Der Podcast ‚#Unser Holz – Gut fürs Klima, gut für Dich.‘  informiert mit spannenden Geschichten von interessanten Persönlichkeiten über die Klimaschützer Wald und Holz. Für sie sind unsere Wälder viel mehr als nur Orte der Ruhe, Inspiration oder Erholung. Sie erzählen von ihrer Faszination für Wald und Holz, was sie antreibt, sich für sie einzusetzen, mit ihnen zu arbeiten und sie nachhaltig zu nutzen, damit sie ihr Klimaschutzpotenzial voll entfalten können.
Aktuelle Folge
	
		
	
	
		
	
	
 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
    Sie finden unseren Podcast auf diesen Kanälen:
Apple Podcast
 Spotify
 Deezer
 Amazon Music
	
		
	
	
		
	
	
 
		
		
				
						
						
						
						
							
								Folge 1: „Wir müssen mehr hölzern denken“
In der ersten Folge haben wir einen echten Wald-Experten eingeladen, Forstminister Peter Hauk MdL. Mit ihm diskutiert die Försterin und Waldpädagogin Tine Kiefl, wie Wald und Waldwirtschaft auf natürliche Weise zum Klimaschutz beitragen und wie wir als Gesellschaft dieses Potenzial für uns nutzen können.
Podcast-Folge 1 bei Spotify
							 
						
					
			
	
 
		
		
				
						
						
						
						
							
								Folge 2: Holzbau - Chancen und Potentiale für Mensch und Natur
Zu Gast in der zweiten Folge ist der Architekt und Fachautor Professor Peter Cheret. Nach seinem Diplom 1980 ging er nach Stuttgart, und arbeitete dort als Architekt, zunächst als freier Mitarbeiter, dann ab 1988 im eigenen Architekturbüro und seit 1993 in Partnerschaft mit der Architektin Jelena Bozic. Von 1994 bis 2019 lehrte Peter Cheret am Lehrstuhl für Baukonstruktion und Entwerfen an der Universität Stuttgart. Seit vielen Jahren setzt er sich dafür ein, Bauen mit Holz als unverzichtbaren Beitrag zur Baukultur und damit auch zum Klimaschutz zu etablieren. Tine Kiefl unterhält sich mit ihm über seine Leidenschaft für den Naturbaustoff Holz und warum es ihm zu verdanken ist, dass viele wegweisende und innovative Holzbauprojekte in Baden-Württemberg entstehen konnten.
Podcast-Folge 2 bei Spotify