Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Unser Haus
  • Unsere Themen
  • Unser Service
  • Ihre Karriere

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Unser Service
  3. Publikationen

Publikationen

53 Ergebnisse gefunden für Landwirtschaft

  • Broschüre

    Notfallcheck

    Herausgeber: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
    Publikationsart: Broschüre
    Format: DIN A4
    Seitenzahl: 40

    Wissen was zu tun ist - diese Sicherheit kann in Notsituationen die Rettung sein.

    Fällt der Betriebsleiter oder auch ein verantwortlicher Mitarbeiter unerwartet aus, müssen helfende Personen schnell handeln können. Der GQS-BW-Notfallcheck hilft Ihnen beim Erstellen eines Ordners, der im Fall eines betrieblichen Notfalls – aber auch in seiner Funktion als Betriebs-Handbuch eine hilfreiche Stütze für jede helfende Person sein kann, um sich schneller im Betrieb zurecht zu finden.
    Zum Download

  • Broschüre

    Bericht zur Anwendung chemisch-synthetischer Pflanzenschutzmittel in Baden-Württemberg 2024

    Herausgeber: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
    Publikationsart: Broschüre
    Format: DIN A4
    Seitenzahl: 155
    Publikationsdatum: 11/2024

    Vierter Bericht I. zur Anwendung und Reduktion des Einsatzes chemisch-synthetischer Pflanzenschutzmittel in Baden-Württemberg des Pflanzenschutzdienstes Baden-Württemberg II. zu Strategien zur Gesunderhaltung von landwirtschaftlichen Nutzpflanzen im ökologischen Anbau der Arbeitsgemeinschaft Ökologischer Landbau Baden-Württemberg (AÖL) e. V.

    • Als PDF herunterladen
  • Publikation
    Flyer

    Landwirtschaft in Baden-Württemberg 2022

    Herausgeber: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
    Publikationsart: Flyer
    Seitenzahl: 12
    Publikationsdatum: 2022

    Anschauliche Daten zur Landwirtschaft in Baden-Württemberg z.B. in den Bereichen Landwirtschaftliche Nutzfläche, Betriebsgröße, Arbeitskräfte, Besitz- und Pachtfläche, Tierbestände…. (Faltblatt des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg 2022)

    • Als PDF herunterladen
  • Publikation
    Broschüre

    Die Afrikanische Schweinepest

    Herausgeber: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 24
    Publikationsdatum: 08/2024

    Die Afrikanische Schweinepest (ASP) ist eine Viruserkrankung von Haus- und Wildschweinen, die für den Menschen vollkommen ungefährlich ist. Schweinefleisch und daraus hergestellte Lebensmittel können bedenkenlos verzehrt werden. Infizierte Schweine werden beseitigt und von der Lebensmittelgewinnung ausgeschlossen. Hier finden Sie alles, was Sie jetzt wissen müssen.

    • Als PDF herunterladen
  • Broschüre

    Bericht zur Anwendung chemisch-synthetischer Pflanzenschutzmittel in Baden-Württemberg 2023

    Herausgeber: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
    Publikationsart: Broschüre
    Format: DIN A4
    Seitenzahl: 141
    Publikationsdatum: 12/2023

    Der dritte Bericht zur Anwendung chemisch-synthetischer Pflanzenschutzmittel enthält Erhebungsdaten des neu im Land eingerichteten und mittlerweile etablierten Betriebsmessnetzes, ergänzt um die Anwendungsdaten eines Marktforschungsunternehmens.

    • Als PDF herunterladen
  • Broschüre

    GAP: Landwirtschaft Leben

    Herausgeber: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
    Publikationsart: Broschüre
    Format: DIN A4
    Seitenzahl: 49
    Publikationsdatum: 11/2023

    Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) ist seit vielen Jahren das wichtigste agrarpolitische Steuerungsinstrument. Die GAP steht allerdings in der laufenden Förderperiode (2023–2027) vor großen Herausforderungen, denen die Europäische Union unter anderem mit dem sogenannten Green Deal begegnet.

    Die im Green Deal enthaltenen Ziele — Stärkung der regionalen Produktion, Reduktion von Pflanzenschutzmitteln und Mineraldüngern, mehr Ökolandbau, Maßnahmen zur Verbesserung der Biodiversität und eine erhebliche Minderung der Treibhausgase in der Landwirtschaft — zielen darauf, umweltschonende und resiliente Landwirtschaftsformen zu entwickeln, die uns auch noch in Jahrzehnten ernähren können.

    Frische Lebensmittel aus der Region, Schutz von Natur, Klima und Umwelt, die Erhaltung der Kulturlandschaft, die Verbesserung des Tierwohls – das alles haben wir unseren Landwirtinnen und Landwirten zu verdanken. Es gibt niemanden anderen, der diese Arbeit tun könnte! Die baden-württembergischen Förderprogramme im GAP-Strategieplan leisten dazu einen wichtigen Beitrag.

    • Als PDF herunterladen
  • Flyer

    Biodiversität in der Landwirtschaft

    Herausgeber: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
    Publikationsart: Flyer
    Format: DIN lang
    Seitenzahl: 2
    Publikationsdatum: 02/2022

    Die Kulturlandschaften Baden-Württembergs und ihre Biodiversität sind ein wesentliches Ergebnis der teils seit Jahrhunderten vorgenommenen Landbewirtschaftung. Sie prägen unser Land und weisen eine hohe Artenvielfalt auf. Allerdings ist diese Artenvielfalt hoch gefährdet. Das Land Baden-Württemberg hat daher ein umfassendes Handlungspaket zum Schutz der Insekten, das sog. Biodiversitätsstärkungsgesetz, auf den Weg gebracht. Ein wesentlicher Bestandteil des Gesetzes ist der Ausbau von Biodiversitätsmaßnahmen in der Landwirtschaft. Daher hat das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz im November 2021 das Projekt BiodivNetz BW gestartet.

    • Als PDF herunterladen
  • Broschüre

    Bericht zur Anwendung chemisch-synthetischer Pflanzenschutzmittel in Baden-Württemberg 2022

    Herausgeber: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
    Publikationsart: Broschüre
    Format: DIN A4
    Seitenzahl: 143
    Publikationsdatum: 12/2022

    Der vorliegende zweite Bericht stellt den im Jahr 2020 begonnen Prozess zur Reduktion des Einsatzes von chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln in Baden-Württemberg dar. Er legt erneut eine umfassende Analyse der Pflanzenschutzmittelanwendungen im Land Baden-Württemberg vor, die für die Einleitung der richtigen Maßnahmen unabdingbar ist.

    • Als PDF herunterladen
  • Broschüre

    Landwirtschaftskalender - Begleitheft Kita Dezember

    Herausgeber: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
    Publikationsart: Broschüre
    Format: DIN A4
    Seitenzahl: 31
    Publikationsdatum: 12/2022

    Der Landwirtschaftskalender zeigt die Vielfalt der Landwirtschaft auf und stellt einzelne Aspekte kindgerecht aufgearbeitet und am Jahreslauf orientiert dar. Im Fokus stehen dabei der Anbau und die Ernte von Nutzpflanzen, deren Vermarktung und die Tierhaltung. Die digitalen Begleithefte bieten weitere Hintergrund- und Zusatzinformationen zu den monatlich behandelten Themen, enthalten zahlreiche Arbeitsblätter und liefern Ideen für Aktivitäten im Unterricht. Der Dezember bringt häufig Frost. Die Arbeit auf den Feldern ruht. Jetzt ist Zeit, die Maschinen zu warten. Im Dezember-Heft erfahren die Kinder, dass beim Ackerbau viele verschiedene Maschinen zum Einsatz kommen und, dass diese gereinigt und gewartet werden müssen, damit sie richtig funktionieren und sicher sind.

    • Als PDF herunterladen
  • Broschüre

    Landwirtschaftskalender - Begleitheft Kita November

    Herausgeber: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
    Publikationsart: Broschüre
    Format: DIN A4
    Seitenzahl: 35
    Publikationsdatum: 11/2022

    Der Landwirtschaftskalender zeigt die Vielfalt der Landwirtschaft auf und stellt einzelne Aspekte kindgerecht aufgearbeitet und am Jahreslauf orientiert dar. Im Fokus stehen dabei der Anbau und die Ernte von Nutzpflanzen, deren Vermarktung und die Tierhaltung. Die digitalen Begleithefte bieten weitere Hintergrund- und Zusatzinformationen zu den monatlich behandelten Themen, enthalten zahlreiche Arbeitsblätter und liefern Ideen für Aktivitäten im Unterricht. Im November steht der Winter vor der Tür. Im November-Begleitheft dreht sich alles um die Geflügelhaltung. Auf Bildkarten entdecken die Kinder, wie Geflügel gehalten wird und entwickeln eine Vorstellung davon, dass Hühner Eier legen und Masthähnchen Geflügelfleisch liefern. Die Kinder erkennen zudem, dass nicht alle Eier gleich aussehen und dass sie sortiert werden. Das Eiersortieren können die Kinder in der Einrichtung selbst nachspielen.

    • Als PDF herunterladen
  • Zur Seite 1
  • Zur Seite 2
  • Zur Seite 3
  • Zur Seite 4
  • …
  • 6
Weiter

Warenkorb
0
  • Unser Haus
    • Der Minister
    • Die Staatssekretärin
    • Die Ministerialdirektorin
    • Die Landesbeauftragte für Tierschutz
    • Die Bürgerreferentin
    • Landesinformationsfreiheits-gesetz
    • Aufgaben und Organisation
    • Pressekontakt
    • Kontakt und Anfahrt
  • Unsere Themen
    • Landwirtschaft
    • Tierschutz und Tiergesundheit
    • Wald und Naturerlebnis
    • Ländlicher Raum
    • Ernährung
    • Biodiversität und Landnutzung
    • Verbraucherschutz
    • Bioökonomie und Innovation
  • Unser Service
    • Lebensmittel und Produktwarnungen
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Wettbewerbe und Auszeichnungen
    • Förderprogramme
    • Ausschreibungen
    • Öffentliche Bekanntmachung
    • Veranstaltungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Kontakt
  • Ihre Karriere
    • Stellenangebote
    • Kurzer Weg
    • Wir stellen uns vor
    • Was noch wichtig ist
    • Fachbereiche
    • Aus- und Weiterbildung

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Social Wall
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang