Der Landeswettbewerb startet am 1. April 2025 unter dem Motto „Klima und biologische Vielfalt gemeinsam denken – zusammen artenreiche Lebensräume schaffen!“ in die fünfte Runde! Bis zum 30. Juni 2025 können Projekte eingereicht werden.
Wer kann sich bewerben?
Städte, Gemeinden, Gemeindeverbände, Unternehmen, Verbände, Vereine, Schulen, Kindertagesstätten sowie sonstige Gruppen.
Womit kann man sich bewerben?
Gesucht sind langfristig angelegte und zukunftsweisende Maßnahmen und Projekte zur Erhaltung oder Förderung der biologischen Vielfalt in Baden-Württemberg.
Wann kann man sich bewerben?
Der Bewerbungszeitraum beginnt am 1. April 2025 und endet am 30. Juni 2025.
Wie kann man sich bewerben?
Bewerbungen können per Mail an bwblueht@mlr.bwl.de eingereicht werden. Bitte verwenden Sie dafür das untenstehende Formular.
Was gibt es zu gewinnen?
Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz lobt in fünf Kategorien (Stadt / Gemeinde, Schule / Kindertagesstätte, Unternehmen, Verbände / Vereine und sonstige Gruppen) je zwei Preise mit einem Preisgeld von jeweils 2.500 € aus.
Wie erfolgt die Auswahl der Preisträgerinnen und Preisträger?
Die Auswahl der Preisträgerinnen und Preisträger erfolgt durch eine Fachjury aus Vertreterinnen und Vertretern der Land- und Forstwirtschaft sowie des Naturschutzes, der kommunalen Spitzenverbände, der Wissenschaft und der Verwaltung.
Was sind die Auswahlkriterien?
Bewertet wird:
- die fachliche Qualität des eingereichten Projekts und der durchgeführten Maßnahmen,
- der Umfang der ergriffenen Maßnahme(n),
- die Kooperation mit verschiedenen Akteuren,
- die Öffentlichkeitsarbeit,
- der Bildungsaspekt,
- die soziale Einbindung.
Die Gewichtung der einzelnen Kriterien sowie die Festlegung weiterer Querschnittskriterien obliegt der Fachjury.
Weitere Informationen zur Bewerbung
Anmeldung zum Landeswettbewerb "BW blüht 2025"
Datenschutzhinweise zum Landeswettbewerb „BW blüht 2025“
Allgemeine und rechtliche Hinweise zum Landeswettbewerb „BW blüht 2025“