Mit dem Biodiversitätsstärkungsgesetz wurde die Novellierung des Naturschutzgesetzes und des Landwirtschafts- und Landeskulturgesetzes Baden-Württemberg zum 01. Juli 2020 durchgeführt. Um die darin verankerten Ziele zu erreichen, wurden unter anderem drei Demonstrationsnetzwerke aus landwirtschaftlichen Betrieben etabliert, die die Forschung, die Förderung und den Austausch rund um die Themen Pflanzenschutzmittelreduktion, Biodiversität und Ökolandbau unterstützen. Auf den teilnehmenden Demonstrationsbetrieben werden vielfältige Maßnahmen insbesondere zur Förderung der Biodiversität, zum ökologischen Landbau sowie zur Reduktion des Pflanzenschutzmitteleinsatzes umgesetzt. Außerdem sind die Betriebe Ansprechpartner für das Fachpublikum und die breite Öffentlichkeit und haben Vorbildcharakter für den Berufsstand.
Legende
Roter Button: Netzwerk von Demobetrieben zur Förderung der biologischen Vielfalt kurz BiodivNetz BW
Blauer Button: Demonstrationsbetriebsnetzwerk Pflanzenschutzmittelreduktion kurz Demonetz PSM-Reduktion
Grüner Button: Netzwerk für ökologisch wirtschaftende Landwirtinnen und Landwirte kurz ÖkoNetzBW
Im Demonetz PSM-Reduktion werden auf Betrieben alternative Produktionsverfahren mit reduziertem Pflanzenschutzmitteleinsatz im Praxismaßstab erarbeitet. Neben der Umsetzbarkeit im Betriebsablauf wird auch die Wirtschaftlichkeit der Verfahren bewertet. Die Ansätze reichen von der Substitution einzelner Pflanzenschutzmittel über die Etablierung von Untersaaten hin zu aufwändigen mechanischen Verfahren zur Unkrautkontrolle.
Beim BiodivNetz BW steht die Umsetzung biodiversitätsstärkender Maßnahmen auf unterschiedlichen landwirtschaftlichen Betrieben in verschiedenen Naturräumen des Landes im Vordergrund. Dabei werden sowohl niedrigschwellige Maßnahmen, die einfach in die Betriebe integriert werden können, als auch komplexere Maßnahmen, die einer anspruchsvolleren Pflege bedürfen, umgesetzt. Die Vielfalt der Maßnahmen umfasst beispielsweise die Anpassung des Mahdregimes von Wegrändern, Stoppelbrachen sowie weite Reihen im Getreide mit und ohne Untersaaten, Mais-Gemenge oder mehrjährige Blühbrachen.
Im ÖkoNetzBW steht der Wissenstransfer zum Thema ökologischer Landbau und eine erleichterte Kontaktmöglichkeit interessierter Betriebe im Fokus. Die teilnehmenden ökologisch wirtschaftenden Betriebe sind Ansprechpartner für ihre Berufskolleginnen und -‑kollegen und geben Einblicke in die Chancen und Möglichkeiten der ökologischen Wirtschaftsweise.
Alle drei Netzwerke unterstützen den Wissenstransfer im Berufsstand durch Feldtage und weitere Veranstaltungsformate, an denen neben Praktikerinnen und Praktikern auch interessierte Verbraucherinnen und Verbraucher teilnehmen können. Neben spezifischen Veranstaltungen zu den Fragestellungen der einzelnen Netzwerke finden ebenso Kooperationsveranstaltungen aller drei Netzwerke statt.
Aktuelle Termine und Informationen finden Sie unter: