Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Unser Haus
  • Unsere Themen
  • Unser Service
  • Ihre Karriere

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Unser Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Alle Meldungen

2.408 Ergebnisse gefunden

    • 18.05.2017
    • Spitze auf dem Land

    Minister Peter Hauk MdL: „Baden-Württemberg ist eine der wirtschaftlich stärksten und innovationsfähigsten Regionen in Europa"

    „Der Ländliche Raum in Baden-Württemberg ist stark in der Fläche – mit zahlreichen hoch innovativen Mittelständlern, die das Potenzial haben, in ihrem Bereich eine führende Position einzunehmen. Ich freue mich, dass in der achten Auswahlrunde unserer Förderlinie 'Spitze auf dem Land' zehn hervorragende Unternehmen zum Zuge gekommen sind, die jetzt einen Schub für ihre weitere Entwicklung bekommen. Das Land setzt mit insgesamt 3,5 Millionen Euro gezielte Impulse für einen attraktiven Ländlichen Raum“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, am Donnerstag (18. Mai) in Stuttgart.
    Mehr
    • 17.05.2017
    • Pflanzenschutz

    Landwirtschaftsminister Peter Hauk MdL: „Die Pläne aus Brüssel, die Zulassung von Glyphosat zu verlängern, sind ein Punktsieg für den Schutz unserer Böden und den Erhalt der Biodiversität“

    „Die Pläne der EU-Kommission, die Zulassung von Glyphosat um weitere zehn Jahre zu verlängern, sind ein Gewinn für die heimische Landwirtschaft und ein Punktsieg für den Boden- und Erosionsschutz. Viele bodenschonende Anbaumethoden einer fortschrittlichen Landwirtschaft brauchen Glyphosat“, sagte der Minister für den Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL, am Mittwoch (18. Mai) in Stuttgart. Mit Glyphosat stehe dem Pflanzenbau ein seit Jahrzehnten bewährter Wirkstoff zur Verfügung, der sich in der Umwelt rasch abbaue. Bundesumweltministerin Barbara Hendricks sei nun gefordert, ihre glyphosat-feindliche Haltung abzulegen und sich dem Votum der EU-Kommission anzuschließen.
    Mehr
    • 17.05.2017
    • Baukultur

    Minister Hauk MdL: „Wir müssen uns schon heute fragen, wie wir in Zukunft auf dem Land leben möchten“.

    „Auch im Ländlichen Raum in Baden-Württemberg steigt vielerorts die Nachfrage nach geeignetem Wohnraum, und die Schaffung von zeitgemäßen und bezahlbaren Wohnungen und Häusern ist eine wichtige Aufgabe in den ländlich geprägten Städten und Gemeinden. Um dabei unerwünschten Flächenverbrauch auf ein Mindestmaß zu reduzieren, setzt die Förderpolitik des Landes stark auf eine gewinnbringende, lebendige und attraktive Innenentwicklung in den Kommunen.
    Mehr
    • 16.05.2017
    • Lebensmittel

    Landwirtschaftsminister Peter Hauk MdL: „Ein gutes Stück Brot ist für viele Menschen Dreh- und Angelpunkt einer ordentlichen Mahlzeit“

    Tag des Brotes am 16. Mai / Minister lobt Qualität und Vielfalt heimischer Backwaren Baden-Württemberg steht bei Lebensmitteln für Regionalität, Qualität und Vielfalt, und unser heimisches Bäckerhandwerk steht für Fleiß und Können.
    Mehr
    • 15.05.2017
    • Verbraucherschutz

    Minister Peter Hauk MdL: „Unseriöse Anbieter von Smartphone-Diensten müssen in die Schranken gewiesen werden“

    „Dass durch einfaches Klicken beispielsweise auf Werbebanner automatisch kostenpflichtige Dienste für Smartphones abgeschlossen werden und die Telefonrechnung so am Ende des Monats in die Höhe schießt, kann nicht sein. Solche Kostenfallen müssen verhindert werden. Verbraucherinnen und Verbrauchern sollten selbst entscheiden dürfen, welche Drittanbieter über ihre Mobilfunkrechnungen Angebote abrechnen dürfen und welche nicht“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL, am Sonntag (14. Mai). Anlass war die jüngste Beratung der Novelle des Telekommunikationsgesetzes im Deutschen Bundestag.
    Mehr
    • 13.05.2017
    • Gartenschau

    Bis zum 10. September präsentiert sich die Gartenschau unter dem Motto "Blütentraum & Schwarzwaldflair"

    „Es ist nicht zu übersehen: Bad Herrenalb hat sich für diesen Tag herausgeputzt und durch die Gartenschau neue Konturen gewonnen. Gemeinsam wurden schöne und bleibende Werte geschaffen. Die Bürgerinnen und Bürger in Bad Herrenalb können stolz auf sich und ihre Stadt sein“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL, am Samstag (13. Mai) in Bad Herrenalb (Landkreis Calw). D
    Mehr
    • 12.05.2017
    • Verbraucherschutz

    Minister Hauk „Länderkammer unterstützt unsere Initiative der generellen Bestätigungslösung zur Stärkung des Verbraucherschutzes bei Telefonwerbung“

    Bundesrat beschließt Gesetzentwurf über die Wirksamkeit von telefonisch geschlossenen Verträgen / Hauk zum Beauftragten des Bundesrates für den Gesetzentwurf bestimmt
    Mehr
    • 12.05.2017
    • Ländlicher Raum

    Minister Peter Hauk MdL: „Patientenkarte.Online soll einen spürbaren Mehrwert für Ärzte und Patienten im Ländlichen Raum bringen“

    Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz unterstützt digitales Modellprojekt zur ärztlichen Versorgung auf dem Land
    Mehr
  • Landwirtschaftsminister Hauk MdL: „Es kann nicht sein, dass unsere Bauern die Zeche für den Klimawandel zahlen“

    „Ohne die heimische Land- und Forstwirtschaft wird die Gesellschaft ihre Klimaschutzziele nicht erreichen können. Extreme Wetterereignisse nehmen in ihrer Häufigkeit und Heftigkeit zu, und schon jetzt zeichnet sich ab, dass die Folgen des Klimawandels für unsere Bauern gravierend sein werden. Neben den vielfältigen Maßnahmen des Landes und der Branche zum Schutz vor den Klimafolgen brauchen wir eine gesamtgesellschaftliche Diskussion, die die Belange unserer Landwirte stärker in den Mittelpunkt stellt und sie nicht einseitig zum Buhmann macht“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL, am Donnerstag (11. Mai) im Rahmen einer Landtagsdebatte in Stuttgart.
    Mehr
    • 10.05.2017
    • Regierung

    Ein Jahr erfolgreiche Politik für die Menschen im Ländlichen Raum

    Minister Peter Hauk MdL: „Baden-Württemberg profitiert wie kaum ein anderes Land von einem starken Ländlichen Raum, und unsere Politik sorgt dafür, dass dies auch künftig so sein wird“
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 204
  • 205
  • 206
  • 207
  • 208
  • …
  • Zur letzte Seite 241
Weiter
  • Unser Haus
    • Der Minister
    • Die Staatssekretärin
    • Die Ministerialdirektorin
    • Die Landesbeauftragte für Tierschutz
    • Die Bürgerreferentin
    • Landesinformationsfreiheits-gesetz
    • Aufgaben und Organisation
    • Pressekontakt
    • Kontakt und Anfahrt
  • Unsere Themen
    • Landwirtschaft
    • Tierschutz und Tiergesundheit
    • Wald und Naturerlebnis
    • Ländlicher Raum
    • Ernährung
    • Biodiversität und Landnutzung
    • Verbraucherschutz
    • Bioökonomie und Innovation
  • Unser Service
    • Lebensmittel und Produktwarnungen
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Wettbewerbe und Auszeichnungen
    • Förderprogramme
    • Ausschreibungen
    • Öffentliche Bekanntmachung
    • Veranstaltungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Kontakt
  • Ihre Karriere
    • Stellenangebote
    • Kurzer Weg
    • Wir stellen uns vor
    • Was noch wichtig ist
    • Fachbereiche
    • Aus- und Weiterbildung

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Social Wall
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang