Wald

Habicht Emma in die Freiheit entlassen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Minister Peter Hauk MdL (links) bei der Auswilderung von Habicht Emma gemeinsam mit Niels Meyer-Först, 1. Vorsitzender des Deutschen Falkenorden (DFO) Baden-Württemberg, im September 2016.
Minister Peter Hauk MdL (links) bei der Auswilderung von Habicht Emma gemeinsam mit Niels Meyer-Först, 1. Vorsitzender des Deutschen Falkenorden (DFO) Baden-Württemberg, im September 2016.

Der Habicht „Emma“ ist nach drei Jahren in einer Auffangstation bei Karlsruhe ausgewildert worden. „Emma“ stammt aus einer illegalen Haltung und wurde in der Station des Deutschen Falkenordens (DFO) in Karlsdorf-Neuthard auf sein Leben in der Natur vorbereitet. Greifvögel wie Habicht und Wanderfalke benötigen zur Auswilderung ein spezielles Training, weil sie bei der Jagd nach ihrer Beute ständig Spitzenleistungen erbringen müssen. Erst nach diesem Fitnessprogramm haben sie eine Chance zum Überleben. „Erwachsenen Vögeln fehlt schon nach wenigen Tagen verordneter Ruhe die körperliche Fitness“, sagte DFO-Sprecher Niels Meyer-Först.

Der Habicht wurde in Deutschland zum Vogel des Jahres 2015 gewählt. „Emma“ stehe stellvertretend für weit mehr als 1.000 Greifvögel und Eulen, die in Karlsdorf-Neuthard nach professioneller Pflege erfolgreich ausgewildert werden konnten, sagte Baden-Württembergs Forstminister Peter Hauk.

Quelle:

dpa/lsw