techniker bzw. Meisterin oder Meister in einer der genannten Fachrichtungen oder einer vergleichbaren Qualifikation.
  • Fundierte Praxiserfahrung im Betrieb und in der Betreuung technischer Gebäudeausrüstung – insbesondere Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Sanitäranlagen.
  • Vertraut im Umgang mit MSR-Technik (Mess-, Steuer- und Regelungstechnik) – also automatisierten Steuerungssystemen zur Regelung technischer Anlagen.
  • Erfahrung mit DDC-Systemen (Direct Digital Control) – digitalen Steuerungslösungen zur präzisen und effizienten Regelung über die Gebäudeleittechnik.
  • Bereitschaft zur Teilnahme an regelmäßiger Rufbereitschaft im Wechsel mit Kolleginnen und Kollegen.
  • Gutes technisches Verständnis, insbesondere auch im IT-gestützten Anlagenbetrieb.
  • Bereitschaft zur eigenständigen Durchführung kleinerer Wartungs- und Reparaturarbeiten (z. B. im Elektro-, Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Sanitärbereich).
  • Selbstständige, zuverlässige und teamorientierte Arbeitsweise.
  • Vorteilhaft: Berufserfahrung im technischen Betrieb innerhalb eines ministeriellen oder öffentlichen Umfelds.

Unser Angebot:

  • Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kompetenten und kollegialen Umfeld.
  • Ein professionelles Arbeitsumfeld mit hoher technischer Relevanz.
  • Die Chance, aktiv an einem energieeffizienten, sicheren und modernen Gebäudebetrieb mitzuwirken.
  • Möglichkeiten der flexiblen Gestaltung von Arbeitszeiten.
  • Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
  • Unterstützung Ihrer Mobilität (JobTicket BW, JobBike BW).
  • Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Attraktives Firmenfitnessangebot.

Wir möchten den Anteil der Frauen im Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz weiter erhöhen und sind deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.

Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.

Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen. Bitte senden Sie diese bis zum 14.09.2025 unter Angabe der Kennziffer 5593 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsverfahren:
https://bewerberportal.landbw.de/mlr/index.html.

Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO können Sie unserer Homepage unter www.mlr-bw.de/datenschutz-bewerberverfahren entnehmen.

Für nähere Informationen steht Ihnen Herr Christoph Stahl (Tel.: 0711 / 126-2359) oder Herr Volker Bässler (Tel.: 0711/126-2205) gerne zur Verfügung.

Bewerbungsfrist: 14.09.2025