Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Unser Haus
  • Unsere Themen
  • Unser Service
  • Ihre Karriere

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Unser Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Alle Meldungen

2.397 Ergebnisse gefunden

    • 04.12.2018
    • Weinbau

    Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch MdL: „Neue Förderoptionen auf europäischer Ebene könnten den Steillagenweinbau zusätzlich unterstützen“

    „Der Steillagenweinbau ist ein Markenzeichen für den europäischen und den baden-württembergischen Weinbau. Vor allem die Terrassen- und Handarbeitslagen haben einen hohen kulturellen und naturschutzfachlichen Wert. Deshalb hat Baden-Württemberg in diesem Jahr eine neue Fördermaßnahme für Weinbausteillagen geschaffen. Um den Fortbestand der Steillagen europaweit zu sichern, braucht es auch neue Förderoptionen auf europäischer Ebene“, sagte die Staatssekretärin im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Friedlinde Gurr-Hirsch MdL, im Nachgang zu einem kürzlich geführten Gespräch mit Vertretern der EU-Kommission in der Landesvertretung von Baden-Württemberg in Brüssel.
    Mehr
    • 03.12.2018
    • Betriebsbesuch / Fischzucht

    Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch MdL zu Gast bei der Fischzucht Störk in Bad Saulgau

    Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch MdL: „Mit europäischen und mit Landesmitteln fördern wir eine nachhaltige und wettbewerbsfähige Aquakultur in Baden-Württemberg“
    Mehr
    • 03.12.2018
    • Blauzungenkrankheit

    Land und Tierseuchenkasse unterstützen freiwillige Impfung auch im kommenden Jahr

    Minister Peter Hauk MdL: „Rinder, Schafe und Ziegen 2019 erneut gegen die Blauzungenkrankheit impfen lassen“
    Mehr
    • 03.12.2018
    • Modellprojekt 'Gutes Essen in Landeskantinen'

    Modellprojekt ‚Gutes Essen in Landeskantinen‘ / Zwölf Landeskantinen gehen mit gutem Beispiel in Sachen gesunder und nachhaltiger Verpflegung voran

    Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch MdL: „Durch die Teilnahme am Modellprojekt ‚Gutes Essen in Landeskantinen‘ entwickeln zwölf Landeskantinen die Verpflegungsangebote auf hohem Niveau weiter“
    Mehr
    • 02.12.2018
    • Spendenaufrufe

    Seriöse Spendenaufrufe zur Weihnachtszeit erkennen

    Verbraucherminister Peter Hauk MdL: „Nicht alle Spendenaufrufe sind seriös. Ein paar Tipps können helfen, damit die gut gemeinte Spende auch am richtigen Platz ankommt“
    Mehr
    • 30.11.2018
    • Modellprojekt 'Schulverpflegung 2018'

    Abschlusstagung des Modellprojekts 'Schulverpflegung 2018' in Stuttgart

    Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch MdL: „Die Modellschulen zeigen, dass Essen in der Schule gesunde Vielfalt mit Nachhaltigkeit mit Genuss vereinen kann“
    Mehr
    • 30.11.2018
    • Gemeinsamer Antrag 2018 / FAKT

    Erinnerung: FAKT-Vorantrag bis 17. Dezember 2018 stellen

    Gemeinsamer Antrag 2019
    Mehr
    • 27.11.2018
    • Jagd / Afrikanische Schweinepest

    Vorgezogenes Antrags- und Registrierungsverfahren eingerichtet / Registrierung für Bewegungsjagden ab sofort möglich

    Minister Peter Hauk MdL: „Wir unterstützen die Jägerschaft bei der Reduktion der Schwarzwildbestände zum Schutz vor der ASP“
    Mehr
    • 27.11.2018
    • FAKT / Studie

    Studie über die Motive zur Teilnahme bzw. Nichtteilnahme am Förderprogramm für Agrarumwelt, Klimaschutz und Tierwohl (FAKT) abgeschlossen

    Bericht steht im Internet als Download zur Verfügung
    Mehr
    • 22.11.2018
    • Bioökonomie

    Land will biobasiertes Wirtschaften weiter voranbringen / Innovative Produkte – Laubholz im Fokus des 3. Bioökonomietages

    Minister Peter Hauk MdL: „Klima- und Ressourcenschutz erfordern eine Abkehr von fossilen Rohstoffen hin zu einer nachhaltigen Nutzung biologischer Ressourcen in allen Lebensbereichen – die Bioökonomie ist der Schlüssel“
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • …
  • Zur letzte Seite 240
Weiter
  • Unser Haus
    • Der Minister
    • Die Staatssekretärin
    • Die Ministerialdirektorin
    • Die Landesbeauftragte für Tierschutz
    • Die Bürgerreferentin
    • Landesinformationsfreiheits-gesetz
    • Aufgaben und Organisation
    • Pressekontakt
    • Kontakt und Anfahrt
  • Unsere Themen
    • Landwirtschaft
    • Tierschutz und Tiergesundheit
    • Wald und Naturerlebnis
    • Ländlicher Raum
    • Ernährung
    • Biodiversität und Landnutzung
    • Verbraucherschutz
    • Bioökonomie und Innovation
  • Unser Service
    • Lebensmittel und Produktwarnungen
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Wettbewerbe und Auszeichnungen
    • Förderprogramme
    • Ausschreibungen
    • Öffentliche Bekanntmachung
    • Veranstaltungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Kontakt
  • Ihre Karriere
    • Stellenangebote
    • Kurzer Weg
    • Wir stellen uns vor
    • Was noch wichtig ist
    • Fachbereiche
    • Aus- und Weiterbildung

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Social Wall
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang