Eine bedarfsgerechte und damit effiziente Düngung bewirkt beispielsweise eine optimale Ausnutzung des Stickstoffs im Pflanzenbau. Dadurch können Emissionen reduziert sowie Energie und Kosten eingespart werden. Statt Mineraldüngung wird der Stickstoff aus der Luft von Leguminosen (Hülsenfrüchte wie zum Beispiel die Ackerbohne oder Rotklee) als Hauptkultur, Vorfrucht, Untersaat, im Grünland oder Zwischenfrucht als Stickstoffquelle genutzt. Der Anbau von Zwischenfrüchten soll außerdem einer Verlagerung des im Boden vorhandenen Stickstoffs nach der Ernte der Hauptkultur entgegenwirken. Gleichzeitig können durch die Fütterung von Tieren mit heimischen Leguminosen als Eiweißträger weite Transportwege und die damit verbundenen Emissionen eingespart werden. In der Biomasse und in landwirtschaftlichen Böden wird Kohlenstoff gespeichert. Grünland ist beispielsweise ein sehr wichtiger Kohlenstoffspeicher. Dessen Erhalt wird durch die landwirtschaftliche Nutzung sichergestellt.
Das Land Baden-Württemberg hat verschiedene Maßnahmen getroffen, um die Landwirtschaft im Klimawandel voran zu bringen.
- Der Wissenstransfer und die praxisangewandte Forschung stehen im Fokus, unsere landwirtschaftlichen Landesanstalten spielen dabei eine entscheidende Rolle.
- Das Land fördert Beratungen in landwirtschaftlichen Betrieben, um die Unternehmerinnen und Unternehmer bei der Entwicklung, Bewertung und Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen zu unterstützen. Beispielsweise durch Beratung.Zukunft.Land: geförderte Modulberatung.
- Außerdem erhalten landwirtschaftliche Unternehmen mit dem Förderprogramm für Agrarumwelt, Klimaschutz und Tierwohl (FAKT II) Prämien für langfristige Maßnahmen, die unter anderem dem Erhalt und der Pflege der Kulturlandschaft, dem ökologischen Landbau oder der umweltschonenden Pflanzenerzeugung dienen.
- Das Agrarinvestitionsförderungsprogramm (AFP) unterstützt unter anderem Investitionen in Klima- und Umweltschutz. Beispiele sind Abdeckungen von Wirtschaftsdüngerlagern zu Verringerung von Ausgasungen oder emissionsmindernde Stallböden.