Verschiedene Termine landesweit von September bis Dezember 2019
Unternehmensnachfolge im Ländlichen Raum
Planung, Potenziale, Erfahrungen Sicherung der Unternehmensnachfolge im Ländlichen Raum
In welche Hand übergebe ich mein Unternehmen und wann ist der richtige Zeitpunkt dafür? Mit dieser Frage sind jährlich mehrere tausend Betriebe in Baden-Württemberg konfrontiert, vor allem Mikro- und Kleinunternehmen, die weniger als 10 bzw. 50 Mitarbeiter/-innen beschäftigen.
Nutzen Sie diese Veranstaltungen, um sich kostenfrei und unverbindlich zu informieren. Lernen Sie die baden-württembergischen Nachfolge-Moderatoren/-innen bzw. weitere wichtige Ansprechpartner/-innen zum Thema Unternehmensnachfolge persönlich kennen!
Helmstadt-Bargen
Unser Dorf hat Zukunft - Wettbewerb 2020 - 2022
Der Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ bietet die Chance, unsere Dörfer in ihrer Entwicklung weiter voranzubringen und Konzepte für eine lebenswerte Zukunft zu erarbeiten. Die konkreten Projekte, die sich daraus ergeben, wie etwa die Initiierung einer Nachbarschaftshilfe oder Einrichtungen zur Nahversorgung, machen unsere Orte lebenswerter. Ein solcher Prozess schweißt die Dorfgemeinschaft noch stärker zusammen. Daher kann die Teilnahme am Wettbewerb für jedes Dorf ein Gewinn sein. Diese Veranstaltungsreihe soll über erfolgreiche Konzepte informieren, engagierte Personen für die Teilnahme am Wettbewerb motivieren und eine Plattform schaffen, auf der über die Herausforderungen der Dörfer im Ländlichen Raum gesprochen werden kann.
Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung finden sie hier.
Der Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ bietet die Chance, unsere Dörfer in ihrer Entwicklung weiter voranzubringen und Konzepte für eine lebenswerte Zukunft zu erarbeiten. Die konkreten Projekte, die sich daraus ergeben, wie etwa die Initiierung einer Nachbarschaftshilfe oder Einrichtungen zur Nahversorgung, machen unsere Orte lebenswerter. Ein solcher Prozess schweißt die Dorfgemeinschaft noch stärker zusammen. Daher kann die Teilnahme am Wettbewerb für jedes Dorf ein Gewinn sein. Diese Veranstaltungsreihe soll über erfolgreiche Konzepte informieren, engagierte Personen für die Teilnahme am Wettbewerb motivieren und eine Plattform schaffen, auf der über die Herausforderungen der Dörfer im Ländlichen Raum gesprochen werden kann.
Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung finden sie hier.
Der Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ bietet die Chance, unsere Dörfer in ihrer Entwicklung weiter voranzubringen und Konzepte für eine lebenswerte Zukunft zu erarbeiten. Die konkreten Projekte, die sich daraus ergeben, wie etwa die Initiierung einer Nachbarschaftshilfe oder Einrichtungen zur Nahversorgung, machen unsere Orte lebenswerter. Ein solcher Prozess schweißt die Dorfgemeinschaft noch stärker zusammen. Daher kann die Teilnahme am Wettbewerb für jedes Dorf ein Gewinn sein. Diese Veranstaltungsreihe soll über erfolgreiche Konzepte informieren, engagierte Personen für die Teilnahme am Wettbewerb motivieren und eine Plattform schaffen, auf der über die Herausforderungen der Dörfer im Ländlichen Raum gesprochen werden kann.
Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung finden sie hier.
Der Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ bietet die Chance, unsere Dörfer in ihrer Entwicklung weiter voranzubringen und Konzepte für eine lebenswerte Zukunft zu erarbeiten. Die konkreten Projekte, die sich daraus ergeben, wie etwa die Initiierung einer Nachbarschaftshilfe oder Einrichtungen zur Nahversorgung, machen unsere Orte lebenswerter. Ein solcher Prozess schweißt die Dorfgemeinschaft noch stärker zusammen. Daher kann die Teilnahme am Wettbewerb für jedes Dorf ein Gewinn sein. Diese Veranstaltungsreihe soll über erfolgreiche Konzepte informieren, engagierte Personen für die Teilnahme am Wettbewerb motivieren und eine Plattform schaffen, auf der über die Herausforderungen der Dörfer im Ländlichen Raum gesprochen werden kann.
Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung finden sie hier.