Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Unser Haus
  • Unsere Themen
  • Unser Service
  • Ihre Karriere

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Unser Service
  3. Publikationen

Publikationen

192 Ergebnisse gefunden

  • Flyer

    GAP: Landwirtschaft Leben

    Herausgeber: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
    Publikationsart: Flyer
    Format: DIN lang
    Seitenzahl: 2
    Publikationsdatum: 11/2023

    Stärkung von Biodiversität, Klimaschutz, Tierwohl und regionaler Ernährung. GEMEINSAME AGRARPOLITIK (GAP) DER EU NACH 2023: Förderprogramme für die Land- und Forstwirtschaft und ländliche Entwicklung in Baden-Württemberg.

    • Als PDF herunterladen
  • Broschüre

    Waldzustandsbericht für Baden-Württemberg 2023

    Herausgeber: Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA)
    Publikationsart: Broschüre
    Format: DIN A4
    Seitenzahl: 56
    Publikationsdatum: 10/2023

    Der jährliche Waldzustandsbericht dokumentiert auf wissenschaftlicher Basis den Gesundheitszustand des Waldes. Er wird im Auftrag der Landesregierung durch die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Freiburg (FVA) erstellt.

    • Als PDF herunterladen
  • Holzbauten in Südbaden
    Broschüre

    Holzbauten in Südbaden

    Herausgeber: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
    Publikationsart: Broschüre
    Format: DIN A4
    Seitenzahl: 118

    Mit der Publikation soll Leistungsfähigkeit aller am Holzbau Beteiligten dargestellt und über die Vielfalt der Einsatzmöglichkeiten des Baustoffes Holz an Gebäuden und Freianlagen informiert werden.

    • In den Warenkorb legen
  • Holzbaupreis 2022
    Broschüre

    Holzbaupreis 2022

    Herausgeber: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
    Publikationsart: Broschüre
    Format: DIN A4
    Seitenzahl: 24

    Der Holzbaupreis wird unter dem Dach der Holzbau-Offensive Baden-Württemberg und der Schirmherrschaft des MLR ausgelobt. Es wurden insgesamt 111 Arbeiten für das Verfahren eingereicht.

    • In den Warenkorb legen
  • Holzbau in Baden-Württemberg - Baudokumentationen
    Faltblatt

    Holzbau in Baden-Württemberg – 20 Baudokumentationen

    Herausgeber: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
    Publikationsart: Faltblatt
    Format: DIN A4
    Publikationsdatum: 2022

    20 verschiedene Holzbaudokumentationen – als Steckbrief – sind hier aufgeführt.

     

     

    • In den Warenkorb legen
  • Mehr Informationen über Ökomonitoring 2022
    Broschüre

    Ökomonitoring 2022

    Herausgeber: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
    Publikationsart: Broschüre
    Format: DIN A4
    Seitenzahl: 32
    Publikationsdatum: 08-2023

    Um auch in Krisenzeiten und bei Verknappungen auf dem globalen Markt darauf vertrauen zu können, dass dort, wo „bio“ draufsteht, auch „bio“ drin ist, wird das Ökomonitoring in Baden-Württemberg weiterhin intensiv praktiziert. Unser Konzept hat sich bewährt und wird auch zukünftig einen wichtigen Beitrag zur Produktion gesunder und hochwertiger Lebensmittel aus einer besonders nachhaltigen Landnutzung leisten. Der Bericht zum Ökomonitoring 2022 fasst die Ergebnisse der gezielten Überprüfung von ökologisch erzeugten Lebensmitteln durch die Lebensmittelüberwachung in Baden-Württemberg zusammen. - Nur als PDF-Datei erhältlich -

    • Als PDF herunterladen
  • Mehr zu Jahresbericht 2022 – Überwachung Lebensmittel
    Broschüre

    Jahresbericht 2022 – Überwachung Lebensmittel · Bedarfsgegenstände · Kosmetika · Tabakerzeugnisse · Trinkwasser · Futtermittel

    Herausgeber: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
    Publikationsart: Broschüre
    Format: DIN A4
    Seitenzahl: 52
    Publikationsdatum: 07-2023

    Der Bericht fasst jährlich die Ergebnisse der amtlichen Überwachung in Baden-Württemberg zu Lebensmitteln, Kosmetika, Bedarfsgegenständen, Tabakerzeugnissen, Trinkwasser und Futtermitteln zusammen. Neben Zahlen und Daten wird Wissenswertes zu Schwerpunktthemen und Kuriositäten aus den Kontrollen vor Ort und den Laboruntersuchungen vorgestellt.

    • Als PDF herunterladen
  • Broschüre

    Das neue Bild vom Land

    Herausgeber: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
    Publikationsart: Broschüre
    Format: DIN A4
    Seitenzahl: 114
    Publikationsdatum: 05/2023

    Seit vielen Jahren pflegt das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz den Dialog mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen zu Strukturfragen der ländlichen Räume. Das hieraus entstandene Netzwerk aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Akteurinnen und Akteuren aus der kommunalen Praxis hat die wissenschaftliche Tagung „Das neue Bild vom Land - Raumwissen und Perspektiven für die Transformation ländlicher Räume“ maßgeblich mitgestaltet. Die vorliegende Dokumentation zur Tagung stellt Forschungsprojekte und Praxisbeispiele in Beiträgen der Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Forschung und Praxis vor.

    • Als PDF herunterladen
    • In den Warenkorb legen
  • Broschüre

    Bio gemeinsam genießen

    Herausgeber: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
    Publikationsart: Broschüre
    Format: DIN A4
    Seitenzahl: 88
    Publikationsdatum: 05/2023

    In der Broschüre werden die Ziele und der Ablauf des Projektes „Bio in der Gemeinschaftsverpflegung in Bio-Musterregionen“ sowie die Projektergebnisse dargestellt und die teilnehmenden Einrichtungen und Betriebe porträtiert. Mit dem Projekt unterstützt die Landesregierung eine nachhaltige, gesundheitsfördernde und genussvolle Gemeinschaftsverpflegung in Einrichtungen und Betrieben der Bio-Musterregionen in Baden-Württemberg. Die 32 Einrichtungen und Betriebe der Gemeinschaftsverpflegung, die am Projekt teilnehmen, sollen mindestens 30 Prozent Bio und bio-regionale Lebensmittel einsetzen und gleichzeitig ihren Speiseplan an den Kriterien der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) ausrichten.

    • Als PDF herunterladen
    • In den Warenkorb legen
  • Ideenwettbewerb
    Broschüre

    Ideenwettbewerb „Gemeinsam:Schaffen“ - Zusammen geht was im Ländlichen Raum von Baden-Württemberg

    Herausgeber: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
    Publikationsart: Broschüre
    Format: DIN A4
    Seitenzahl: 48
    Publikationsdatum: 03/2023

    In der Broschüre finden Sie eine Kurzvorstellung des Ideenwettbewerbs „Gemeinsam:Schaffen“ mit 45 innovativen und kreativen Projekten aus den Bereichen Sport, Kultur und Kunst, Versorgung, Vernetzung, Bildung, Geschichte und Nachhaltigkeit, die in den letzten zwei Jahren mit ihrem Mut und Einsatz viel bewegt und den gesellschaftlichen Zusammenhalt im Ländlichen Raum gestärkt haben. Zudem finden Sie im Mittelteil eine Kontaktbörse mit Adressen von Organisationen, die Ihnen den Einstieg ins ehrenamtliche Engagement mit hilfreichen Informationen erleichtern können.

    • Als PDF herunterladen
    • In den Warenkorb legen
Zurück
  • 1
  • …
  • Zur Seite 1
  • Zur Seite 2
  • Zur Seite 3
  • Zur Seite 4
  • Zur Seite 5
  • Zur Seite 6
  • Zur Seite 7
  • …
  • 20
Weiter

Warenkorb
0
  • Unser Haus
    • Der Minister
    • Die Staatssekretärin
    • Die Ministerialdirektorin
    • Die Landesbeauftragte für Tierschutz
    • Die Bürgerreferentin
    • Landesinformationsfreiheits-gesetz
    • Aufgaben und Organisation
    • Pressekontakt
    • Kontakt und Anfahrt
  • Unsere Themen
    • Landwirtschaft
    • Tierschutz und Tiergesundheit
    • Wald und Naturerlebnis
    • Ländlicher Raum
    • Ernährung
    • Biodiversität und Landnutzung
    • Verbraucherschutz
    • Bioökonomie und Innovation
  • Unser Service
    • Lebensmittel und Produktwarnungen
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Wettbewerbe und Auszeichnungen
    • Förderprogramme
    • Ausschreibungen
    • Öffentliche Bekanntmachung
    • Veranstaltungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Kontakt
  • Ihre Karriere
    • Stellenangebote
    • Kurzer Weg
    • Wir stellen uns vor
    • Was noch wichtig ist
    • Fachbereiche
    • Aus- und Weiterbildung

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Social Wall
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang