Streuobstkonzeption Baden-Württemberg 2030
Baden-Württemberg ist Streuobstland - Die Streuobstwiesen sind ein wertvolles Kulturgut und ein unverzichtbarer Bestandteil Baden-Württembergs. Sie prägen nicht nur das Landschaftsbild in weiten Teilen des Landes, sondern sind auch Lebensraum für eine beeindruckende Artenvielfalt. Als Hotspots der Biodiversität bieten sie über 5.000 Tier- und Pflanzenarten ein Zuhause und tragen maßgeblich zu einem intakten Ökosystem bei. Doch Streuobstwiesen sind mehr als das, Sie sind auch Orte der Kultur, des Genusses und der Begegnung. Mit der Streuobstkonzeption 2030 haben wir einen wichtigen Fahrplan erarbeitet, um dieses einzigartige Natur- und Kulturerbe zu bewahren, zu fördern und zukunftsfähig zu machen. Unser Ziel ist es, die Streuobstwiesen als Schatzkammern der Vielfalt für kommende Generationen zu erhalten. Dafür setzen wir auf eine enge Zusammenarbeit zwischen Politik, Landwirtschaft, Naturschutz, Wissenschaft und Zivilgesellschaft.
Herausgeber: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
Publikationsart: Broschüre
Format: DIN A4
Seitenzahl: 28
Publikationsdatum: 07/2025