Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Unser Haus
  • Unsere Themen
  • Unser Service
  • Ihre Karriere

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Unser Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

2.398 Ergebnisse gefunden

    • 24.09.2016
    • Weinbau

    Landwirtschaftsminister Hauk MdL gibt in Heilbronn Startsignal für Weinlese 2016

    Mit insgesamt 28.000 Hektar Rebfläche prägt der Weinbau Baden-Württembergs einzigartige Kulturlandschaft. Landwirtschaftsminister Peter Hauk MdL gibt in Heilbronn das Startsignal für die Weinlese 2016.
    Mehr
    • 24.09.2016
    • Landfrauen

    Minister Hauk: „Landfrauen agieren am Puls der Zeit und sind wichtiger Weiterbildungsträger im Ländlichen Raum“ / landesweites Sterntreffen in Öhringen

    Heute treffen sich rund 1.000 Landfrauen beim landesweiten Sterntreffen der Landfrauenverbände auf der Landesgartenschau in Öhringen. Das Sterntreffen steht unter dem Motto ‚Lebenserfahrungen – Schätze des Alter(n)s‘. Es wird vom Kreislandfrauenverband Hohenlohe organisiert. Minister Peter Hauk MdL nimmt am Treffen teil.
    Mehr
    • 23.09.2016
    • Verbraucherschutz

    Bundesrat stimmt baden-württembergischer Initiative zur Drittanbietersperre zu / Abzocke am Mobiltelefon wird bekämpft

    Zahlreiche Dienste und Anwendungen bei der Nutzung von Smartphones werden direkt über die monatliche Mobilfunkrechnung abgerechnet. Technische Voraussetzung für die Abrechnung durch Drittanbieter ist in der Regel eine automatisch, durch spezielle Abrechnungsschnittstellen durchgeführte, Identifizierung von Mobilfunkanschlüssen (sogenanntes WAP-Billing). Immer mehr Betreiber von unseriösen Diensten und Kostenfallen spezialisieren sich auf diese Form der Abrechnung. Baden-Württemberg will hier einen Riegel vorschieben. Die Länderkammer nahm den Vorschlag Baden-Württembergs an.
    Mehr
  • Warthof im Rems-Murr-Kreis
    Copyright Landratsamt Rems-Murr-Kreis
    • 23.09.2016
    • Forst

    Forstbetriebshof und forstliche Ausbildungsstätte Warthof übergeben / Gurr-Hirsch: „Gut ausgebildetes Personal ist eine tragende Säule von ForstBW“

    Der Landesbetrieb ForstBW hat den historischen Forstbetriebshof Warthof unter Berücksichtigung des Denkmal- und Naturschutzes umfangreich restauriert und energetisch saniert. Dabei entstanden neue Seminar- und Werkstatträume, die den Erfordernissen einer modernen Ausbildung von angehenden Forstwirtinnen und Forstwirten gerecht werden.
    Mehr
    • 23.09.2016
    • Regionalität

    Gurr-Hirsch: „Das Genießerland Baden-Württemberg hat viele starke Lebensmittelerzeuger und -produzenten“

    Auf Einladung der Fördergemeinschaft für Qualitätsprodukte aus Baden-Württemberg e.V. (FBW) traf sich Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch MdL mit dem Vorstand der FBW und besichtigte den Produktionsbetrieb der Firma Bürger in Crailsheim.
    Mehr
    • 22.09.2016
    • Verbraucherschutz

    Verbrauchertipps zum Einkaufen im Internet / Verbraucherminister Hauk informiert

    Einkäufe über das Internet sind für viele Baden-Württembergerinnen und Baden-Württemberger zu einem festen Bestandteil ihres Konsumalltags geworden. So bequem der Einkauf per PC, Smartphone oder Tablet ist – er kann auch Risiken mit sich bringen.
    Mehr
    • 22.09.2016
    • Weinbau

    Herbstpressekonferenz des Weinbauverbandes Württemberg in Fellbach mit Landwirtschaftsminister Hauk

    „Die trockene Witterung der vergangenen Wochen lässt in Württemberg einen sehr guten Jahrgang heranreifen. Unsere Weinbaubetriebe und mit ihnen die Weinliebhaberinnen und Weinliebhaber können sich auf beste Traubenqualitäten freuen“, sagte Landwirtschaftsminister Peter Hauk MdL am Donnerstag (22. September) bei der Herbstpressekonferenz des Weinbauverbandes Württemberg in Fellbach.
    Mehr
  • Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch MdL gab mit dem Spatenstich den Startschuss von Baumaßnahmen der knapp 800 Hektar großen Flurneuordnung in Wehr (Dinkelberg).
Foto: LGL
    Copyright LGL
    • 19.09.2016
    • Flurneuordnung

    Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch MdL: „Flurneuordnung schafft zukunftsorientierte Strukturen zum Vorteil aller“

    Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch MdL gab mit dem Spatenstich den Startschuss von Baumaßnahmen der knapp 800 Hektar großen Flurneuordnung in Wehr (Dinkelberg). „Eine gute Anbindung an das Wegenetz und eine wirtschaftliche Grundstücksgröße sind in der Landwirtschaft elementare Rahmenbedingungen. Hier in Wehr unterstützen deshalb das Land, der Bund und die EU den Wegebau, die Neugestaltung von landwirtschaftlichen Flächen zur betriebswirtschaftlichen Optimierung sowie ökologischen Maßnahmen wie die Umsetzung des Biotopverbundkonzeptes mit rund 1,9 Millionen Euro im Rahmen einer Flurneuordnung“, sagte Gurr-Hirsch.
    Mehr
    • 19.09.2016
    • Weinbau

    Herbstpressekonferenz des Badischen Weinbauverbandes am Kaiserstuhl mit Landwirtschaftsminister Hauk

    „Die Wetterextreme 2016 haben unseren Winzerinnen und Winzern sehr viel abverlangt. Die trockene Witterung der vergangenen Wochen lässt erfreulicherweise einen sehr guten Jahrgang heranreifen. Die Betriebe sowie die Weingenießerinnen und Weingenießer können sich daher auf beste Traubenqualitäten freuen“, sagte Landwirtschaftsminister Peter Hauk MdL bei der Herbstpressekonferenz des Badischen Weinbauverbandes.
    Mehr
    • 18.09.2016
    • Wald

    Großer Waldtag 2016 im regionalen Waldschutzgebiet Schwetzinger Hardt im Rhein-Neckar-Kreis

    Mit einer Fläche von 3.125 Hektar ist die Schwetzinger Hardt im Rhein-Neckar-Kreis das größte regionale Waldschutzgebiet mit Erholungswald in Baden-Württemberg. 2016 findet in der Schwetzinger Hardt zum ersten Mal ein großer Waldtag für das gesamte Waldschutzgebiet statt.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 227
  • 228
  • 229
  • 230
  • 231
  • …
  • Zur letzte Seite 240
Weiter
  • Unser Haus
    • Der Minister
    • Die Staatssekretärin
    • Die Ministerialdirektorin
    • Die Landesbeauftragte für Tierschutz
    • Die Bürgerreferentin
    • Landesinformationsfreiheits-gesetz
    • Aufgaben und Organisation
    • Pressekontakt
    • Kontakt und Anfahrt
  • Unsere Themen
    • Landwirtschaft
    • Tierschutz und Tiergesundheit
    • Wald und Naturerlebnis
    • Ländlicher Raum
    • Ernährung
    • Biodiversität und Landnutzung
    • Verbraucherschutz
    • Bioökonomie und Innovation
  • Unser Service
    • Lebensmittel und Produktwarnungen
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Wettbewerbe und Auszeichnungen
    • Förderprogramme
    • Ausschreibungen
    • Öffentliche Bekanntmachung
    • Veranstaltungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Kontakt
  • Ihre Karriere
    • Stellenangebote
    • Kurzer Weg
    • Wir stellen uns vor
    • Was noch wichtig ist
    • Fachbereiche
    • Aus- und Weiterbildung

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Social Wall
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang