Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Unser Haus
  • Unsere Themen
  • Unser Service
  • Ihre Karriere

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Unser Service
  3. Publikationen

Publikationen

11 Ergebnisse gefunden für Verbraucherschutz

  • Broschüre

    Jahresbericht 2023 – Überwachung Lebensmittel · Bedarfsgegenstände · Kosmetika · Tabakerzeugnisse · Trinkwasser · Futtermittel

    Herausgeber: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
    Publikationsart: Broschüre
    Format: DIN A4
    Seitenzahl: 56
    Publikationsdatum: 07/2024

    Der Bericht fasst die Ergebnisse der amtlichen Überwachung in Baden-Württemberg zu Lebensmitteln, Kosmetika, Bedarfsgegenständen, Tabakerzeugnissen, Trinkwasser und Futtermitteln sowie des Ökomonitorings des Jahres 2023 zusammen. Neben Zahlen und Daten wird Wissenswertes zu Schwerpunktthemen und Kuriositäten aus den Kontrollen vor Ort und den Laboruntersuchungen vorgestellt.

    • Als PDF herunterladen
  • Mehr Informationen über Ökomonitoring 2022
    Broschüre

    Ökomonitoring 2022

    Herausgeber: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
    Publikationsart: Broschüre
    Format: DIN A4
    Seitenzahl: 32
    Publikationsdatum: 08-2023

    Um auch in Krisenzeiten und bei Verknappungen auf dem globalen Markt darauf vertrauen zu können, dass dort, wo „bio“ draufsteht, auch „bio“ drin ist, wird das Ökomonitoring in Baden-Württemberg weiterhin intensiv praktiziert. Unser Konzept hat sich bewährt und wird auch zukünftig einen wichtigen Beitrag zur Produktion gesunder und hochwertiger Lebensmittel aus einer besonders nachhaltigen Landnutzung leisten. Der Bericht zum Ökomonitoring 2022 fasst die Ergebnisse der gezielten Überprüfung von ökologisch erzeugten Lebensmitteln durch die Lebensmittelüberwachung in Baden-Württemberg zusammen. - Nur als PDF-Datei erhältlich -

    • Als PDF herunterladen
  • Mehr zu Jahresbericht 2022 – Überwachung Lebensmittel
    Broschüre

    Jahresbericht 2022 – Überwachung Lebensmittel · Bedarfsgegenstände · Kosmetika · Tabakerzeugnisse · Trinkwasser · Futtermittel

    Herausgeber: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
    Publikationsart: Broschüre
    Format: DIN A4
    Seitenzahl: 52
    Publikationsdatum: 07-2023

    Der Bericht fasst jährlich die Ergebnisse der amtlichen Überwachung in Baden-Württemberg zu Lebensmitteln, Kosmetika, Bedarfsgegenständen, Tabakerzeugnissen, Trinkwasser und Futtermitteln zusammen. Neben Zahlen und Daten wird Wissenswertes zu Schwerpunktthemen und Kuriositäten aus den Kontrollen vor Ort und den Laboruntersuchungen vorgestellt.

    • Als PDF herunterladen
  • Broschüre

    Jahresbericht 2021 – Überwachung Lebensmittel - Bedarfsgegenstände - Kosmetika - Trinkwasser · Futtermittel

    Herausgeber: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
    Publikationsart: Broschüre
    Format: DIN A4
    Seitenzahl: 52
    Publikationsdatum: 07/2022

    Der Bericht fasst jährlich die Ergebnisse der amtlichen Überwachung in Baden-Württemberg zu Lebensmitteln, Kosmetika, Bedarfsgegenständen, Tabakerzeugnissen, Trinkwasser und Futtermitteln zusammen. Neben Zahlen und Daten wird Wissenswertes zu Schwerpunktthemen und Kuriositäten aus den Kontrollen vor Ort und den Laboruntersuchungen vorgestellt.

    • Als PDF herunterladen
  • Broschüre

    Ökomonitoring 2021

    Herausgeber: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
    Publikationsart: Broschüre
    Format: DIN A4
    Seitenzahl: 19
    Publikationsdatum: 06/2022

    Regional und ökologisch erzeugte Lebensmittel, die ressourcenschonend hergestellt werden, leisten einen äußerst wichtigen Beitrag zu einer hochwertigen, nachhaltigen Ernährung. Damit wir darauf vertrauen können, dass dort, wo „Bio“ draufsteht, auch „Bio“ drin ist, wird das Ökomonitoring bereits seit 2002 als europaweit einzigartiges Untersuchungsprogramm durchgeführt. Es freut mich, dass die analytischen Untersuchungen im 20. Jubiläumsjahr hervorragende Ergebnisse geliefert haben, die der vorliegende Bericht zusammenfasst.

    • Als PDF herunterladen
  • Ein älteres Ehepaar schaut auf das Laptop
    Broschüre

    „Smart Surfer – Fit im digitalen Alltag“ in Baden-Württemberg

    Herausgeber: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
    Publikationsart: Broschüre
    Format: DIN A4
    Seitenzahl: 32-58
    Publikationsdatum: 2021

    Neun Module für Verbraucher 50+ informieren und geben Tipps zu Suchmaschinen, Streaming-Diensten, Online-Shopping und -Banking, sichere Passwörter, Messenger, digitales Erbe und vieles mehr. - Nur als PDF-Datei erhältlich -

    Alle Module der Ausgabe Baden-Württemberg können Sie kostenlos herunterladen unter smartsurfer-bw.de

    Modul 1: Was ist Internet?
    Modul 2: Wie man das Internet unterstützt
    Modul 3: Unterhaltungsmöglichkeiten im Internet
    Modul 4: Wie man Risiken im Netz vermeidet
    Modul 5: Die Welt des mobilen Internets
    Modul 6: Datenschutz im Internet
    Modul 7: Kommunikation im Internet
    Modul 8: Soziale Medien im Netz
    Modul 9: Ein Blick in die Zukunft des Internets

  • Ein älteres Ehepaar schaut auf ein Tablet
    Broschüre

    Verbraucher 60+ Unberechenbar online unterwegs

    Herausgeber: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
    Publikationsart: Broschüre
    Format: DIN A4
    Seitenzahl: 20
    Publikationsdatum: Oktober 2021

    Die Begleitbroschüre zu den Regionalen Konferenzen "Unberechenbar online unterwegs" behandelt folgende Themen: Online informieren, Gesundheitsdaten, Corona-App, Sicher online einkaufen, Mobilität und Reisebuchung, Digitale Helfer, Online persönlich vernetzt. Erschienen im Rahmen der Algorithmen-Kampagne des Ministeriums #seiunberechenbar. - Nur als PDF-Datei erhältlich -

    • Als PDF herunterladen
  • Broschüre

    Ökomonitoring 2020

    Herausgeber: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
    Publikationsart: Broschüre
    Format: DIN A4
    Seitenzahl: 32
    Publikationsdatum: 28.06.2021

    Die Fortführung des erfolgreichen Ökomonitorings zur Stärkung des Verbrauchervertrauens in die ökologisch produzierten Lebensmittel bleibt ein wichtiger Baustein der Förderung des ökologischen Landbaus im Land. Die langjährigen Ergebnisse des Ökomonitorings zeigen, dass Öko-Lebensmittel in aller Regel auch analytisch den bekundeten Ansprüchen gerecht werden.

    • Als PDF herunterladen
  • Publikation
    Broschüre

    Ökomonitoring 2019

    Herausgeber: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
    Publikationsart: Broschüre
    Format: DIN A4
    Seitenzahl: 28
    Publikationsdatum: 01.07.2020

    Das Land Baden-Württemberg setzt sein erfolgreiches Ökomonitoring-Programm fort, denn der Biomarkt boomt und wächst seit Jahren. Dabei ist es den Verbrauchern besonders wichtig, dass sie der Echtheit und Rückstandsfreiheit der Produkte vertrauen können. Das Ökomonitoring ist daher mit der Untersuchung von Lebensmitteln eine wichtige Ergänzung der Ökokontrolle in den Betrieben vor Ort. Die Bilanz der Untersuchungen aus 2019 liegt nun in diesem Bericht vor.

    • Als PDF herunterladen
  • Publikation
    Broschüre

    Für Flora und Fauna. Mit Herz und Verstand.

    Herausgeber: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
    Publikationsart: Broschüre
    Format: DIN A5
    Seitenzahl: 32
    Publikationsdatum: Dezember 2018

    Erhalten, was uns erhält - das Land Baden-Württemberg verpflichtet sich zum Erhalt der biologischen Vielfalt als Lebensgrundlage. Deshalb hat die Landesregierung im November 2017 ein Sonderprogramm zur Stärkung der biologischen Vielfalt beschlossen. Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz ergreift gemeinsam mit dem Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft und dem Verkehrsministerium in den Jahren 2018 und 2019 zahlreiche Maßnahmen und Projekte zur Stärkung der biologischen Vielfalt! Die gemeinsame Broschüre gibt einen allgemeinen Überblick zu den Maßnahmen und Projekten der beteiligten Ressorts. Zielgruppe ist die breite Öffentlichkeit.

     

     

    • Als PDF herunterladen
    • In den Warenkorb legen
  • Zur Seite 1
  • Zur Seite 2
  • …
  • 2
Weiter

Warenkorb
0
  • Unser Haus
    • Der Minister
    • Die Staatssekretärin
    • Die Ministerialdirektorin
    • Die Landesbeauftragte für Tierschutz
    • Die Bürgerreferentin
    • Landesinformationsfreiheits-gesetz
    • Aufgaben und Organisation
    • Pressekontakt
    • Kontakt und Anfahrt
  • Unsere Themen
    • Landwirtschaft
    • Tierschutz und Tiergesundheit
    • Wald und Naturerlebnis
    • Ländlicher Raum
    • Ernährung
    • Biodiversität und Landnutzung
    • Verbraucherschutz
    • Bioökonomie und Innovation
  • Unser Service
    • Lebensmittel und Produktwarnungen
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Wettbewerbe und Auszeichnungen
    • Förderprogramme
    • Ausschreibungen
    • Öffentliche Bekanntmachung
    • Veranstaltungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Kontakt
  • Ihre Karriere
    • Stellenangebote
    • Kurzer Weg
    • Wir stellen uns vor
    • Was noch wichtig ist
    • Fachbereiche
    • Aus- und Weiterbildung

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Social Wall
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang