Eltern-Flyer für EU-Schulprogramm - Informationen auf Kroatisch
Mit dem EU-Schulprogramm lernen Kinder in Grundschulen und Kitas spielerisch und erlebbar vieles über Obst, Gemüse, Milch und Milchprodukte von regionalen Lieferanten. Der Flyer informiert über das Programm und gibt Eltern Tipps für mehr Gemüse, Obst und Milch im Alltag. Informationen auf Kroatisch
Flyer
Eltern-Flyer für EU-Schulprogramm - Informationen auf Türkisch
Mit dem EU-Schulprogramm lernen Kinder in Grundschulen und Kitas spielerisch und erlebbar vieles über Obst, Gemüse, Milch und Milchprodukte von regionalen Lieferanten. Der Flyer informiert über das Programm und gibt Eltern Tipps für mehr Gemüse, Obst und Milch im Alltag. Informationen auf Türkisch
Broschüre
Abschlussbericht Lokale Online-Marktplätze
Über einen Ideenwettbewerb im Jahr 2018 hat das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg die Entstehung von lokalen Online-Marktplätzen gefördert. Damit sollen für den Ländlichen Raum Verbesserungen im Bereich der Nahversorgung durch digitale Lösungsansätze erprobt werden. Ziel ist eine Stärkung des innerörtlichen Handels durch einen lokalen Online-Marktplatz. Der Abschlussbericht zum Forschungsprojekt ‚Innovationsfähigkeit ländlicher Kommunen ‐ am Beispiel Lokale Online‐Marktplätze‘ steht unter hier zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Broschüre
„Smart Surfer – Fit im digitalen Alltag“ in Baden-Württemberg
Neun Module für Verbraucher 50+ informieren und geben Tipps zu Suchmaschinen, Streaming-Diensten, Online-Shopping und -Banking, sichere Passwörter, Messenger, digitales Erbe und vieles mehr.
Broschüre
Verbraucher 60+ Unberechenbar online unterwegs
Die Begleitbroschüre zu den Regionalen Konferenzen "Unberechenbar online unterwegs" behandelt folgende Themen: Online informieren, Gesundheitsdaten, Corona-App, Sicher online einkaufen, Mobilität und Reisebuchung, Digitale Helfer, Online persönlich vernetzt...
Flyer
MEPL III - kurz und bündig (Flyer, 5. Auflage)
Förderprogramme für Ländlichen Raum, Landschaft und Landwirtschaft
Broschüre
MEPL III - Förderprogramme für Ländlichen Raum, Landschaft und Landwirtschaft (Broschüre)
Die Broschüre MEPL III gibt einen Überblick über die 13 Förderprogramme für die Land- und Forstwirtschaft, den Natur-, Umwelt und Klimaschutz und die Ländlichen Räume einschließlich LEADER, die im Rahmen des "Maßnahmen- und Entwicklungsplan Ländlicher Raum Baden-Württemberg 2014–2020 (MEPL III) mit Laufzeit bis 2022, 5. AUFLAGE" vom Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raums (ELER) mitfinanziert werden.
Broschüre
Landwirtschaftskalender - Begleitheft Dezember
Der Landwirtschaftskalender zeigt die Vielfalt der Landwirtschaft auf und stellt einzelne Aspekte kindgerecht aufgearbeitet und am Jahreslauf orientiert dar. Im Fokus stehen dabei der Anbau und die Ernte von Nutzpflanzen, deren Vermarktung und die Tierhaltung. Die digitalen Begleithefte bieten weitere Hintergrund- und Zusatzinformationen zu den monatlich behandelten Themen, enthalten zahlreiche Arbeitsblätter und liefern Ideen für Aktivitäten im Unterricht. Im Dezember ist die Energiegewinnung das Hauptthema.
Broschüre
Bericht zur Anwendung chemisch-synthetischer Pflanzenschutzmittel in Baden-Württemberg 2021
Basis des ersten baden-württembergischen Pflanzenschutzmittelberichts sind Marktforschungsdaten und weitere Statistiken zum Einsatz chemisch-synthetischer Pflanzenschutzmittel. Ergänzt wird der Bericht um einen zweiten Berichtsteil zu ‚Strategien der Gesunderhaltung von landwirtschaftlichen Nutzpflanzen im ökologischen Anbau‘, der Arbeitsgemeinschaft Ökologischer Anbau Baden-Württemberg e. V.
Broschüre
Waldzustandsbericht für Baden-Württemberg 2021
Der jährliche Waldzustandsbericht dokumentiert auf wissenschaftlicher Basis den Gesundheitszustand des Waldes. Er wird im Auftrag der Landesregierung durch die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Freiburg (FVA) erstellt.