Unser Angebot
- Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit.
- Möglichkeiten der flexiblen Gestaltung von Arbeitszeiten.
- Unterstützung Ihrer Mobilität (JobTicket BW, JobBike BW).
Ihre Aufgaben
- Koordination und Administration des Zugangs- und Zeiterfassungssystems.
- Verwaltung und Betreuung des Serviceportals (BW-Portal).
- Pflege und organisatorische Betreuung des Intranets unter Berücksichtigung redaktioneller und struktureller Anforderungen.
Ihre Voraussetzungen
- Nachwuchskraft des gehobenen nichttechnischen Dienstes (Allgemeine Finanzverwaltung / Innenverwaltung), vorzugsweise der Allgemeinen Finanzverwaltung.
- Fähigkeit zu selbständigem und konzeptionellem Arbeiten und zu strukturiertem Denken und Handeln.
Wichtige Hinweise
Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Fragen?
Fachliche Fragen: Herr Stahl (Tel.: 0711 / 126-2359)
Jetzt bewerben: https://bewerberportal.landbw.de/mlr/index.html
Bewerben Sie sich unter der Kennziffer: 5594
Information zum Datenschutz: Die Bewerbungsunterlagen werden gemäß DS-GVO nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht.
------------------------------------
Beim Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz ist im Referat 11 – Organisation – ab dem 1. September 2025 die Stelle
einer Sachbearbeiterin / eines Sachbearbeiters (w/m/d)
dauerhaft im Beamtenverhältnis mit einer Nachwuchskraft des gehobenen nichttechnischen Dienstes (Allgemeine Finanzverwaltung / Innenverwaltung), vorzugsweise der Allgemeinen Finanzverwaltung, zu besetzen.
Es steht aktuell eine Planstelle der Besoldungsgruppe A 12 zur Verfügung. Bei Vorliegen der persönlichen, stellentechnischen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen und einer entsprechenden Bewährung ist hierauf eine Beförderung bis maximal A 13gD möglich. Mit der Vergabe des Dienstpostens kann jedoch noch nicht abschließend über künftige Beförderungsmöglichkeiten entschieden werden, da die Zahl der nach A 13gD bewerteten Funktionen die hierfür zur Verfügung stehenden haushaltsrechtlichen Planstellen übersteigt.
Im Organisationsreferat übernehmen Sie vielseitige und verantwortungsvolle Aufgaben mit einem klaren Fokus auf strukturierte Verwaltungsprozesse, moderne interne Services und eine serviceorientierte Behördenorganisation. Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- Koordination und Administration des Zugangs- und Zeiterfassungssystems, einschließlich der Betreuung der Zeiterfassungsstelle sowie organisatorischer Weiterentwicklungen
- Verwaltung und Betreuung des Serviceportals (BW-Portal), einschließlich des Behördenkontos mit dem elektronischen Behördenpostfach (beBPo) – dabei sind Sie zentrale Ansprechperson für interne und externe Stellen
- Pflege und organisatorische Betreuung des Intranets unter Berücksichtigung redaktioneller und struktureller Anforderungen sowie unterstützende Tätigkeiten im Zusammenhang mit dem Internetauftritt, insbesondere bei der Aufbereitung, Abstimmung und Veröffentlichung von digitalen Inhalten
- Mitwirkung bei der Umsetzung des Landes-Corporate-Designs, insbesondere zur Sicherstellung eines konsistenten und professionellen Außenauftritts der Verwaltung
- Vertragsmanagement und Abrechnungsorganisation im Bereich mobiler Endgeräte, in Abstimmung mit dem IT-Bereich (die technische Betreuung erfolgt dort)
- Vertragsmanagement im Bereich digitaler Rechtsdienste, inklusive Überwachung von Laufzeiten, Vertragsabwicklung und Dokumentation
- Konzeption und Entwicklung eines organisatorischen Managementsystems, in Zusammenarbeit mit dem Personalreferat und dem IT-Bereich, mit dem Ziel, Verwaltungsstrukturen effizient, nutzerorientiert und digital unterstützt abzubilden
Eine Änderung der Aufgabenschwerpunkte bleibt vorbehalten.
Die Fähigkeit zu selbständigem und konzeptionellem Arbeiten, zu strukturiertem Denken und Handeln, die Fähigkeit und Bereitschaft, sich in neue Aufgabengebiete detailliert einzuarbeiten, verbindliches Auftreten, die Fähigkeit und Bereitschaft zur Zusammenarbeit in einem engagierten und hinsichtlich Qualifikationen und Tätigkeitsbereichen gemischten Team, eine ausgeprägte Dienstleistungsorientierung sowie Flexibilität und Belastbarkeit werden vorausgesetzt.
Unser Angebot:
- Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kompetenten und kollegialen Umfeld,
- Möglichkeiten der flexiblen Gestaltung von Arbeitszeiten,
- Homeoffice, grundsätzlich bis zu 60%,
- Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln,
- Unterstützung Ihrer Mobilität (JobTicket BW, JobBike BW),
- Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten,
- Attraktives Firmenfitnessangebot.
Wir möchten den Anteil der Frauen im Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz weiter erhöhen und sind deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen. Bitte senden Sie diese bis zum 31.08.2025 unter Angabe der Kennziffer 5594 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsverfahren:
https://bewerberportal.landbw.de/mlr/index.html.
Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO können Sie unserer Homepage unter www.mlr-bw.de/datenschutz-bewerberverfahren entnehmen.
Für nähere Informationen steht Ihnen Herr Christoph Stahl (Tel.: 0711 / 126-2359, E-Mail: christoph.stahl@mlr.bwl.de) gerne zur Verfügung.
Bewerbungsfrist: 31.08.2025