Kabinettsausschuss Ländlicher Raum

Kabinettsausschuss Ländlicher Raum setzt Veranstaltungsreihe zur Pflege fort

Minister Peter Hauk MdL: „Der Ländliche Raum braucht passende und gute pflegerische Versorgungs- und Unterstützungsangebote“. Der Kabinettsausschuss Ländlicher Raum setzt seine Veranstaltungsreihe zur Pflege auf dem Land fort: ‚Auch bei Pflege daheim leben – Beratung und Unterstützung im Alltag‘.

„Auch vor dem Ländlichen Raum machen demografischer Wandel, veränderte Familienstrukturen und neue berufliche Mobilitätsanforderungen nicht Halt. Es ist verständlich, dass die Menschen in unserem Land heute möglichst lange selbständig und selbstbestimmt zu Hause in ihrem vertrauten Umfeld leben wollen, auch wenn sie auf Pflege und Unterstützung angewiesen sind. Umso wichtiger ist es, sich frühzeitig mit dem Thema Pflege auseinander zu setzen und sich rechtzeitig über Unterstützungsmöglichkeiten zu informieren. Genau hier setzt unsere gemeinsame Pflegereihe des Kabinettsausschusses Ländlicher Raum an. Mit Akteuren, Organisationen und Initiativen vor Ort zeigen wir auf, wie Pflege und Unterstützung in der Region ganz praktisch gelebt und nah am Menschen umgesetzt werden kann“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz und Vorsitzende des Kabinettsausschusses Ländlicher Raum, Peter Hauk MdL, anlässlich der Veranstaltung ‚Auch bei Pflege daheim leben – Beratung und Unterstützung im Alltag‘ am Dienstag (26. Februar) in Calw.

Die Veranstaltungsreihe ‚Auch bei Pflege daheim leben – Beratung und Unterstützung im Alltag‘ fand im vergangenen Jahr erstmals statt und wird nun aufgrund der großen Resonanz sowie der besonderen Bedeutung des Themas Pflege im Jahr 2019 erneut auf Initiative des Kabinettsausschusses Ländlicher Raum durchgeführt. Die Veranstaltungsreihe hat das Ziel, in einem praxisnahen Format und mit regionalem Bezug für das Thema Pflege im Ländlichen Raum zu sensibilisieren. Des Weiteren sollen die Chance und Einsatzbereiche des Ehrenamtes in der Pflege verdeutlicht werden.

„Im Ländlichen Raum, wo die Wege weiter sein können, müssen sich pflegerische Versorgungs- und Unterstützungsstrukturen gleichermaßen so gut entwickeln wie in den Ballungszentren. Daher sind auch ehrenamtliche Angebote gerade im Ländlichen Raum wichtige Bausteine in der Versorgung Pflegebedürftiger und der Entlastung pflegender Angehöriger. Ehrenamtliche Angebote zur Unterstützung im Alltag stellen jedoch keinen Notnagel für mangelhafte Solidarsysteme und schon gar keine Billiglösung für fehlendes Personal dar. Im Gegenteil, diese Angebote haben eine besondere Qualität. Gerade der Ländliche Raum Baden-Württembergs steht auch für ein besonderes Gefühl des Zusammenlebens, der Gemeinschaft und des Miteinanders. Daher unterstützt das Land diese ehrenamtlichen Angebote“, betonte Minister Hauk.

„In der Arbeit des Kabinettsausschusses Ländlicher Raum wollen wir versuchen, Kompetenzen zu bündeln und die passenden Rahmenbedingungen dafür herzustellen, damit sich die Situation der Pflege im Ländlichen Raum zukunftsfähig gestaltet. Die Relevanz von Erreichbarkeiten von Hausärzten, Apotheken und Leistungserbringern spielt dabei ebenso eine wichtige Rolle, wie eine lebendige Dorfgemeinschaft mit einem staken Miteinander und einem Netzwerk von Unterstützung“, so Minister Hauk abschließend.

Hintergrundinformationen:

Termine der Veranstaltungsreihe ‚Auch bei Pflege daheim leben‘:

22.02.2019: Biberach an der Riß mit Minister Manne Lucha MdL
26.02.2019: Calw mit Minister Peter Hauk MdL
11.03.2019: Kupferzell mit Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch MdL
28.03.2019: Villingen-Schwenningen mit Staatssekretärin Bärbl Mielich MdL