Erhebliche Missstände bei Drittlandexporten von Nutztieren
Dr. Julia Stubenbord: „Der Schutz unserer Tiere muss auch über Grenzen hinweg sichergestellt sein“
Tierfreundliches Jahr 2018
Mit guten Vorsätzen für den Tierschutz ins neue Jahr starten
Die Landesbeauftragte für Tierschutz, Dr. Julia Stubenbord, macht am Montag (8. Januar) in Stuttgart darauf aufmerksam, dass jeder mit kleinen, alltäglichen Entscheidungen zu einem tierfreundlicheren Jahr 2018 beitragen kann.
Tierschutz
Land verbessert Tierheimförderung spürbar
Minister Hauk MdL: „Ziel der Landesregierung ist es, Kommunen und Tierschutzvereine mit ihren vielen, ehrenamtlichen Helfern in ihrer Arbeit zu unterstützen“
Neue Verwaltungsvorschrift zur Tierheimförderung mit mehr Spielraum, Förderung für 2017 für fünf Projekte in Amtzell, Ehingen, Tübingen, Heidenheim und im Schwarzwald-Baar-Kreis
Tierschutz
Herdenschutzhunde – eine risikoreiche Scheinlösung
Ausgelöst durch die Rückkehr des Wolfes auch nach Baden-Württemberg stellt sich die Frage, wie die Weidetiere vor Wolfsrissen, die Tierhalter vor der damit verbundenen Belastung, und die heimische Landwirtschaft vor dem dadurch bedingten Strukturwandel geschützt werden können. (Pressemitteilung der Landestierärztekammer Baden-Württemberg)
Tierschutz
Schülerwettbewerb zum Tierschutz startet / Bewerbungen ab sofort bis 30. April 2018 möglich
Ministerin Dr. Susanne Eisenmann und Minister Peter Hauk MdL: „Mit dem Landeswettbewerb Tierschutz stellen wir das Tierschutz-Engagement von Schülerinnen und Schüler in den Mittelpunkt“
Tierschutz
Verleihung des Tierschutzpreises 2017
Minister Peter Hauk MdL: „Der Tierschutzgedanke ist fest in unserer Gesellschaft verankert und er genießt in Baden-Württemberg einen hohen Stellenwert“
Verleihung des Tierschutzpreises 2017 / Preisträger aus Stuttgart, Pfullendorf-Großstadelhofen, Ehingen, Reutlingen, Creglingen-Freudenbach
Tierschutz
Internationaler Katzentag am 8. August 2017
Dr. Julia Stubenbord: „Katzenkastration ist Tierschutz.“
Zum 8. August, dem internationalen Tag der Katze, erinnert die Landesbeauftragte für Tierschutz, Dr. Julia Stubenbord, am Donnerstag in Stuttgart an das noch immer drängende Problem der unkontrollierten Vermehrung freilebender Katzen.
Tiergesundheit
Minister Hauk: „Unser Ziel ist es, eine Einschleppung der Afrikanischen Schweinepest in heimische Tierbestände auf jeden Fall zu verhindern“
„Der Ende Juni im östlichen Teil der Tschechischen Republik aufgetretene Fall von Afrikanischer Schweinepest ist ein Beleg dafür, wie schnell sich diese gefährliche Tierseuche ausbreiten kann. Unsere Veterinärexperten vermuten hinter dem aktuellen Fall einen unsachgemäßen Umgang mit unzureichend erhitzten Schweinefleischprodukten“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL, am Dienstag (4. Juli) in Stuttgart.
Tierschutz
Minister Peter Hauk MdL: „Tierschutz ist ein zentrales Thema unserer Politik“
Landesbeirat für Tierschutz appelliert an Tierhalter und den Handel:
Tierschutzwidrige Produkte dürfen nicht angeboten, nicht gekauft und nicht verwendet werden
Web-App
Kostenfreie Web-App für Tierschutz-Eigenkontrolle bei Milchrindern verfügbar – Anwendung per Smartphone
Die Tierschutz-Eigenkontrolle ist nicht nur eine Pflicht, sondern auch eine große Chance für tierhaltende Betriebe. Deshalb freut es mich, dass jetzt in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Barbara Benz von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen eine internetbasierte App entwickelt werden konnte, die die Durchführung dieser Eigenkontrolle bei Milchrindern erleichtert“, sagte die Landesbeauftragte für Tierschutz, Dr. Cornelie Jäger, am Montag (6. März) in Stuttgart.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.