Kontrollen zu Pflanzenschutzmittelrückständen in Beerenobst
Von Januar bis August 2010 wurden am Chemischen und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart insgesamt 194 Beerenproben aus konventionellem Anbau und acht Beerenproben aus ökologischem Anbau auf Rückstände von Pflanzenschutzmitteln untersucht.
Obstbau
Eröffnung des CA Forschungslagers in Bavendorf
„Der Schuhmacherhof in Bavendorf ist bereits seit über 50 Jahren das Kompetenzzentrum für Forschung und Versuchswesen im Obstbau“, sagte Minister Rudolf Köberle bei der Eröffnung des CA Forschungslagers am Kompetenzzentrum Obstbau-Bodensee in Bavendorf.
Obstbau
Eröffnung der Bodensee Apfelsaison 2010/2011
„Äpfel und vor allem die Bodenseeäpfel sind Vorzeigeprodukte unserer heimischen Landwirtschaft. Sie sind seit jeher beliebt und gelten auch heute noch als Lieblingsobst der Deutschen“, sagte Minister Rudolf Köberle bei der Eröffnung der Bodensee-Apfelsaison 2010/2011.
Weinbau
Herbst-Pressekonferenz des Weinbauverbandes Württemberg
„Der Erhalt unserer gewachsenen Weinbaukulturlandschaften ist eine wichtige Aufgabe einer ausgewogenen Agrar- und Förderpolitik. Die Weiterführung des Anbaustopps für Reben spielt hierbei eine zentrale Rolle“, sagte Minister Rudolf Köberle.
Tourismus
Wiedereröffnung des Alb-Bades
„Das Alb-Bad in Westerheim ist ein Anziehungspunkt für Einheimische und Touristen und für solch eine kleine Gemeinde keine Selbstverständlichkeit“, sagte Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch bei der Wiedereröffnung des Alb-Bades in Westerheim.
Weinbau
Eröffnung des 52. Uhlbacher Herbstes
Der Weinbau in Stuttgart umfasse mit 423 Hektar Rebflächen gut zwei Prozent der Stadtfläche. Bei den Rebflächen handele es sich größtenteils um Steillagen.
Ländlicher Raum
Bundeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“
„Im bundesweiten Wettbewerb haben die Orte Billafingen, Gemeinde Owingen im Bodenseekreis, und Neunkirchen im Neckar-Odenwald-Kreis jeweils eine Silbermedaille erhalten. Zu diesem Erfolg gratuliere ich allen Bürgerinnen und Bürgern herzlich“, sagte Minister Rudolf Köberle zum Bundeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“.
Weinbau
Herbst-Pressekonferenz des Badischen Weinbauverbands
„Der Erfolg des heimischen Weinbaus fußt auf der hohen Qualität der erzeugten Weine und der offensiven Vermarktung der landestypischen Rebsorten“, sagte Minister Rudolf Köberle. Der Weinbau sei eines der Markenzeichen des Genießerlandes Baden-Württemberg.
Essen und Trinken
Saisonauftakt heimischer Apfelsaft 2010/2011
„Unsere heimischen Fruchtsaftbetriebe bewegen sich mit ihren regionalen Produkten auf einem hart umkämpften Markt. Die Erzeugung und Vermarktung qualitativ hochwertiger und regionaltypischer Produkte ist ihr Schlüssel zum Erfolg“, sagte Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch.
Tourismus
50 Jahre Familienferiendorf Eglofs
„Bereits 1960 wurde das Familienferiendorf Eglofs gegründet. Das war eine Zeit, in der es nicht selbstverständlich war, in den Urlaub zu fahren. Heute spielt der Tourismus in Baden-Württemberg eine bedeutende Rolle“, sagte Minister Rudolf Köberle.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.