Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Unser Haus
  • Unsere Themen
  • Unser Service
  • Ihre Karriere

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Unser Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Alle Meldungen

2.490 Ergebnisse gefunden

    • 24.08.2016
    • Naturpark

    Minister Peter Hauk MdL: „Die Geroldsauer Mühle ist ein Aushängeschild gelebter Regionalität und Heimatliebe“

    „Die Geroldsauer Mühle ist ein Musterprojekt für die Wiederbelebung regionaler Wertschöpfung im Ländlichen Raum. Vor allem die sinnvolle Kombination von Schwarzwälder Naturparkmarkt, regionaler Gastronomie, Hotel und Gästeinformation macht den 3.000 Quadratmeter großen Neubau zu einem neuen Aushängeschild des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord. Über 80 Erzeuger aus Baden-Württemberg bieten im Mühlenmarkt ein ausgewähltes Sortiment aus regionalen Lebensmitteln. Verbraucherinnen und Verbraucher können sicher sein, hier Lebensmittel aus der Region in höchster Qualität zu bekommen“, sagte Forstminister Peter Hauk MdL.
    Mehr
    • 24.08.2016
    • Wald

    Minister Hauk warnt vor erhöhter Waldbrandgefahr

    Die sommerlich heißen Temperaturen der kommenden Tage laden zu einem Besuch in einen kühlen und schattigen Wald ein – um dort beispielsweise ausgiebig spazieren zu gehen. Im Wald sollten allerdings einige Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden. Denn die steigenden Temperaturen können zu einem höheren Waldbrandrisiko führen, wie Forstminister Peter Hauk MdL warnte.
    Mehr
    • 23.08.2016
    • Schnelles Internet

    Land Baden-Württemberg fördert Ausbau von schnellem Internet im Landkreis Waldshut mit rund 18,7 Millionen Euro

    Inzwischen machen sich rund drei Viertel der Landkreise mit ihren kreisangehörigen Städten und Gemeinden auf und planen, bauen oder erweitern ihre Glasfasernetze. „Wir unterstützen die Kommunen beim Internetausbau – und das so intensiv wie niemals zuvor. Denn jede Investition in das schnelle Internet ist auch eine Investition in die Wirtschaftskraft und Zukunftsfähigkeit unseres Landes“, sagten Digitalisierungsminister Thomas Strobl und der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL, am Dienstag (23. August) anlässlich der Übergabe von Breitband-Förderbescheiden an den Landkreis Waldshut.
    Mehr
    • 22.08.2016
    • Grüne Berufe

    Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch MdL: „Mit engagierten Ausbildungsbetrieben haben Grüne Berufe eine gute Zukunft“

    Die Ausbildung in den Grünen Berufen der Landwirtschaft ist vielseitig, interessant und verlangt ein hohes Interesse, ein besonderes Gefühl sowie Leidenschaft für natürliche und technische Zusammenhänge. Dabei sind auch die landwirtschaftlichen Betriebe gefragt.
    Mehr
    • 21.08.2016
    • Ländlicher Raum

    Neuer MELAP PLUS-Auftritt präsentiert Ergebnisse des Modellprojekts zur nachhaltigen Entwicklung der Ortskerne

    Ab sofort stehen im Internet unter www.melap-bw.de Projektergebnisse und Handlungsempfehlungen des Projekts MELAP PLUS (Modellprojekt zur Eindämmung des Landschaftsverbrauchs durch Aktivierung des innerörtlichen Potenzials) zur Verfügung.
    Mehr
    • 19.08.2016
    • Tiergesundheit

    Ministerium warnt vor Afrikanischer Schweinepest

    Agrarminister Peter Hauk (CDU) hat vor einer möglichen Einschleppung der Afrikanischen Schweinepest nach Deutschland gewarnt. Zunehmende Ausbrüche der Seuche im Baltikum und das erneute Auftreten bei Hausschweinen in Polen gäben Anlass zu großer Sorge, teilte Hauks Ministerium am Freitag mit.
    Mehr
    • 19.08.2016
    • Tiergesundheit

    Afrikanische Schweinepest weiter auf dem Vormarsch / Minister warnt vor Einschleppung

    „Die Zunahme der Seuchenausbrüche in den baltischen Staaten in den vergangenen Wochen, insbesondere das Wiederauftreten in einem Hausschweinebestand in Polen Anfang August weit außerhalb des bisherigen Restriktionsgebietes, geben Anlass zu großer Sorge. Die Gefahr ist groß, dass sich die Afrikanische Schweinepest weiter ausbreitet und auch nach Deutschland eingeschleppt werden könnte“, sagte der Minister im baden-württembergischen Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL.
    Mehr
  • Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch MdL (zweite von rechts) besuchte in Südbaden eine Firma, die aus ökologisch erzeugtem Soja Tofu herstellt (Foto: Life Food GmbH).
    Copyright Life Food GmbH
    • 18.08.2016
    • Landwirtschaft

    Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch MdL: „Heimischer Sojaanbau stärkt die lokale Wertschöpfung“

    Auf ihrer Sommertour besuchte Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch MdL drei Be-triebe in Südbaden, die mit Soja arbeiten – einen landwirtschaftlichen Betrieb, der Sojabohnen gemäß Bioland-Richtlinien anbaut, einen Verarbeiter, der daraus Tofuprodukte herstellt, und einen Vermarkter, der seit 1981 als Einzelunternehmer Naturkostfachhändler in der Region beliefert.
    Mehr
    • 17.08.2016
    • Förderprogramme

    Ministerpräsident eröffnet auf der Landesgartenschau Ausstellung zu Förderprogrammen für den Ländlichen Raum

    „Baden-Württemberg hat einen starken und attraktiven Ländlichen Raum. Hier gibt es mittelständische Weltmarktführer auf dem Land inmitten einer gewachsenen Kulturlandschaft mit hoher Lebens- und Erholungsqualität. Unsere Kulturlandschaften sind ein wertvolles Erbe. Ihre Pflege und ihr Erhalt ist eine großartige Leistung der landwirtschaftlichen Betriebe. Das ist mit viel Arbeit verbunden, aber nicht immer auskömmlich. Der Beitrag der Europäischen Union für den Erhalt unserer Kulturlandschaften ist deshalb unverzichtbar. Diese Ausstellung macht deutlich, dass die EU und das Land Baden-Württemberg aus gutem Grund massiv in den Ländlichen Raum investieren“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann am Mittwoch (17. August 2016) bei der Eröffnung der Ausstellung „Gut investiert: Kulturlandschaft in Baden-Württemberg“ auf der Landesgartenschau in Öhringen (Hohenlohekreis).
    Mehr
    • 17.08.2016
    • Landwirtschaft

    Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch MdL: „Wildblumenmischungen fördern Biodiversität und bieten wichtige Nahrungsgrundlage für Insekten“

    „Baden-Württemberg ist stolz, Sitz des größten Produzenten von Wildblumensaatgut Mitteleuropas zu sein, der konsequent auf heimisches Saatgut setzt und so für eine authentische Artenvielfalt sorgt“, sagte Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch MdL am Mittwoch (17. August) während ihrer Sommertour beim Besuch der Rieger-Hofmann GmbH in Raboldshausen (Landkreis Schwäbisch Hall). Der Betrieb vermehre in Raboldshausen Saatgut auf rund 60 Hektar. Nach einer Rundfahrt zeigte sich die Staatssekretärin beeindruckt. „Die Vielfalt auf den Feldern und die Farbenpracht sind unvergleichbar. Es ist toll zu sehen, wie engagiert hier in Raboldshausen für regionales Saatgut und artenreiche Mischungen gearbeitet wird“, sagte Gurr-Hirsch.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 238
  • 239
  • 240
  • 241
  • 242
  • …
  • Zur letzte Seite 249
Weiter
  • Unser Haus
    • Der Minister
    • Die Staatssekretärin
    • Die Ministerialdirektorin
    • Die Landesbeauftragte für Tierschutz
    • Die Bürgerreferentin
    • Landesinformationsfreiheits-gesetz
    • Aufgaben und Organisation
    • Pressekontakt
    • Kontakt und Anfahrt
  • Unsere Themen
    • Landwirtschaft
    • Tierschutz und Tiergesundheit
    • Wald und Naturerlebnis
    • Ländlicher Raum
    • Ernährung
    • Biodiversität und Landnutzung
    • Verbraucherschutz
    • Bioökonomie und Innovation
  • Unser Service
    • Lebensmittel und Produktwarnungen
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Wettbewerbe und Auszeichnungen
    • Förderprogramme
    • Ausschreibungen
    • Öffentliche Bekanntmachung
    • Veranstaltungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Kontakt
  • Ihre Karriere
    • Stellenangebote
    • Kurzer Weg
    • Wir stellen uns vor
    • Was noch wichtig ist
    • Fachbereiche
    • Aus- und Weiterbildung

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Social Wall
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang