Stellenangebot

Beschäftigte / Beschäftigter in der Bürokommunikation (w/m/d)

  • Teilen
MLR

Unser Angebot

  • Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kompetenten und kollegialen Umfeld
  • Möglichkeiten der flexiblen Gestaltung von Arbeitszeiten
  • Unterstützung Ihrer Mobilität (JobTicket BW, JobBike BW)

Ihre Aufgaben

  • Betreuung des Tierschutztelefons und des Tierschutzpostfachs; die Entgegennahme von Telefonaten und Anfragen,
  • Versand von Informations- und Unterrichtsmaterialien,
  • Bereitstellung von Stellungnahmen oder Vorträgen der Stabsstelle

Ihre Voraussetzungen

  • erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten einschlägigen verwaltungsnahen Ausbildungsberuf mit einer Ausbildungsdauer von mindestens drei Jahren in Betracht (z.B. Verwaltungsfachangestellte/r, Rechtsanwaltsfachangestellte/r, Fachangestellte/r für Bürokommunikation)
  • sichere Kenntnisse in den gängigen Office-Programmen
  • freundliches und verbindliches Auftreten

Wichtige Hinweise

Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.

Fragen?

Fachliche Fragen: Frau Dr. Stubenbord (Tel.: 0711 / 126 - 2450; Julia.Stubenbord@mlr.bwl.de)

Jetzt bewerben: https://bewerberportal.landbw.de/mlr/index.html

Bewerben Sie sich unter der Kennziffer: 5436

Information zum Datenschutz: Die Bewerbungsunterlagen werden gemäß DGVO nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht.

----------------------------------

Beim Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz ist bei der Stabsstelle Landesbeauftragte/r für Tierschutz zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle

einer / eines Beschäftigten in der Bürokommunikation (w/m/d)

für die Dauer eines Mutterschutzes zunächst längstens bis zum 26. Juni 2025 und im Anschluss für den Zeitraum einer sich voraussichtlich anschließenden Elternzeit befristet bis 3. Mai 2027 zu besetzen.

Die Stellenbesetzung erfolgt im Rahmen einer befristeten Neueinstellung. Für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer richtet sich das Beschäftigungsverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung erfolgt unter Berücksichtigung aller tariflichen und persönlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 6 TV-L.

Ihre Aufgaben:

Die Tätigkeit umfasst schwerpunktmäßig:

  • die Betreuung des Tierschutztelefons und des Tierschutzpostfachs; die Entgegennahme von Telefonaten und Anfragen,
  • Versand von Informations- und Unterrichtsmaterialien,
  • Bereitstellung von Stellungnahmen oder Vorträgen der Stabsstelle (an Dritte Interessierte z.B. Veterinärämter, Schulen, Tierhalter etc.),
  • Organisation von Dienstreisen,
  • Terminorganisation, Kalenderverwaltung,                                                                   
  • Annahme von Presseanfragen,
  • Internetrecherchen und Zuarbeiten für Homepage,
  • Verwaltung der Tierschutz-Fachbibliothek,
  • allgemeine Büroarbeiten,
  • Betreuung von Sitzungen.

Ihr Profil:

Erwartet werden sichere Kenntnisse in den gängigen Office-Programmen (MS-Office-Produkte, Word, Excel, Outlook, Power-Point), Schreiben nach Diktat, Organisationsgeschick, Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, freundliches und verbindliches Auftreten, Kollegialität und die Fähigkeit zu selbständigem Arbeiten.

Überdurchschnittliches Engagement, Verantwortungsbewusstsein, zuvorkommender Umgang mit Anfragenden sowie Belastbarkeit werden vorausgesetzt.

Für die Stellenbesetzung kommen ausschließlich Bewerberinnen und Bewerber mit einer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung in einem anerkannten einschlägigen verwaltungsnahen Ausbildungsberuf mit einer Ausbildungsdauer von mindestens drei Jahren in Betracht (zum Beispiel als Verwaltungsfachangestellte/r, Rechtsanwaltsfachangestellte/r, Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r, Fachangestellte/r für Bürokommunikation).

Unser Angebot:

  • Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kompetenten und kollegialen Umfeld
  • Möglichkeiten der flexiblen Gestaltung von Arbeitszeiten
  • Homeoffice, grundsätzlich bis zu 60 %
  • Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
  • Unterstützung Ihrer Mobilität (JobTicket BW, JobBike BW)
  • Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • Fitnessangebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements.

Wir möchten den Anteil der Frauen im Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz weiter erhöhen und sind deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.

Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.

Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen. Bitte bewerben Sie sich bis zum 27.04.2025 unter Angabe der Kennziffer VNR.MLR/5436 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsverfahren:

https://bewerberportal.landbw.de/mlr/index.html.

Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO können Sie unserer Homepage unter www.mlr-bw.de/daten-schutz-bewerberverfahren entnehmen.

Für nähere Informationen steht Ihnen Frau Dr. Stubenbord, Landesbeauftragte für Tierschutz (Tel.: 0711 / 126 - 2450), gerne zur Verfügung.

Bewerbungsfrist: 27.04.2025