Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Unser Haus
  • Unsere Themen
  • Unser Service
  • Ihre Karriere

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Unser Service
  3. Publikationen

Publikationen

32 Ergebnisse gefunden für Wald

  • Broschüre

    Waldentwicklungstypen im Klimawandel - WET 2024

    Herausgeber: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
    Publikationsart: Broschüre
    Format: DIN A5
    Seitenzahl: 266

    Die Auswirkungen des Klimawandels sind auch in unseren Wäldern deutlich sichtbar. Um unsere Wälder klimafit zu machen braucht es eine aktive Waldpflege. Die WET2024 sind hierfür ein wichtiger Impuls, denn sie geben der forstlichen Praxis Handlungsoptionen für die Bewirtschaftung der Wälder im Klimawandel an die Hand, um auch für die Zukunft den Wald mit seinen vielfältigen Ökosystemleistungen zu erhalten. Der Klimawandel führt auch zu Ungewissheiten, da die genauen Auswirkungen auf die Wälder unklar sind. Es braucht Strategien um mit diesen Ungewissheiten umzugehen. Die Lösung liegt in einem anpassungsfähigen (adaptiven) Waldmanagement. Wissenschaftliche Erkenntnisse über die dynamischen Entwicklungen des Klimawandels werden dabei fortlaufend in das waldbauliche Handeln eingebunden.

    • In den Warenkorb legen
  • Flyer

    Borkenkäfer an der Fichte

    Herausgeber: Landesforstverwaltung / Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
    Publikationsart: Flyer
    Format: DIN A4
    Seitenzahl: 2
    Publikationsdatum: Mai 2024

    Borkenkäfer sind natürlicher Bestandteil des Ökosystems. Von den rund 100 in Deutschland vorkommenden Arten gelten nur sehr wenige als schadrelevant. Weitere Informationen finden Sie in dem Flyer "Borkenkäfermanagment an Fichte".

    • Als PDF herunterladen
    • In den Warenkorb legen
  • Broschüre

    Waldzustandsbericht für Baden-Württemberg 2024

    Herausgeber: Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA)
    Publikationsart: Broschüre
    Format: DIN A4
    Seitenzahl: 65
    Publikationsdatum: 11/2024

    Der jährliche Waldzustandsbericht dokumentiert auf wissenschaftlicher Basis den Gesundheitszustand des Waldes. Er wird im Auftrag der Landesregierung durch die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Freiburg (FVA) erstellt.

    • Als PDF herunterladen
  • Broschüre

    Biosicherheitshinweise zu Bewegungsjagden in Baden-Württemberg

    Herausgeber: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
    Publikationsart: Broschüre
    Format: DIN A5
    Seitenzahl: 7
    Publikationsdatum: 11/2024

    Hinweise zur Durchführung von Bewegungsjagden außerhalb ausgewiesener ASP Sperrzonen (Sperrzone 1 und 2)

    • Als PDF herunterladen
  • Broschüre

    Biosicherheitshinweise zu Bewegungsjagden in Baden-Württemberg

    Herausgeber: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
    Publikationsart: Broschüre
    Format: DIN A5
    Seitenzahl: 15
    Publikationsdatum: 11/2024

    Hinweise zur Durchführung von Bewegungsjagden innerhalb ausgewiesener ASP Sperrzonen (Sperrzone 1)

    • Als PDF herunterladen
  • Broschüre

    Wildtiermanagement im Siedlungsraum

    Herausgeber: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
    Publikationsart: Broschüre
    Format: DIN A4
    Seitenzahl: 104

    Wildtiere erobern den Siedlungsraum, und dabei zeigen sie eine erstaunliche Anpassungsfähigkeit an die menschliche Präsenz. Viele Bürger erfreuen sich an Wildtieren in ihrer Umgebung, viele Wildtiere teilen sich sogar lange unbemerkt den Lebensraum mit dem Menschen. Doch halten sich Wildtiere nicht immer an die Regeln und Vorstellungen ihrer menschlichen Nachbarn. So sind Mensch-Wildtier-Konflikte vorprogrammiert. Ein urbanes Wildtiermanagement kann solchen Konflikten vorbeugen und ihre Wirkungen abmildern. Damit das Zusammenleben zwischen Menschen und Wildtieren in Städten und Dörfern langfristig konfliktarm gestaltet werden kann, ist es nötig, ein urbanes Wildtiermanagement mit Strukturen und Konzepten zu etablieren. Dadurch können negative Auswirkungen des Zusammenlebens von Menschen und Wildtieren reduziert und positive verstärkt werden.

    • Als PDF herunterladen
    • In den Warenkorb legen
  • Flyer

    Privatwaldbetreuung und -förderung in Baden-Württemberg

    Herausgeber: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
    Publikationsart: Flyer
    Format: DIN A4
    Seitenzahl: 2
    Publikationsdatum: Juli 2024

    Unter dem Begriff Privatwaldbetreuung wird die Beratung und Betreuung zusammengefasst. Beides wird in Baden-Württemberg gemäß der im Bundeswaldgesetz und dem EU Beihilferecht festgelegten Vorgaben umgesetzt. Der erste Kontakt sowie die weitere Zuständigkeit liegt bei den entsprechenden unteren Forstbehörden (UFB) vor Ort. Während die Beratung kostenfrei ist, fallen im Rahmen der Betreuung, aufgrund der Erbringung entsprechender Dienstleistungen, Kosten an, die durch das Land Baden-Württemberg finanziell gefördert werden.

    • Als PDF herunterladen
    • In den Warenkorb legen
  • Broschüre

    Holzbaupreis 2024

    Herausgeber: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
    Publikationsart: Broschüre
    Format: DIN A4
    Seitenzahl: 26
    Publikationsdatum: 04/2024

    Im Wettbewerb werden herausragende Bauten, Gebäudekonzepte und zukunftsweisende Innovationen aus Baden-Württemberg ausgezeichnet, die sich intensiv mit Holz als nachhaltigem Baustoff auseinandersetzen. Die insgesamt 98 eingereichten Bewerbungen zeigen, dass der moderne Holzbau in Baden-Württemberg eine Heimat hat.

    • Als PDF herunterladen
  • Broschüre

    Herkunftsempfehlungen für forstliches Vermehrungsgut in Baden-Württemberg

    Herausgeber: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
    Publikationsart: Broschüre
    Format: DIN A5
    Seitenzahl: 87
    Publikationsdatum: 11/2023

    In der Broschüre werden Hinweise zu empfohlenen Herkünften von 28 Baumarten gegeben. Zudem sind weitere Erläuterungen zu Samenplantagen, Saatguterntebeständen und zugelassenen Pappel enthalten.

    • Als PDF herunterladen
  • Broschüre

    Waldzustandsbericht für Baden-Württemberg 2023

    Herausgeber: Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA)
    Publikationsart: Broschüre
    Format: DIN A4
    Seitenzahl: 56
    Publikationsdatum: 10/2023

    Der jährliche Waldzustandsbericht dokumentiert auf wissenschaftlicher Basis den Gesundheitszustand des Waldes. Er wird im Auftrag der Landesregierung durch die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Freiburg (FVA) erstellt.

    • Als PDF herunterladen
  • Zur Seite 1
  • Zur Seite 2
  • Zur Seite 3
  • Zur Seite 4
  • …
  • 4
Weiter

Warenkorb
0
  • Unser Haus
    • Der Minister
    • Die Staatssekretärin
    • Die Ministerialdirektorin
    • Die Landesbeauftragte für Tierschutz
    • Die Bürgerreferentin
    • Landesinformationsfreiheits-gesetz
    • Aufgaben und Organisation
    • Pressekontakt
    • Kontakt und Anfahrt
  • Unsere Themen
    • Landwirtschaft
    • Tierschutz und Tiergesundheit
    • Wald und Naturerlebnis
    • Ländlicher Raum
    • Ernährung
    • Biodiversität und Landnutzung
    • Verbraucherschutz
    • Bioökonomie und Innovation
  • Unser Service
    • Lebensmittel und Produktwarnungen
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Wettbewerbe und Auszeichnungen
    • Förderprogramme
    • Ausschreibungen
    • Öffentliche Bekanntmachung
    • Veranstaltungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Kontakt
  • Ihre Karriere
    • Stellenangebote
    • Kurzer Weg
    • Wir stellen uns vor
    • Was noch wichtig ist
    • Fachbereiche
    • Aus- und Weiterbildung

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Social Wall
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang