Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Unser Haus
  • Unsere Themen
  • Unser Service
  • Ihre Karriere

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Unser Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Alle Meldungen

2.438 Ergebnisse gefunden

  • Flurneuordnung
    • 10.07.2017
    • Landentwicklung

    Spatenstich in der Flurneuordnung Karlsbad Mutschelbach (A8) im Landkreis Karlsruhe

    Staatssekretärin Friedlinde Gurr Hirsch MdL: „Flurneuordnung schafft nachhaltig gute Strukturen für Mensch und Natur“ Spatenstich zum Ausbau des neuen Wege und Gewässernetzes zur Flurneuordnung Karlsbad Mutschelbach (A8) im Landkreis Karlsruhe
    Mehr
    • 07.07.2017
    • Staatsmedaille in Silber

    Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch MdL: „Unsere Gesellschaft lebt vom Engagement der Bürgerinnen und Bürger. Es ist eine vornehme Aufgabe der Landesregierung, die Leistungen verdienter Persönlichkeiten entsprechend zu würdigen“

    „Unsere Gesellschaft lebt in besonderem Maße vom Engagement der Bürgerinnen und Bürger in unserem Land, und es ist eine vornehme Aufgabe der Landesregierung, die Leistungen verdienter Persönlichkeiten zu würdigen. Professor Hubert Möhrle hat sich in den vergangenen 20 Jahren durch seinen beispielhaften ehrenamtlichen Einsatz in besonderem Maße um die Gartenschauen und Landesgartenschauen in Baden-Württemberg verdient gemacht. Dies verdient Dank und Anerkennung“, sagte die Staatssekretärin im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Friedlinde Gurr-Hirsch MdL, am Freitag (7. Juli) in Stuttgart anlässlich der Verleihung der Staatsmedaille in Silber an Prof. Hubert Möhrle aus Neckartailfingen (Landkreis Esslingen).
    Mehr
    • 05.07.2017
    • Ernährung

    Staatssekretärin Gurr-Hirsch MdL: „MLR-Forschungsprojekt hat gezeigt: Digitales Bildungsangebot begeistert Jugendliche spielerisch für gutes Essen“

    Bildungseinrichtungen können die digitalen Anwendungen ab sofort kostenlos nutzen „Smartphones und andere digitale Endgeräte sind die täglichen Begleiter vieler junger Menschen und aus deren Alltag nicht mehr wegzudenken. Um Jugendliche in ihrer Lebenswelt abzuholen und für Ernährungs- und Verbraucherfragen zu interessieren, sind wir in Baden-Württemberg neue Wege gegangen“, sagte die Staatssekretärin im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Friedlinde Gurr-Hirsch MdL, am Mittwoch (5. Juli) anlässlich der Abschlussveranstaltung des Forschungsprojektes MILE (Move, Interact, Learn, Eat) in Karlsruhe.
    Mehr
  • Landfrauenkongress
    • 05.07.2017
    • Landfrauen

    Staatssekretärin Gurr-Hirsch MdL: „Ziel unserer Förderpolitik ist es, die Chancen der Frauen auf dem Land zu verbessern und den Ländlichen Raum insgesamt zu stärken“

    „Unser Internationaler Frauenkongress soll die grenzüberschreitende Zusammenarbeit der Frauen vor Ort vertiefen und die Belange der Frauen im Ländlichen Raum in den Mittelpunkt stellen. Uns geht es dabei um die Verbesserung der Chancen für die Frauen und um eine Stärkung des Ländlichen Raums“, sagte die Staatssekretärin im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Friedlinde Gurr-Hirsch MdL, am Mittwoch (5. Juli), anlässlich der Eröffnung des Internationalen Fachkongresses LAND.FRAUEN.ZUKUNFT im Kurhaus auf der Gartenschau Bad Herrenalb (Landkreis Calw).
    Mehr
    • 05.07.2017
    • Tiergesundheit

    Minister Hauk: „Unser Ziel ist es, eine Einschleppung der Afrikanischen Schweinepest in heimische Tierbestände auf jeden Fall zu verhindern“

    „Der Ende Juni im östlichen Teil der Tschechischen Republik aufgetretene Fall von Afrikanischer Schweinepest ist ein Beleg dafür, wie schnell sich diese gefährliche Tierseuche ausbreiten kann. Unsere Veterinärexperten vermuten hinter dem aktuellen Fall einen unsachgemäßen Umgang mit unzureichend erhitzten Schweinefleischprodukten“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL, am Dienstag (4. Juli) in Stuttgart.
    Mehr
    • 03.07.2017
    • Ernährung

    Gurr-Hirsch MdL: „An die Erfolgsgeschichte des seitherigen EU Schulfruchtprogramms werden wir ab dem kommenden Schuljahr mit unserem neuen EU Schulprogramm anknüpfen“

    „Das EU-Schulobst- und -gemüseprogramm ist in Baden-Württemberg ein großer Erfolg. Aktuell erhalten Kinder in über 3.600 Kitas, Kindergärten und Schulen regelmäßig frisches Obst und Gemüse von regionalen Lieferanten“, sagte die Staatssekretärin im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Friedlinde Gurr-Hirsch MdL, am Mittwoch (28.Juni) an der Uhland-Grundschule in Göppingen bei der zentralen Veranstaltung zu den Schulfrucht-Tagen.
    Mehr
    • 30.06.2017
    • Ländlicher Raum

    Minister Peter Hauk MdL: „Wir sind auf der Suche nach praxisgerechten Lösungen, die die Erreichbarkeit der Hochschulen im Ländlichen Raum verbessern“

    „Dezentrale Strukturen und starke ländliche Räume sind Kernelemente des wirtschaftlichen Erfolgs in Baden-Württemberg. Ländliche Hochschulen tragen mit ihren vielfältigen und hervorragenden Bildungs- und Forschungsaktivitäten wesentlich zu diesem Erfolg bei. Unsere Aufgabe ist es, jungen Menschen die Rahmenbedingungen zu bieten, die sie für ein erfolgreiches Studium auf dem Land brauchen“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL, am Freitag (30. Juni) in Furtwangen (Schwarzwald-Baar-Kreis).
    Mehr
  • Von Daheim Tour 2017
    • 28.06.2017
    • Ernährung

    Minister Peter Hauk MdL: „Wer regional essen will, der muss sich auch zu unseren Bauern bekennen“

    „Immer dann, wenn die Verbraucher in Baden-Württemberg auf Lebensmittel aus heimischer Produktion zurückgreifen, ist das gut für unsere Bauern und gut für unser Land. Dabei geht es um Wertschöpfung und um die Pflege unserer einmaligen Kulturlandschaften. Es geht aber auch um Qualität und Genuss. Mit unserer breit angelegten Regional-Kampagne ‚Natürlich.VONDAHEIM‘ möchten wir den Wert von Lebensmitteln aus Baden-Württemberg und die Leistung der Menschen, die hinter diesen Produkten stehen, in den Mittelpunkt stellen“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL, am Mittwoch (28. Juni) in Stuttgart.
    Mehr
    • 26.06.2017
    • Ernährung

    Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch MdL: „Unsere Ernährungszentren sind ein Erfolgsmodell. Sie vermitteln praktische Fertigkeiten auf Basis ernährungswissenschaftlicher Grundlagen“

    Die Ernährungszentren in Baden-Württemberg feiern ihr 20-jähriges Bestehen
    Mehr
    • 24.06.2017
    • Naturpark

    Minister Peter Hauk MdL: „Der Schwarzwaldverein steht für einen gesellschaftlichen Zusammenhalt und einen ausgewogenen Schutz der Natur“

    „Der Schwarzwaldverein ist ein wichtiger Partner des Landes bei der Realisierung zahlreicher Projekte im Ländlichen Raum. Der Schwarzwaldverein steht für einen sanften Tourismus, er steht für gesellschaftlichen Zusammenhalt und er steht für einen ausgewogenen Schutz unserer Natur, der die Menschen mitnimmt“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL, am Samstag (24. Juni) in Weil der Stadt (Landkreis Böblingen).
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 204
  • 205
  • 206
  • 207
  • 208
  • …
  • Zur letzte Seite 244
Weiter
  • Unser Haus
    • Der Minister
    • Die Staatssekretärin
    • Die Ministerialdirektorin
    • Die Landesbeauftragte für Tierschutz
    • Die Bürgerreferentin
    • Landesinformationsfreiheits-gesetz
    • Aufgaben und Organisation
    • Pressekontakt
    • Kontakt und Anfahrt
  • Unsere Themen
    • Landwirtschaft
    • Tierschutz und Tiergesundheit
    • Wald und Naturerlebnis
    • Ländlicher Raum
    • Ernährung
    • Biodiversität und Landnutzung
    • Verbraucherschutz
    • Bioökonomie und Innovation
  • Unser Service
    • Lebensmittel und Produktwarnungen
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Wettbewerbe und Auszeichnungen
    • Förderprogramme
    • Ausschreibungen
    • Öffentliche Bekanntmachung
    • Veranstaltungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Kontakt
  • Ihre Karriere
    • Stellenangebote
    • Kurzer Weg
    • Wir stellen uns vor
    • Was noch wichtig ist
    • Fachbereiche
    • Aus- und Weiterbildung

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Social Wall
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang