Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Unser Haus
  • Unsere Themen
  • Unser Service
  • Ihre Karriere

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Unser Service
  3. Publikationen

Publikationen

102 Ergebnisse gefunden

  • Landwirtschaftskalender Kita Begleitheft Juni
    Broschüre

    Landwirtschaftskalender - Begleitheft Kita Juni

    Herausgeber: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
    Publikationsart: Broschüre
    Format: DIN A4
    Seitenzahl: 35
    Publikationsdatum: 06/2022

    Der Landwirtschaftskalender zeigt die Vielfalt der Landwirtschaft auf und stellt einzelne Aspekte kindgerecht aufgearbeitet und am Jahreslauf orientiert dar. Im Fokus stehen dabei der Anbau und die Ernte von Nutzpflanzen, deren Vermarktung und die Tierhaltung. Die digitalen Begleithefte bieten weitere Hintergrund- und Zusatzinformationen zu den monatlich behandelten Themen, enthalten zahlreiche Arbeitsblätter und liefern Ideen für Aktivitäten im Unterricht. Mit dem Juni kommt der Sommer. Das Wetter ist jetzt besonders wichtig. Damit der Landwirt seine Tiere das ganze Jahr mit Futter versorgen kann, muss er genau auf das Wetter achten: Nach dem das Gras gemäht wurde, sollte drei Tage die Sonne scheinen, damit das Gras richtig trockenen kann. In diesem Begleitheft lernen die Kinder, worauf es außerdem bei der Heuernte ankommt. Sie tauchen in die Vielfalt der Blumenwiese ein und erfahren, wie Rehkitze gerettet werden.

    • Als PDF herunterladen
  • Broschüre

    Ökomonitoring 2021

    Herausgeber: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
    Publikationsart: Broschüre
    Format: DIN A4
    Seitenzahl: 19
    Publikationsdatum: 06/2022

    Regional und ökologisch erzeugte Lebensmittel, die ressourcenschonend hergestellt werden, leisten einen äußerst wichtigen Beitrag zu einer hochwertigen, nachhaltigen Ernährung. Damit wir darauf vertrauen können, dass dort, wo „Bio“ draufsteht, auch „Bio“ drin ist, wird das Ökomonitoring bereits seit 2002 als europaweit einzigartiges Untersuchungsprogramm durchgeführt. Es freut mich, dass die analytischen Untersuchungen im 20. Jubiläumsjahr hervorragende Ergebnisse geliefert haben, die der vorliegende Bericht zusammenfasst.

    • Als PDF herunterladen
  • Broschüre

    Landwirtschaftskalender - Begleitheft Kita Mai

    Herausgeber: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
    Publikationsart: Broschüre
    Format: DIN A4
    Seitenzahl: 33
    Publikationsdatum: 05/2022

    Der Landwirtschaftskalender zeigt die Vielfalt der Landwirtschaft auf und stellt einzelne Aspekte kindgerecht aufgearbeitet und am Jahreslauf orientiert dar. Im Fokus stehen dabei der Anbau und die Ernte von Nutzpflanzen, deren Vermarktung und die Tierhaltung. Die digitalen Begleithefte bieten weitere Hintergrund- und Zusatzinformationen zu den monatlich behandelten Themen, enthalten zahlreiche Arbeitsblätter und liefern Ideen für Aktivitäten im Unterricht. Im Mai stehen wärmeliebende Pflanzen wie die Erdbeere im Fokus. Die Kinder erfahren, wie die Erdbeerpflanze aussieht und, dass Erdbeeren zum ersten frischen Obst gehören, das nach dem Winter geerntet werden kann. Leckere Erdbeerrezepte und Bewegungsspiele runden das Angebot ab.

    • Als PDF herunterladen
  • Landwirtschaftskalender Kita Begleitheft April
    Broschüre

    Landwirtschaftskalender - Begleitheft Kita April

    Herausgeber: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
    Publikationsart: Broschüre
    Format: DIN A4
    Seitenzahl: 36
    Publikationsdatum: 05/2022

    Die digitalen Begleithefte bieten weitere Hintergrund- und Zusatzinformationen zu den monatlich behandelten Themen, enthalten zahlreiche Arbeitsblätter und liefern Ideen für Aktivitäten im Unterricht. Der Monat April behandelt den Apfel. Die Kinder entdecken, dass das ganze Jahr in der Obstanlage gearbeitet wird. Bei einer gemeinsamen Apfelverkostung in der Kita lernen die Kinder, die Vielfalt der Apfelsorten kennen. Die Kinder erfahren, wie sie ihre eigenen Kartoffeln anbauen können. Der Landwirtschaftskalender zeigt die Vielfalt der Landwirtschaft auf und stellt einzelne Aspekte kindgerecht aufgearbeitet und am Jahreslauf orientiert dar. Im Fokus stehen dabei der Anbau und die Ernte von Nutzpflanzen, deren Vermarktung und die Tierhaltung.

    • Als PDF herunterladen
  • Landwirtschaftskalender Kita Begleitheft März
    Broschüre

    Landwirtschaftskalender - Begleitheft Kita März

    Herausgeber: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
    Publikationsart: Broschüre
    Format: DIN A4
    Seitenzahl: 31
    Publikationsdatum: 05/2022

    Der Landwirtschaftskalender zeigt die Vielfalt der Landwirtschaft auf und stellt einzelne Aspekte kindgerecht aufgearbeitet und am Jahreslauf orientiert dar. Im Fokus stehen dabei der Anbau und die Ernte von Nutzpflanzen, deren Vermarktung und die Tierhaltung. Die digitalen Begleithefte bieten weitere Hintergrund- und Zusatzinformationen zu den monatlich behandelten Themen, enthalten zahlreiche Arbeitsblätter und liefern Ideen für Aktivitäten im Unterricht. Im März dreht sich alles um das Thema Getreide. Die Kinder erfahren, dass es beim Anbau verschiedene Arbeitsschritte gibt, welche Maschinen dafür benötigt werden und dass, Pflanzen fürs Wachstum Nährstoffe brauchen. Die Kinder können selbst Samen fürs Osternest aussäen oder die Arbeit von Regenwürmern in einem selbst hergestellten Wurmglas beobachten.

    • Als PDF herunterladen
  • Landwirtschaftskalender Kita Begleitheft Januar
    Broschüre

    Landwirtschaftskalender - Begleitheft Kita Januar

    Herausgeber: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
    Publikationsart: Broschüre
    Format: DIN A4
    Seitenzahl: 27
    Publikationsdatum: 05/2022

    Der Landwirtschaftskalender zeigt die Vielfalt der Landwirtschaft auf und stellt einzelne Aspekte kindgerecht aufgearbeitet und am Jahreslauf orientiert dar. Im Fokus stehen dabei der Anbau und die Ernte von Nutzpflanzen, deren Vermarktung und die Tierhaltung. Die digitalen Begleithefte bieten weitere Hintergrund- und Zusatzinformationen zu den monatlich behandelten Themen, enthalten zahlreiche Arbeitsblätter und liefern Ideen für Aktivitäten im Unterricht. Im Januar erfahren die Kinder mehr über die Schweinehaltung. Auf Bildkarten entdecken die Kinder, wie es in einem Schweinestall aussieht und wie die Tiere gehalten werden. Bei einem Sinnestraining lernen die Kleinen die Fähigkeiten von Schweinen kennen und trainieren darüber hinaus spielerisch ihre eigenen Sinne.

    • Als PDF herunterladen
  • Landwirtschaftskalender Kita Begleitheft Februar
    Broschüre

    Landwirtschaftskalender - Begleitheft Kita Februar

    Herausgeber: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
    Publikationsart: Broschüre
    Format: DIN A4
    Seitenzahl: 34
    Publikationsdatum: 05/2022

    Der Landwirtschaftskalender zeigt die Vielfalt der Landwirtschaft auf und stellt einzelne Aspekte für die Kleinsten kindgerecht aufgearbeitet und am Jahreslauf orientiert dar. Im Fokus stehen dabei der Anbau und die Ernte von Nutzpflanzen, deren Vermarktung und die Tierhaltung. Die digitalen Begleithefte bieten weitere Hintergrund- und Zusatzinformationen zu den monatlich behandelten Themen, enthalten zahlreiche Arbeitsblätter und liefern Ideen für Aktivitäten im Unterricht. Mit der Bauernhofkatze Minka geht es im Februar in den Kuhstall. Hier entdecken die Kinder, woher die Milch kommt. Die Kinder erfahren, dass es im Milchviehstall verschiedene Bereiche gibt, die auf die Bedürfnisse der Rinder abgestimmt sind.

    • Als PDF herunterladen
  • Flyer

    Gemeinsam Handeln - Klima wandeln.

    Herausgeber: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
    Publikationsart: Flyer
    Format: DIN lang
    Seitenzahl: 7
    Publikationsdatum: 03/2022

    Der Klimawandel verschiebt die Rahmenbedingungen für das Waldwachstum dramatisch schnell und gefährdet die lebensnotwendigen Waldfunktionen für uns Menschen und andere Arten. Unsere Forstleute sind als Krisenmanager dabei, alle Facetten und Wirkungen des Ökosystems Wald im Blick zu behalten.

    • Als PDF herunterladen
  • Flyer

    Eltern-Flyer für EU-Schulprogramm - Informationen auf Rumänisch

    Herausgeber: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
    Publikationsart: Flyer
    Format: DIN lang
    Seitenzahl: 2
    Publikationsdatum: 01/2022

    Mit dem EU-Schulprogramm lernen Kinder in Grundschulen und Kitas spielerisch und erlebbar vieles über Obst, Gemüse, Milch und Milchprodukte von regionalen Lieferanten. Der Flyer informiert über das Programm und gibt Eltern Tipps für mehr Gemüse, Obst und Milch im Alltag. Informationen auf Rumänisch

    • Als PDF herunterladen
  • Flyer

    Eltern-Flyer für EU-Schulprogramm - Informationen auf Kroatisch

    Herausgeber: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
    Publikationsart: Flyer
    Format: DIN lang
    Seitenzahl: 2
    Publikationsdatum: 01/2022

    Mit dem EU-Schulprogramm lernen Kinder in Grundschulen und Kitas spielerisch und erlebbar vieles über Obst, Gemüse, Milch und Milchprodukte von regionalen Lieferanten. Der Flyer informiert über das Programm und gibt Eltern Tipps für mehr Gemüse, Obst und Milch im Alltag. Informationen auf Kroatisch

    • Als PDF herunterladen
Zurück
  • 1
  • …
  • Zur Seite 1
  • Zur Seite 2
  • Zur Seite 3
  • Zur Seite 4
  • Zur Seite 5
  • Zur Seite 6
  • Zur Seite 7
  • …
  • 11
Weiter

0 Warenkorb:0Artikel enthalten
  • Unser Haus
    • Der Minister
    • Die Staatssekretärin
    • Die Ministerialdirektorin
    • Die Landesbeauftragte für Tierschutz
    • Die Bürgerreferentin
    • Landesinformationsfreiheits-gesetz
    • Aufgaben und Organisation
    • Pressekontakt
    • Kontakt und Anfahrt
  • Unsere Themen
    • Landwirtschaft
    • Tierschutz und Tiergesundheit
    • Wald und Naturerlebnis
    • Ländlicher Raum
    • Ernährung
    • Biodiversität und Landnutzung
    • Verbraucherschutz
    • Bioökonomie und Innovation
  • Unser Service
    • Lebensmittel und Produktwarnungen
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Wettbewerbe und Auszeichnungen
    • Förderprogramme
    • Ausschreibungen
    • Öffentliche Bekanntmachung
    • Veranstaltungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Kontakt
  • Ihre Karriere
    • Stellenangebote
    • Kurzer Weg
    • Wir stellen uns vor
    • Was noch wichtig ist
    • Fachbereiche
    • Aus- und Weiterbildung

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Social Wall
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang