Veranstaltungen

  • Wie können wir die Wälder an die Folgen des Klimawandels anpassen? (Die Waldstrategie Baden-Württemberg 2050)

    • 10.12.2025
    • 13:30 - 16:00
    • Online

    Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer zu kontaktieren ist unter den aktuellen Rahmenbedingungen oft schwierig – und das, obwohl sie sich sehr für ihren Wald engagieren. Wie können wir besser verstehen, welche Wünsche und Bedürfnisse existieren – auch bei weiteren am Wald Interessierten? Und wie können wir entsprechend angepasste Angebote schaffen?

    Wir möchten mit Ihnen gemeinsam über den Tellerrand blicken und schauen, wie es anderswo gelingt. Anschließend sind Sie gefragt: Was möchten Sie, was brauchen Sie und wofür können Sie sich begeistern?

    Weitere Informationen und Anmeldung

  • Jugendstiftung Baden-Württemberg

    Lust auf Ehrenamt wecken: Engagement junger Menschen im Ländlichen Raum

    • 14.01.2026
    • 10:00 - 11:30
    • online

    Was hält über die Hälfte der Jugendlichen auf dem Land davon ab, ein Ehrenamt zu übernehmen? Und was motiviert sie, sich zu engagieren? Mit diesen Fragen beschäftigt sich aktuell die Nachfolgestudie „Lust auf Ehrenamt wecken“, die Hinderungsgründe und vor allem Anregungen und Motivationsfaktoren zur Stärkung des Ehrenamts aus Perspektive junger Menschen am Übergang Schule-Beruf erforscht. Sie formuliert Handlungsempfehlungen, wie noch mehr junge Menschen für ein Ehrenamt angesprochen und gewonnen werden können.

    Die Erkenntnisse werden in dieser vierteiligen Online-Veranstaltungsreihe vorgestellt und diskutiert.

    weitere Informationen und Anmeldung

  • Landeshauptstadt Stuttgart

    Lebensmittel retten – ja, aber sicher

    • 19.01.2026
    • 15:30 - 17:00
    • online

    Eine große Herausforderung dabei ist, dass die weitergegebenen Lebensmittel nach wie vor sicher sind und von ihnen keine Gesundheitsgefahr für die Empfängerinnen und Empfänger ausgeht. Dies erfordert einen sachgerechten Umgang mit den Lebensmitteln. Alle Beteiligten müssen wissen, worauf es ankommt.

    Bei der Veranstaltung erhalten Sie Informationen zu der Weitergabe von Lebensmitteln, rechtlichen Hintergründen und Vorschriften sowie praktische Tipps und Hilfestellungen, wie Sie die wertvollen Lebensmittel sicher weitergeben können.

    weitere Informationen und Anmeldung

  • Jugendstiftung Baden-Württemberg

    Lust auf Ehrenamt wecken: Engagement junger Menschen im Ländlichen Raum

    • 28.01.2026
    • 16:00 - 17:30
    • online

    Was hält über die Hälfte der Jugendlichen auf dem Land davon ab, ein Ehrenamt zu übernehmen? Und was motiviert sie, sich zu engagieren? Mit diesen Fragen beschäftigt sich aktuell die Nachfolgestudie „Lust auf Ehrenamt wecken“, die Hinderungsgründe und vor allem Anregungen und Motivationsfaktoren zur Stärkung des Ehrenamts aus Perspektive junger Menschen am Übergang Schule-Beruf erforscht. Sie formuliert Handlungsempfehlungen, wie noch mehr junge Menschen für ein Ehrenamt angesprochen und gewonnen werden können.

    Die Erkenntnisse werden in dieser vierteiligen Online-Veranstaltungsreihe vorgestellt und diskutiert.

    weitere Informationen und Anmeldung

     

  • Wie können wir regionales Holz innovativ einsetzen? (Die Waldstrategie Baden-Württemberg 2050)

    • 28.01.2026
    • 16:00 - 18:30
    • Frickingen

    Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer zu kontaktieren ist unter den aktuellen Rahmenbedingungen oft schwierig – und das, obwohl sie sich sehr für ihren Wald engagieren. Wie können wir besser verstehen, welche Wünsche und Bedürfnisse existieren – auch bei weiteren am Wald Interessierten? Und wie können wir entsprechend angepasste Angebote schaffen?

    Wir möchten mit Ihnen gemeinsam über den Tellerrand blicken und schauen, wie es anderswo gelingt. Anschließend sind Sie gefragt: Was möchten Sie, was brauchen Sie und wofür können Sie sich begeistern?

    Weitere Informationen und Anmeldung

  • Wie können wir Fernerkundung effektiv im Wald einsetzen? (Die Waldstrategie Baden-Württemberg 2050)

    • 25.02.2026
    • 13:30 - 16:00
    • Online

    Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer zu kontaktieren ist unter den aktuellen Rahmenbedingungen oft schwierig – und das, obwohl sie sich sehr für ihren Wald engagieren. Wie können wir besser verstehen, welche Wünsche und Bedürfnisse existieren – auch bei weiteren am Wald Interessierten? Und wie können wir entsprechend angepasste Angebote schaffen?

    Wir möchten mit Ihnen gemeinsam über den Tellerrand blicken und schauen, wie es anderswo gelingt. Anschließend sind Sie gefragt: Was möchten Sie, was brauchen Sie und wofür können Sie sich begeistern?

    Weitere Informationen und Anmeldung

  • Wie können wir den dezentralen Wasserrückhalt im Wald stärken (Die Waldstrategie Baden-Württemberg 2050)

    • 25.03.2026
    • 14:30 - 18:00
    • Karlsruhe

    Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer zu kontaktieren ist unter den aktuellen Rahmenbedingungen oft schwierig – und das, obwohl sie sich sehr für ihren Wald engagieren. Wie können wir besser verstehen, welche Wünsche und Bedürfnisse existieren – auch bei weiteren am Wald Interessierten? Und wie können wir entsprechend angepasste Angebote schaffen?

    Wir möchten mit Ihnen gemeinsam über den Tellerrand blicken und schauen, wie es anderswo gelingt. Anschließend sind Sie gefragt: Was möchten Sie, was brauchen Sie und wofür können Sie sich begeistern?

    Weitere Informationen und Anmeldung

  • Landeshauptstadt Stuttgart

    Lebensmittel retten – ja, aber sicher

    • 19.05.2026
    • 15:30 - 17:00
    • online

    Eine große Herausforderung dabei ist, dass die weitergegebenen Lebensmittel nach wie vor sicher sind und von ihnen keine Gesundheitsgefahr für die Empfängerinnen und Empfänger ausgeht. Dies erfordert einen sachgerechten Umgang mit den Lebensmitteln. Alle Beteiligten müssen wissen, worauf es ankommt.

    Bei der Veranstaltung erhalten Sie Informationen zu der Weitergabe von Lebensmitteln, rechtlichen Hintergründen und Vorschriften sowie praktische Tipps und Hilfestellungen, wie Sie die wertvollen Lebensmittel sicher weitergeben können.

    weitere Informationen und Anmeldung