Damit aus einer guten Idee eine Innovation wird, gehört neben einem guten Netzwerk auch die passende Infrastruktur dazu. Das EFRE-geförderte RegioWIN-Leuchtturmprojekt der Stadt Biberach (Förderperiode 2014-2020) gibt mit seinen Partnerinnen und Partnern des Landkreises, der Hochschule Biberach und der IHK Ulm Raum für Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft und bietet gleichzeitig eine Heimat für aufstrebende Gründerinnen und Gründer. Im ITZ Plus werden Forschungsprojekte in den Bereichen Energie und Biotechnologie entwickelt und zur praktischen Anwendung gebracht.
Wie gelingt dieser Wissens- und Technologietransfer?
Das ITZ Plus öffnet im Rahmen der EFRE-Jahresinformationsaktion (Tage der offenen Tür 2023) seine Pforten und lädt zu einem bunten Veranstaltungsprogramm rund um die Themen der Zukunft ein. Es gibt Antwort auf die Fragen, wie Forschung und Transfer funktionieren und welche Auswirkungen sie auf die Gesellschaft und jeden einzelnen haben.
Nutzen Sie die Möglichkeit, an den Tagen der Offenen Tür das Projekt zu besuchen und gehen Sie auf Entdeckungsreise im InnoTruck, eine mobile Erlebnisausstellung mit Mitmachangeboten rund um das Thema Innovation.
Darüber hinaus gibt es spannende Vorträge zu aktuellen Kooperationsprojekten der Hochschule Biberach sowie den geplanten Arbeiten des Fraunhofer Instituts im ITZ Plus.
Ein weiterer Vortragsabend befasst sich mit dem intelligenten Umgang mit unseren Energieressourcen.
Weitere Informationen zu den einzelnen Programmpunkten finden Sie im digitalen Veranstaltungsflyer.
Weitere Informationen sowie Bilder zum Projekt finden Sie hier: www.itzplus.de