„Die Dachmarke ˛Das ganze Land zu Tisch. Gute Ernährung für Baden-Württemberg.’ feiert ihr einjähriges Jubiläum und präsentiert beim Ernährungstag 2025 die Erfolge der Ernährungsstrategie Baden-Württemberg, für die die Marke steht. Zudem nutzen wir den Ernährungstag 2025, um uns mit den Akteuren, die die Maßnahmen der Ernährungsstrategie umsetzen und sich für gute Ernährung in Baden-Württemberg einsetzen, auszutauschen und die Strategie weiter zu entwickeln“, sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL, am Mittwoch (8. Oktober) in Stuttgart (Bad Cannstatt), anlässlich des Ernährungstags Baden-Württemberg 2025.
Der Ernährungstag präsentierte die Erfolge der Ernährungsstrategie
Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz setzt sich gemeinsam mit den nachgeordneten Behörden und einer Vielzahl an Kooperationspartnern im Rahmen der Ernährungsstrategie Baden-Württemberg dafür ein, die Ernährungssituation der Menschen in Baden-Württemberg zu verbessern. „Sie setzen sich zum Beispiel dafür ein, die Ernährungsbildung, hin zu einer gesundheitsfördernden genussvollen und nachhaltigen Ernährung mit (bio-)regionalen Lebensmitteln zu stärken“, betonte Minister Hauk.
Dazu zähle ebenso der Einsatz zur Vermeidung von Lebensmittelverlusten, die Beratung von Großküchen und für kurze Lieferketten. „So wird nicht nur die Qualität der Lebensmittel verbessert, sondern auch die Heimat und die Umwelt geschützt sowie die (bio-)regionale Landwirtschaft gestärkt“, sagte Minister Hauk.
20 Institutionen präsentieren sich mit ihren Maßnahmen und Projekten, die entlang der neun Leitsätze der Ernährungsstrategie umgesetzt und gelebt werden. Sie nutzten den Tag zum Austausch und zur Vernetzung. Seit einem Jahr sind die Maßnahmen und Projekte mit der Dachmarke ˛Das ganze Land zu Tisch. Gute Ernährung für Baden-Württemberg’ und dem Logo „BaWü zu Tisch“ für alle Menschen im Land noch besser erkennbar.
Die Teilnehmer des Ernährungstages schauten anhand spannender Vorträge auf die Ernährung der Zukunft und tauschten sich an Thementischen zu den neun Leitsätzen der Ernährungsstrategie Baden-Württemberg aus und sammelten Impulse für neue Ansätze.
„Wir legen heute den Grundstein für die Weiterentwicklung der Ernährungsstrategie für eine gute Ernährung in Baden-Württemberg in den nächsten Jahren. Unser Motto ist, wir gehen gemeinsam in die Zukunft, denn nur durch Zusammenarbeit sind wir erfolgreich und erreichen unser Ziel, die Ernährungssituation für Alle weiter zu verbessern“, sagte Minister Hauk.
Hintergrundinformationen
Baden-Württemberg hat kulinarisch viel zu bieten: Von heimischem Obst und Gemüse über traditionelle Spezialitäten bis hin zu innovativen, nachhaltigen Konzepten. Gutes Essen ist für Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz mehr als nur Genuss – es ist Gesundheit, Regionalität, Nachhaltigkeit, Gemeinschaft und Verantwortung.
Genau dafür steht die Ernährungsstrategie mit seiner Dachmarke ‚Das ganze Land zu Tisch. Gute Ernährung für Baden-Württemberg‘.
Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz bündelt Angebote zur Ernährungsbildung, fördert die Beratung von Großküchen und setzt sich für kurze Lieferketten ein. So wird nicht nur die Qualität der Lebensmittel verbessert, sondern auch die Heimat bzw. Umwelt geschützt und die (bio-)regionale Landwirtschaft gestärkt.
Weitere Informationen zur Dachmarke „Das ganze Land zu Tisch. Gute Ernährung für Baden-Württemberg.“ finden Sie unter www.bawue-zu-tisch.de. Zur Ernährungsstrategie und ihren neuen Leitsätzen führt Sie folgender Link: https://bawue-zu-tisch.de/,Lde/Startseite/Ernaehrungsstrategie.