Geodaten

Aktionswoche Geodäsie in Ulm - Vermessung rund um den höchsten Kirchturm der Welt

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Staatssekretärin Gurr-Hirsch MdL: „Faszination Erde - Deine Zukunft! ist ein gelungenes Motto! Es macht deutlich, dass Geodäsie heute überall eine Rolle spielt“

„Die Berufsaussichten für Geodätinnen und Geodäten in Verwaltung und Wirtschaft sind hervorragend. Die Aufgaben für die Gesellschaft, die sie erfüllen, sind sehr bedeutsam“, sagte die Staatssekretärin im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Friedlinde Gurr-Hirsch MdL, anlässlich der Zentralen Veranstaltung der Aktionswoche Geodäsie am Freitag (13. Juli) in Ulm. Über 100 Schülerinnen und Schüler sowie Gäste aus Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft nahmen an der zentralen Veranstaltung im Ulmer Stadthaus und auf dem Münsterplatz teil, um zu erleben, was alles hinter dem Begriff ‚Geodäsie‘ steckt.

Auf dem Münsterplatz konnten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit der Staatssekretärin, Präsident Berendt vom Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung und Oberbürgermeister Czisch von der Stadt Ulm erkunden, wieviel High-Tech heute in der Geodäsie eingesetzt wird. Während eines Parcours wurde unter anderem die Höhe des Ulmer Münster bestimmt. Erklärt wurde auch, wie man mit Laserscanner und GPS vermessen kann, wie Gebäude in die Karte kommen und was die Polizei bei einem Unfall vermessen muss.

Hintergrundinformationen:

Die Aktionswoche Geodäsie, die bis zum 20. Juli stattfindet, will mit ihren Aktionen im ganzen Land für diesen spannenden Beruf Nachwuchs gewinnen. Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.aktionswoche-geodaesie-bw.de.

Kontakt