Obstbau

Kompetenzzentrum Obstbau Bodensee bekommt neues Forschungsgewächshaus

Minister Peter Hauk MdL: „Wir stärken den nachhaltigen Obstbau im Land und sichern die Produktion von gesundem und hochwertigem Obst.“

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Obstbau Bodensee

„Unser Ziel ist es, einen nachhaltigen und zukunftsfähigen Obstbau in Baden-Württemberg zu erhalten. Daher ist das neue Forschungsgewächshaus am Kompetenzzentrum Obstbau Bodensee (KOB) ein wichtiger Schritt, um die angewandte Forschungsarbeit in den Bereichen Pflanzenschutz, Sortenwesen, Ertrags- und Nacherntephysiologie am KOB auch mit Gewächshausversuchen zu optimieren. Die Stärkung des Forschungsstandortes Kompetenzzentrum Obstbau-Bodensee ist von zentraler Bedeutung für die strukturelle Entwicklung des Obstbaus in der Region“, sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL, am Freitag (28. November) in Ravensburg Bavendorf, anlässlich der Eröffnung des neuen Forschungsgewächshauses am Kompetenzzentrum Obstbau Bodensee.

Neben dem Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) nahmen weitere Stifter und das Amt für Vermögen und Bau an der Eröffnung teil. „Der Obstbau ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in Baden-Württemberg und spielt eine wichtige Rolle für die Sicherung einer lokalen Nahrungsmittelversorgung. Das neue Forschungsgewächshaus ist ein wichtiger Schritt für den nachhaltigen Obstbau im Land und soll dazu beitragen, die Produktion von gesundem und hochwertigem Obst zu sichern“, betonte Minister Peter Hauk.

Hintergrundinformationen

Weiter Informationen zum Garten, Obst- und Weinbau finden Sie auf der Webseite des Ministeriums unter: https://mlr.baden-wuerttemberg.de/de/unsere-themen/landwirtschaft/garten-obst-und-weinbau .