Waldstrategie BW

Regionale Waldgespräche 2022/2023

Wald

Der Erhalt unserer Wälder und ihrer Funktionen ist eine große, gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Mit der Waldstrategie Baden-Württemberg 2050 gehen wir die damit verbundenen Herausforderungen an und setzen den waldpolitischen Rahmen und unsere Leitlinien für die nächsten Jahre. Sie ist ein fortlaufender Dialogprozess – mit Ihrer aller Beteiligung und Mitsprache. 

Die Regionalen Waldgespräche finden sowohl online als auch verteilt im Lande statt. Bei jedem Termin werden aktuelle Beispiele unseres Engagements für die Waldzukunft präsentiert und diskutiert. Alle Akteurinnen und Akteure rund um den Wald sind eingeladen, sich an den Regionalen Waldgesprächen aktiv zu beteiligen. Wir interessieren uns für Ihre Ansichten und Rückmeldungen, wir brauchen Ihre Expertise und Ihr Engagement, um Ziele und Maßnahmen zu entwickeln, die eine breite und solide Zustimmung finden.

Die Waldstrategie ist ein gemeinsamer Prozess – Sie sind herzlich eingeladen, ihn mitzugestalten.

Termine

11.10.2022 | BAD WILDBAD
19.10.2022 | MAINHARDT
08.11:2022 | ONLINE

Wenn Sie auf die jeweilige Veranstaltung klicken, gelangen Sie zur Seite der Akademie Ländlicher Raum. Dort finden Sie weitere Informationen, einen Flyer und Sie können sich direkt für die Gespräche anmelden.

Bei Fragen und Anregungen zur Waldstrategie Baden-Württemberg 2050 kontaktieren Sie uns gerne: waldstrategie-bw@mlr.bwl.de.

 

Videobotschaft von Minister Peter Hauk MdL zum Waldgespräch der Waldstrategie Baden-Württemberg

Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Peter Hauk MdL. (Bild: KD Busch)

Videobotschaft von Minister Peter Hauk MdL zum Online Waldgespräch der Waldstrategie Baden-Württemberg unter dem Titel: „Nutzungsverzicht oder nachhaltige Holznutzung – was können unsere Wälder bei den Herausforderungen des Klimawandels leisten?“.
An dem Waldgespräch haben ca. 100 Personen aus verschiedensten auf den Wald bezogenen Bereichen teilgenommen und sich über die Ansätze der Waldstrategie zum Waldnaturschutz und Holznutzung und wie und wo sich beides in unseren Wäldern verbinden lässt ausgetauscht.