Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Unser Haus
  • Unsere Themen
  • Unser Service
  • Ihre Karriere

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Unser Service
  3. Publikationen

Publikationen

7 Ergebnisse gefunden

  • Broschüre

    Holzbaupreis 2024

    Herausgeber: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
    Publikationsart: Broschüre
    Format: DIN A4
    Seitenzahl: 26
    Publikationsdatum: 04/2024

    Im Wettbewerb werden herausragende Bauten, Gebäudekonzepte und zukunftsweisende Innovationen aus Baden-Württemberg ausgezeichnet, die sich intensiv mit Holz als nachhaltigem Baustoff auseinandersetzen. Die insgesamt 98 eingereichten Bewerbungen zeigen, dass der moderne Holzbau in Baden-Württemberg eine Heimat hat.

    • Als PDF herunterladen
    • In den Warenkorb legen
  • Holzbauten in Südbaden
    Broschüre

    Holzbauten in Südbaden

    Herausgeber: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
    Publikationsart: Broschüre
    Format: DIN A4
    Seitenzahl: 118

    Mit der Publikation soll Leistungsfähigkeit aller am Holzbau Beteiligten dargestellt und über die Vielfalt der Einsatzmöglichkeiten des Baustoffes Holz an Gebäuden und Freianlagen informiert werden.

    • In den Warenkorb legen
  • Broschüre

    Holzbaupreis 2022

    Herausgeber: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
    Publikationsart: Broschüre
    Format: DIN A4
    Seitenzahl: 24

    Der Holzbaupreis wird unter dem Dach der Holzbau-Offensive Baden-Württemberg und der Schirmherrschaft des MLR ausgelobt. Es wurden insgesamt 111 Arbeiten für das Verfahren eingereicht.

    • Als PDF herunterladen
    • In den Warenkorb legen
  • Holzbau in Baden-Württemberg - Baudokumentationen
    Faltblatt

    Holzbau in Baden-Württemberg – 20 Baudokumentationen

    Herausgeber: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
    Publikationsart: Faltblatt
    Format: DIN A4
    Publikationsdatum: 2022

    20 verschiedene Holzbaudokumentationen – als Steckbrief – sind hier aufgeführt.

     

     

    • In den Warenkorb legen
  • Flyer

    Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum 2022 (Flyer)

    Herausgeber: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
    Publikationsart: Flyer
    Format: DIN lang
    Publikationsdatum: 02/2022

    Strukturförderung heißt Lebensqualität erhalten und verbessern. Das umfassende Förderangebot des Entwicklungsprogramms Ländlicher Raum (ELR) wird flexibel den aktuellen Herausforderungen angepasst, indem wir zum Beispiel klimafreundliche Holzbauprojekte und barrierefreie öffentliche Räume unterstützen.

    • Als PDF herunterladen
  • Publikation
    Broschüre

    Holzbaupreis Baden-Württemberg 2018

    Herausgeber: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
    Publikationsart: Broschüre
    Format: DIN A4
    Seitenzahl: 31

    Der Holzbau ist von großer Bedeutung für die nachhaltige Entwicklung des Landes, da er Ökologie und regionale Wirtschaftskreisläufe vorbildlich verbindet. Dass dies mit einem hohen Anspruch an bauliche Qualität einhergeht, zeigen regelmäßig die Ergebnisse des Holzbaupreises. Der Holzbaupreis Baden-Württemberg 2018 hat mit 110 eingereichten Objekten eine sehr große Resonanz erzielt.

    Die Vielfältigkeit der eingereichten Projekte war auch in diesem Jahr wieder groß. Die verschiedensten Bauaufgaben fanden sich unter den eingereichten Objekten. Von Bürogebäuden über Wohnhäuser, öffentliche Einrichtungen bis hin zu Ingenieurbauwerken, die Spannweite des modernen Holzbaus ist riesig.

    Der Holzbaupreis wurde ausgelobt vom Landesbeirat Holz Baden-Württemberg e.V, Landesbetrieb ForstBW und dem Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz.

    • Als PDF herunterladen
    • In den Warenkorb legen
  • Publikation
    Publikation

    Urbaner Holzbau - Chancen und Potentiale für die Stadt

    Herausgeber: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
    Publikationsart: Publikation

    Bis in die 1990er Jahre wurde der Holzbau vornehmlich in ländlichen Regionen, allenfalls in stadtnahen Randgebieten gesehen. Seither hat sich viel getan. Ausgerechnet im urbanen Raum wächst der Wunsch nach Holzbauwerken aller Art. Neben vielen Alltagsaufgaben, die der Stadtreparatur oder der Sanierung des Bestands zuzuordnen sind und bei denen sich der Holzbau unauffällig bewährt, erregen neuartige Gebäude in der Fachwelt besonderes Aufsehen.

    Bildband
    EUR 33.00 brutto,  zzgl. Versandkosten
    Bestellung unter info@forstbw.de mit Angabe des Bildbandes "Bildband Urbaner Holzbau - Chancen und Potentiale für die Stadt" und Anschrift

    erscheint ab Mitte September 2017

    Auf 200 Seiten wird nicht nur die Machbarkeit mehrgeschossiger Holzbauten in den Innenstädten gezeigt, sondern auch ihr städtebauliches und architektonisches Potenzial.

    Autoren: Peter Cheret, Kurt Schwaner, Arnim Seidel


0 Warenkorb:0Artikel enthalten
  • Unser Haus
    • Der Minister
    • Die Staatssekretärin
    • Die Ministerialdirektorin
    • Die Landesbeauftragte für Tierschutz
    • Die Bürgerreferentin
    • Landesinformationsfreiheits-gesetz
    • Aufgaben und Organisation
    • Pressekontakt
    • Kontakt und Anfahrt
  • Unsere Themen
    • Landwirtschaft
    • Tierschutz und Tiergesundheit
    • Wald und Naturerlebnis
    • Ländlicher Raum
    • Ernährung
    • Biodiversität und Landnutzung
    • Verbraucherschutz
    • Bioökonomie und Innovation
  • Unser Service
    • Lebensmittel und Produktwarnungen
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Wettbewerbe und Auszeichnungen
    • Förderprogramme
    • Ausschreibungen
    • Öffentliche Bekanntmachung
    • Veranstaltungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Kontakt
  • Ihre Karriere
    • Stellenangebote
    • Kurzer Weg
    • Wir stellen uns vor
    • Was noch wichtig ist
    • Fachbereiche
    • Aus- und Weiterbildung

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Social Wall
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang