Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz ist eine oberste Landesbehörde mit über 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Seinen Amtssitz hat das Ministerium in Stuttgart am Kernerplatz 10 . Die Abteilung Verbraucherschutz und Ernährung befindet sich in der Willy-Brandt-Straße 41, die vom Hauptbahnhof in circa zehn Minuten zu Fuß durch den Schlossgarten zu erreichen ist. Das Ministerium ist zuständig für alle Fragen, die den Ländlichen Raum, den Verbraucherschutz, die Ernährung, die Lebensmittelüberwachung, den Wald, den Tierschutz und die Tiergesundheit sowie die Landwirtschaft betreffen.
Bürgerkontakt
Die Bürgererferentin
Unsere Bürgerreferentin berät Sie gerne in allgemeinen Fragen, gibt Orientierungshilfe und weist Ihnen den Weg zur richtigen Ansprechpartnerin bzw. zum richtigen Ansprechpartner oder zur zuständigen Stelle.
Peter Hauk ist seit Mai 2016 Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz in Baden-Württemberg.
MLR / Jan Potente
Die Staatssekretärin
Friedlinde Gurr-Hirsch MdL
Friedlinde Gurr-Hirsch ist seit Mai 2016 Staatssekretärin im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz.
MLR / Jan Potente
Die Ministerialdirektorin
Grit Puchan
Grit Puchan ist seit 1. Juni 2016 Ministerialdirektorin im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz.
Picasa
Tierschutz
Die Landesbeauf-tragte für Tierschutz
Die Stabsstelle der Landesbeauftragten für Tierschutz ist eine Einrichtung mit ausschließlich beratender Funktion. Frau Dr. Julia Stubenbord ist Ansprechpartnerin für Tierschutzverbände und -vereine, Bürgerinnen und Bürger sowie für Organisationen und Einrichtungen.
Stark in der Fläche
Unsere Aufgaben
Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) ist eine Art Heimat- und Strukturministerium. Als Verbraucherministerium setzen wir uns dafür ein, dass Sie als mündige Bürgerinnen und Bürger Ihre Rechte am Markt kennen. Hier erfahren Sie mehr über Aufgaben und Organisation unseres Hauses.
Transparenz
Landesinformationsfreiheitsgesetz
Nach dem Landesinformations-freiheitsgesetz haben Bürgerinnen und Bürger einen allgemeinen Anspruch auf Zugang zu amtlichen Informationen, auch wenn sie selbst nicht unmittelbar betroffen sind. Das sorgt für Transparenz und erleichtert die demokratische Meinungs- und Willensbildung.
Beruf und Familie
Familienfreundliche Personalpolitik
Eine aktive und familienfreundliche Personalpolitik ist vor dem Hintergrund des demographischen Wandels eine wichtige Voraussetzung, um Personal zu gewinnen und zu binden.
MLR
Medieninfo
Pressekontakt
Hier finden Sie die Kontaktdaten des Teams der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, das Journalistinnen und Journalisten für Anfragen und Auskünfte gerne zur Verfügung steht.
Wegbeschreibung
Kontakt und Anfahrt
Zum Kernerplatz 10 sind es vom Hauptbahnhof aus zehn Minuten zu Fuß durch den Schloßgarten. Auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist das MLR gut erreichbar: Sie können mit den Stadtbahn-Linien U1, U2, U4, U9, U14 und Bus 42 bis zur Haltestelle "Staatsgalerie" fahren.
Newsletter: Immer auf dem neuesten Stand
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.