Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Unser Haus
  • Unsere Themen
  • Unser Service
  • Ihre Karriere

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Unser Service
  3. Publikationen

Publikationen

192 Ergebnisse gefunden

  • Flyer

    Biodiversität in der Landwirtschaft

    Herausgeber: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
    Publikationsart: Flyer
    Format: DIN lang
    Seitenzahl: 2
    Publikationsdatum: 02/2022

    Die Kulturlandschaften Baden-Württembergs und ihre Biodiversität sind ein wesentliches Ergebnis der teils seit Jahrhunderten vorgenommenen Landbewirtschaftung. Sie prägen unser Land und weisen eine hohe Artenvielfalt auf. Allerdings ist diese Artenvielfalt hoch gefährdet. Das Land Baden-Württemberg hat daher ein umfassendes Handlungspaket zum Schutz der Insekten, das sog. Biodiversitätsstärkungsgesetz, auf den Weg gebracht. Ein wesentlicher Bestandteil des Gesetzes ist der Ausbau von Biodiversitätsmaßnahmen in der Landwirtschaft. Daher hat das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz im November 2021 das Projekt BiodivNetz BW gestartet.

    • Als PDF herunterladen
  • Broschüre

    Erleben, wie Wald tickt

    Herausgeber: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
    Publikationsart: Broschüre
    Publikationsdatum: 01/2023

    Der Wald ist ein komplexes Ökosystem, ein beliebter Erholungsraum, wichtiger Wirtschaftsraum und spannender Erlebnisraum sowie Klassenzimmer zugleich. Er ist ideal geeignet, um schulisches Lernen durch reale Situationen und echte Erfahrungen zu bereichern. Mit dieser Broschüre erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die waldpädagogischen Angebote in Baden-Württemberg und die Chancen und Möglichkeiten zur Bereicherung Ihres Unterrichts. Wir halten diese Kooperation für besonders wichtig und werden die zukünftige Zusammenarbeit stärken und weiterentwickeln.

    • Als PDF herunterladen
    • In den Warenkorb legen
  • Waldzustandsbericht 2022
    Broschüre

    Waldzustandsbericht für Baden-Württemberg 2022

    Herausgeber: Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA)
    Publikationsart: Broschüre
    Format: DIN A4
    Seitenzahl: 60
    Publikationsdatum: 12/2022

    Der jährliche Waldzustandsbericht dokumentiert auf wissenschaftlicher Basis den Gesundheitszustand des Waldes. Er wird im Auftrag der Landesregierung durch die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Freiburg (FVA) erstellt.

    • Als PDF herunterladen
  • Broschüre

    Bericht zur Anwendung chemisch-synthetischer Pflanzenschutzmittel in Baden-Württemberg 2022

    Herausgeber: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
    Publikationsart: Broschüre
    Format: DIN A4
    Seitenzahl: 143
    Publikationsdatum: 12/2022

    Der vorliegende zweite Bericht stellt den im Jahr 2020 begonnen Prozess zur Reduktion des Einsatzes von chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln in Baden-Württemberg dar. Er legt erneut eine umfassende Analyse der Pflanzenschutzmittelanwendungen im Land Baden-Württemberg vor, die für die Einleitung der richtigen Maßnahmen unabdingbar ist.

    • Als PDF herunterladen
  • Broschüre

    Landwirtschaftskalender - Begleitheft Kita Dezember

    Herausgeber: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
    Publikationsart: Broschüre
    Format: DIN A4
    Seitenzahl: 31
    Publikationsdatum: 12/2022

    Der Landwirtschaftskalender zeigt die Vielfalt der Landwirtschaft auf und stellt einzelne Aspekte kindgerecht aufgearbeitet und am Jahreslauf orientiert dar. Im Fokus stehen dabei der Anbau und die Ernte von Nutzpflanzen, deren Vermarktung und die Tierhaltung. Die digitalen Begleithefte bieten weitere Hintergrund- und Zusatzinformationen zu den monatlich behandelten Themen, enthalten zahlreiche Arbeitsblätter und liefern Ideen für Aktivitäten im Unterricht. Der Dezember bringt häufig Frost. Die Arbeit auf den Feldern ruht. Jetzt ist Zeit, die Maschinen zu warten. Im Dezember-Heft erfahren die Kinder, dass beim Ackerbau viele verschiedene Maschinen zum Einsatz kommen und, dass diese gereinigt und gewartet werden müssen, damit sie richtig funktionieren und sicher sind.

    • Als PDF herunterladen
  • Arbeitshilfen für den Unterricht – Themenbereich Ernährung
    Broschüre

    Arbeitshilfen für den Unterricht – Themenbereich Ernährung

    Herausgeber: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
    Publikationsart: Broschüre
    Format: DIN A4
    Seitenzahl: 40
    Publikationsdatum: 02/2024

    In der Broschüre finden Lehrkräfte an Fachschulen für Sozialpädagogik und vergleichbaren Einrichtungen eine Auswahl von Fachliteratur aus dem Themenfeld Ernährung für die Unterrichtsvorbereitung, den Fachschulunterricht, Materialien für den Einsatz in der Kita sowie Grundlagen. Die Übersicht macht die vielfältigen Aspekte des Themenfelds deutlich und spannt den Bogen von Essen und Trinken über die Gestaltung von Mahlzeiten bis zur Ernährungsbildung und Verpflegung in der Kita.

    • Als PDF herunterladen
  • Poster

    Poster Aktionsplan „Bio aus Baden-Württemberg“

    Herausgeber: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
    Publikationsart: Poster
    Format: DIn A2
    Seitenzahl: 1
    Publikationsdatum: 11/2022

    Das Poster Aktionsplan „Bio aus Baden-Württemberg“ stellt den Aktionsplan „Bio“ des Landes Baden-Württemberg vor. Das Land möchte mit dem Maßnahmenbündel die Erzeugung, Verarbeitung und Vermarktung von heimischen Bio-Produkten stärken.

    • Als PDF herunterladen
  • Poster

    Poster Ökolandbau in Zahlen (2023)

    Herausgeber: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
    Publikationsart: Poster
    Format: DIn A1
    Seitenzahl: 1
    Publikationsdatum: 07/2024

    Das Poster „Ökolandbau in Zahlen“ stellt grafisch aufbereitet, aktuelle Zahlen und Daten des ökologischen Landbaus in Baden-Württemberg und Deutschland vor.

    • Als PDF herunterladen
  • Poster

    Poster Grundlagen des Ökolandbaus

    Herausgeber: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
    Publikationsart: Poster
    Format: DIn A2
    Seitenzahl: 1
    Publikationsdatum: 11/2022

    Das Poster „Grundlagen des Ökolandbaus“ stellt das Grundprinzip des Ökolandbaus – die Kreislaufwirtschaft – mit seinen einzelnen Bausteinen grafisch dar.

    • Als PDF herunterladen
  • Broschüre

    Landwirtschaftskalender - Begleitheft Kita November

    Herausgeber: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
    Publikationsart: Broschüre
    Format: DIN A4
    Seitenzahl: 35
    Publikationsdatum: 11/2022

    Der Landwirtschaftskalender zeigt die Vielfalt der Landwirtschaft auf und stellt einzelne Aspekte kindgerecht aufgearbeitet und am Jahreslauf orientiert dar. Im Fokus stehen dabei der Anbau und die Ernte von Nutzpflanzen, deren Vermarktung und die Tierhaltung. Die digitalen Begleithefte bieten weitere Hintergrund- und Zusatzinformationen zu den monatlich behandelten Themen, enthalten zahlreiche Arbeitsblätter und liefern Ideen für Aktivitäten im Unterricht. Im November steht der Winter vor der Tür. Im November-Begleitheft dreht sich alles um die Geflügelhaltung. Auf Bildkarten entdecken die Kinder, wie Geflügel gehalten wird und entwickeln eine Vorstellung davon, dass Hühner Eier legen und Masthähnchen Geflügelfleisch liefern. Die Kinder erkennen zudem, dass nicht alle Eier gleich aussehen und dass sie sortiert werden. Das Eiersortieren können die Kinder in der Einrichtung selbst nachspielen.

    • Als PDF herunterladen
Zurück
  • 1
  • …
  • Zur Seite 2
  • Zur Seite 3
  • Zur Seite 4
  • Zur Seite 5
  • Zur Seite 6
  • Zur Seite 7
  • Zur Seite 8
  • …
  • 20
Weiter

Warenkorb
0
  • Unser Haus
    • Der Minister
    • Die Staatssekretärin
    • Die Ministerialdirektorin
    • Die Landesbeauftragte für Tierschutz
    • Die Bürgerreferentin
    • Landesinformationsfreiheits-gesetz
    • Aufgaben und Organisation
    • Pressekontakt
    • Kontakt und Anfahrt
  • Unsere Themen
    • Landwirtschaft
    • Tierschutz und Tiergesundheit
    • Wald und Naturerlebnis
    • Ländlicher Raum
    • Ernährung
    • Biodiversität und Landnutzung
    • Verbraucherschutz
    • Bioökonomie und Innovation
  • Unser Service
    • Lebensmittel und Produktwarnungen
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Wettbewerbe und Auszeichnungen
    • Förderprogramme
    • Ausschreibungen
    • Öffentliche Bekanntmachung
    • Veranstaltungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Kontakt
  • Ihre Karriere
    • Stellenangebote
    • Kurzer Weg
    • Wir stellen uns vor
    • Was noch wichtig ist
    • Fachbereiche
    • Aus- und Weiterbildung

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Social Wall
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang